publications (417)
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1912): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Zweiter Band Heft 34 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 2_34: 1 - 232.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1912): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Zweiter Band Heft 24 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 2: 1 - 232.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1876): Geologische Notizen über die Insel Pelagosa – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 123 - 127.
- Martin Zuschin, Ronald Janssen, Christian Baal (2009): Gastropods and their habitats from the northern Red Sea (Egypt: Safaga) Part 1: Patellogastropoda, Vetigastropoda and Cycloneritimorpha – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 73 - 158.
- Friedrich Schöndorf (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 148 - 169.
- Carl Michael Wiechmann (Kadow) (1871): Über einige Conchylien aus dem oberoligocänen Mergel des Dobergs bei Bünde. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 24_1871: 49 - 64.
- Hermann von Ihering (1927): Die Fissureliiden Brasiliens. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 95 - 111.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1891-1892): Beiträge zm Kenntnis der Mollusken. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 578 - 590.
- Franz Toula (1900): Neue geologische Mittheilungen aus der Gegend von Rustschuk in Bulgarien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 29 - 47.
- Joachim Gründel, Helmut Keupp (2017): Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen Kimmeridgiums (oberer Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 171 - 228.
- Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
- Mathias Harzhauser, Bernhard M. Landau, Oleg Mandic, Andreas Kroh, Kaftan Kuttelwascher, Patrick Grunert, Simon Schneider, Wolfgang Danninger (2014): Gastropods of an Ottnangian (Early Miocene) rocky shore in the North Alpine Foreland Basin (Allerding, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 83 - 113.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1895): Zur Phylogenie der Gastropoden. – Biologisches Zentralblatt – 15: 220 - 236.
- Wilhelm Kobelt (1882): Kleinere Mittheilungen, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 143.
- Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1993): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 103 - 149.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
- Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
- Walter Koste (1962): Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 73 - 137.
- David Geyer (1914): P. Haas und E. Schwarz, Die Unioniden des Gebietes zwischen Main und deutschen Donau – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 91 - 92.
- Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Journal de Conchyliologie – Malakozoologische Blätter – 11L: 52 - 60.
- Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
- Heinrich Rudolf Simroth (1898): Nachträgliche Bemerkung zu dem Aufsatz „über die mögliche oder wahrscheinliche Herleitung der Asymmetrie der Gastropoden". – Biologisches Zentralblatt – 18: 695 - 696.
- Wilhelm Kobelt (1882): Kleinere Mittheilungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 153 - 155.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1894): Über die Zungen einiger Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 23 - 25.
- Wilhelm Kobelt (1877): Literatur. Ihering, H. von, die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das natürliche System der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 87 - 90.
- Franz Hermann Troschel (1856): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 90 - 120.
- Gustav Carl Laube (1870): Die Fauna der Schichten von St. Cassian. Ein Beitrag zur Paläontologie der alpinen Trias. IV. Abteilung. Gastropoden. II. Hälfte. (Mit 7 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 30_2: 1 - 48.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
- Rudolf Sturany (1895): Bestimmungsliste der von Herrn Dr. Konrad Natterer auf S.M. Schiff "Taurus" im Marmara-Meer gedredschten Molluscen. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62B: 119 - 121.
- Rudolf Amandus Philippi (1868): Conchylia nova potissimum magellanica. – Malakozoologische Blätter – 15: 222 - 226.
- Leopold Tausch von Glöckelsthurn (1893): Kenntniss der Fauna der "Grauen Kalke" der Süd- Alpen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 15: 1 - 42.
- T.A. Verkrüzen (1874): Schabe-Ausflug von London nach Cornwall im September 1873 – Malakozoologische Blätter – 21: 203 - 208.
- Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 348 - 370.
- Michael Sars (1859-1860): Ueber die in der norwegischen, postpliocänen oder glacialen Formation vorkommenden Mollusken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 409 - 428.
- Eduard Albert Bielz (1856): Vereinsnachrichten für den Monat October 1856 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 161 - 165.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 185 - 191.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 218 - 223.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Journal de Conchyliologie – Malakozoologische Blätter – 5: 17 - 22.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1860): Journal de Conchyliologie VIII. – Malakozoologische Blätter – 7: 136 - 140.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1860): Beschreibung neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 7: 213 - 217.
- Adolf von Koenen (1862-1863): Ueber die Oligocän-Tertiärschichten der Magdeburger Gegend. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 15: 611 - 618.
- Otto Franz von Möllendorff (1898): Land and Freshwater Mollusca of India, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 97 - 104.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1868): Ueber den Malm des Salzkammergutes. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 124 - 128.
- Franz Hermann Troschel (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 368 - 408.
- Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
- Ernst von Koken (1898): Ueber untersilurische Gastropoden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: 1 - 25.
- Johann Ludwig Neugeboren (1858): Beiträge zur Kenntnis* der Tertiär - Mollusken aus dem Tegelgebilde von Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 57 - 64.
- Wilhelm Kobelt (1874): Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 337 - 344.
- Heinrich Ernst Ziegler (1907): Was ist ein Instinkt? – Zoologischer Anzeiger – 32: 251 - 256.
- Theodor Fuchs (1874): Reisenotizen aus Italien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 218 - 223.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Proceedings of the zoological society of London 1866. – Malakozoologische Blätter – 15: 117 - 123.
people (0)
No result.
Species (21)
- Emarginula paivana
- Emarginula huzardi
- Emarginula pileolus
- Emarginula solidula
- Emarginula beclardi
- Emarginula cancellatus
- Emarginula conica Lamarck 1801
- Emarginula corneti
- Emarginula crassa
- Emarginula cusmichiana
- Emarginula fissura Linnaeus 1758
- Emarginula reticulata
- Emarginula elongata Costa O.G.
- Emarginula multistriata
- Emarginula papillosa
- Emarginula compressa
- Emarginula rosea
- Emarginula elongata Costa O.G.
- Emarginula cancellata Philippi
- Emarginula punctulum
- Emarginula sp.