Publikationen (37)
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil II: Robben - PinnipediaR. Duguy, D. Robineau (1992): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil II: Robben - Pinnipedia – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_II: 1 - 309.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1937): Ein bemerkenswerter Phocidenfund aus dem Torton des Wiener-Beckens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 271 - 276.
- Benjamin Messner [Meßner], Heike Trei, Fritz Rabenstein (1998): Ist die Seehundlaus ein Plastronatmer? - Zur Atmung der Seehundlaus Echinophthirius horridus (Olfers 1816) (Echinophthiriidae, Anoplura) – Drosera – 1998: 11 - 18.
- Hans von Boetticher (1934): 10.) Die geographische Verbreitung der Robben (Pinnipedia). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 359 - 368.
- Wilhelm Kobelt (1896): Katalog der aus dem paläarktischen Faunengebiet beschriebenen Säugetiere – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1896: 73 - 103.
- Ludwig Zukowsky (1921): Beitrag zur Kenntnis von Pusa hispida pygmaea. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_10: 183 - 199.
- Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer, Heinz Düttmann (2013/2014 (2017)): Synchrones Tauchen von Kragenenten (Histrionicus histrionicus) an der Küste des Ochotskischen Meeres (Ferner Osten Russlands) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 251 - 272.
- Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer, Heinz Düttmann (2013/2014 (2017)): Synchrones Tauchen von Kragenenten (Histrionicus histrionicus) an der Küste des Ochotskischen Meeres (Ferner Osten Russlands) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 251 - 272.
- Wolfram Richter, Michael Gottfried, Harald Pauli, Michaela Panzenböck, Wolfgang Richter (2008): Die Arktis als Feldlabor zur Beobachtung des Klimawandels. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 142_146: 17 - 42.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
- Teil 2: Autorenregister Orn. Mitt. Jahrgang 31-40 (1979-1988)diverse (1948-1978): Teil 2: Autorenregister Orn. Mitt. Jahrgang 31-40 (1979-1988) – Ornithologische Mitteilungen – 48A: 92 - 113.
- Franz Toula (1898): PHOCA VINDOBONENSIS N. SP, VON NUSSDORF IN WIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 011: 47 - 70.
- Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
- Eugeniusz Nowak, Boris Pavlov (1995): Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel Taimyr – Corax – 16_SH: 219 - 264.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 1 - 45.
- Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
- Benno Wandolleck (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 187 - 290.
- Threatened mammals in EuropeCor J. Smit, Anne van Wijngaarden (1981): Threatened mammals in Europe – Handbuch der Säugetiere Europas – Suppl: 1 - 259.
- Gregorius von Helmersen, Leopold von Schrenck (1886): Beiträge zur Kenntnis des Russischen Reiches und der angrenzenden Länder Asiens – Monografien Vertebrata Gemischt – 0012: 1 - 515.
- Paul Matschie (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 291 - 486.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil I: Canidae, …Michael Stubbe, Franz Krapp (1993): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil I: Canidae, ursidae, Procyonidae, Mustelidae 1 – Handbuch der Säugetiere Europas – 5_I: 1 - 526.
Personen (0)
Leeres Ergebnis.
Arten (1)
- Erignathus barbatus (Erxleben, 1777)