Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1086 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (1.086)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ervum Ervilia L. als Schutzmittel gegen den CahorFriedrich Grafen von Berchtold
      Friedrich Grafen von Berchtold (1861): Ervum Ervilia L. als Schutzmittel gegen den Cahor – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1878): Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. XII. Vergleichende Anatomie der Samen von Vicia und Ervum. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 545 - 579.
      Reference | PDF
    • Ueber die beiden Orobus venosus (Mühlenb. und Al. Braun). Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1861): Ueber die beiden Orobus venosus (Mühlenb. und Al. Braun). – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Johann Nepomuk Bayer, Emanuel Purkyne, J. Braunstingel, Friedrich Alefeld
      Johann Nepomuk Bayer, Emanuel Purkyne, J. Braunstingel, Friedrich Alefeld (1860): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 405 - 407.
      Reference | PDF
    • Ueber Vicieen. (Fortsetzung und Schluss. )Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1861): Ueber Vicieen. (Fortsetzung und Schluss.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 116 - 131.
      Reference | PDF
    • Flora von Lichtenfels in Oberfranken. J. S. Kaulfuss
      J.S. Kaulfuss (1888): Flora von Lichtenfels in Oberfranken. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Josef Boehm (1874): Über das Keimen von Samen in reinem Sauerstoffgase. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 132 - 141.
      Reference | PDF
    • Über die Resistenz exsiccatortrockener pflanzlicher Organismen gegen Alkohol und Chloroform bei…Walter Schubert
      Walter Schubert (1910): Über die Resistenz exsiccatortrockener pflanzlicher Organismen gegen Alkohol und Chloroform bei höheren Temperaturen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 68 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzendecke eines rasirten Waldstücks als Beitrag zur Veränderung einer Flora. Friedrich Karrer
      Friedrich Karrer (1867): Die Pflanzendecke eines rasirten Waldstücks als Beitrag zur Veränderung einer Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 23: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1887): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 360 - 364.
      Reference | PDF
    • Der grosse Kessel im schlesisch-mährischen Gesenke. Robert Müncke
      Robert Müncke (1855): Der grosse Kessel im schlesisch-mährischen Gesenke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 236 - 237.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr diverse
      diverse (1835): Tauschverkehr – Jahresbericht des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine – 1: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzen von Crone a. d. Brahe und seiner nächsten UmgegendGeorg Staats
      Georg Staats (1894): Bemerkenswerte Pflanzen von Crone a. d. Brahe und seiner nächsten Umgegend – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 1: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Ueber die Cuticula und die Auskleidung der Intercellularen in den Samenschalen der Papilionaceen. K. Schips
      K. Schips (1893): Ueber die Cuticula und die Auskleidung der Intercellularen in den Samenschalen der Papilionaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 311 - 318.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verwendung der Samen der Zitterlinse (Vicia hirsuta) zur menschlichen Ernährung. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1917): Ueber die Verwendung der Samen der Zitterlinse (Vicia hirsuta) zur menschlichen Ernährung. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 59: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß des Lichtes auf etiolierte BlätterE. Schönfeld
      E. Schönfeld (1914): Über den Einfluß des Lichtes auf etiolierte Blätter – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_3: 351 - 412.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über heimische Orchideen. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1902): Bemerkungen über heimische Orchideen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. Anonymous
      Anonymous (1901): Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Culturpflanzen und allgemeine Bemerkungen über dieselbenAlphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1882): Die Culturpflanzen und allgemeine Bemerkungen über dieselben – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 487 - 506.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. C. Römer
      C. Römer (1855): Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Umgebung Saarbrückens in ihren Beziehungen zur physikalischen Beschaffenheit des…Ferdinand Paul Wirtgen
      Ferdinand Paul Wirtgen (1897): Die Flora der Umgebung Saarbrückens in ihren Beziehungen zur physikalischen Beschaffenheit des Bodens mit besonderer Berücksichtigung der Muschelkalkflora – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 54: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber Vicieen. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1861): Ueber Vicieen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zusammensetzung der Flora von Hessen und NassauM. Zeiske
      M. Zeiske (1901): Ueber die Zusammensetzung der Flora von Hessen und Nassau – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 46: 20 - 34.
      Reference | PDF
    • Unterscheidung der gesunden Eier der Seidenraupe von den krankenA. G. Cantani
      A. G. Cantani (1861): Unterscheidung der gesunden Eier der Seidenraupe von den kranken – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Heinrich Sabransky, Prihoda (1887): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 364 - 368.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1887): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1968): Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 128 - 146.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1906): Über die Wirkung anästhesierender Substanzen auf einige Lebenserscheinungen der Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 243 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der SpaltöffnungenE. Immich
      E. Immich (1887): Zur Entwicklungsgeschichte der Spaltöffnungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 459 - 466.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nährpflanzenkenntnis der Samenkäfer (Col. Bruch. -Lariidae). Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1936): Beitrag zur Nährpflanzenkenntnis der Samenkäfer (Col. Bruch.-Lariidae). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 7: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Conspectus Florae TurkestanicaeBoris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1909): Conspectus Florae Turkestanicae – Botanisches Centralblatt – BH_24_2: 67 - 84.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
      Reference | PDF
    • PreussenRobert Caspary
      Robert Caspary (1886): Preussen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CXXXIII-CXXXIX.
      Reference | PDF
    • Das National-Aboretum zu Zoschen bei Merseburg. Joh. Flechtner
      Joh. Flechtner (1891): Das National-Aboretum zu Zoschen bei Merseburg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1874): Pfingsten 1873 im Zalaer Komitat. Eine pflanzengeographische Skizze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Sondershausen Anonymous
      Anonymous (1886): Botanischer Tauschverein in Sondershausen – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss der Bestäubung auf die Ausbildung der FruchthüllenErich von Tschermak
      Erich von Tschermak (1902): Ueber den Einfluss der Bestäubung auf die Ausbildung der Fruchthüllen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Alt-Draheim b. Tempelburg im Kreise Neustettin (Pommern). Fritz Römer
      Fritz Römer (1911): Zur Flora von Alt-Draheim b. Tempelburg im Kreise Neustettin (Pommern). – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Flora der Oberlausitz preussischen und sächsischen Anteils einschliesslich des nördlichen BöhmensEmil Barber
      Emil Barber (1917): Flora der Oberlausitz preussischen und sächsischen Anteils einschliesslich des nördlichen Böhmens – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 371 - 445.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichniss der Gefässpflanzen, welche in der Umgegend Oberschützens gefunden…Karl (Carl) Rothe
      Karl (Carl) Rothe (1860): Nachtrag zu dem Verzeichniss der Gefässpflanzen, welche in der Umgegend Oberschützens gefunden werden. – In: SCHUBERT W., Programm der öffentlichen evangelischen Schulanstalten in Oberschützen für das Schuljahr 1859–60 – Monografien Allgemein – 20: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 324.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 324.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 412.
      Reference | PDF
    • Ad Danubii fontesHermann Zahn
      Hermann Zahn (1892): Ad Danubii fontes – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Durch das Nahethal. W. Naunheim
      W. Naunheim (1864): Durch das Nahethal. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 9: 538 - 544.
      Reference | PDF
    • Zur Ruderalflora von Oberösterreich (II). Josef Murr
      Josef Murr (1895): Zur Ruderalflora von Oberösterreich (II). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 140.
      Reference | PDF
    • Ueber die Widerstandsfähigkeit trockener pflanzlicher Organismen gegen giftige Stoffe. Walther Kurzwelly
      Walther Kurzwelly (1903): Ueber die Widerstandsfähigkeit trockener pflanzlicher Organismen gegen giftige Stoffe. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 38: 291 - 341.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1900): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 187.
      Reference | PDF
    • Korrespondenzen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): Korrespondenzen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1885): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 24: 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. G. Örtel
      G. Örtel (1883): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1900): Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 252.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Form der PulmonariaF. Knapp
      F. Knapp (1862): Ueber eine neue Form der Pulmonaria – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Phaenologische Beobachtungen bei Koschmin im Jahre 1897. H. Miller
      H. Miller (1897-98): Phaenologische Beobachtungen bei Koschmin im Jahre 1897. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Die selteneren Pflanzen von Obersitzko und UmgegendKurt Vorwerk
      Kurt Vorwerk (1896-97): Die selteneren Pflanzen von Obersitzko und Umgegend – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 3: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Flora des Gebietes der oberen Freiberger Mulde. C. Mylius
      C. Mylius (1884): Flora des Gebietes der oberen Freiberger Mulde. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1855): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 5: III-VI.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Der Wald von Krummfliess im Kreise SchrodaF. Pfuhl
      F. Pfuhl (1899-1900): Der Wald von Krummfliess im Kreise Schroda – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 6: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Keimblätter der deutschen Dicotylen. A. Winkler
      A. Winkler (1884-1885): Die Keimblätter der deutschen Dicotylen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 26: 30 - 41.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Anonymus
      Anonymus (1867): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Orobus pisiformis Al. Br. An Herrn Hölzl. S. A. B. A.
      S. A. B. A. (1863): Orobus pisiformis Al. Br. An Herrn Hölzl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1894): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kempf, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, Robert Rauscher (1880): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Die 23. Versammlung des preussischen botanischen Vereins in Memel am 7. Oktober 1884. … Anonymous
      Anonymous (1884): Die 23. Versammlung des preussischen botanischen Vereins in Memel am 7. Oktober 1884. (Originalbericht) – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1895): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 63: 399.
      Reference | PDF
    • Ueber Lathyrus ciliatus Guss. und Orobus saxatilis Vent. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1862): Ueber Lathyrus ciliatus Guss. und Orobus saxatilis Vent. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 312 - 313.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • H. Schweinsberg (1851): Beiträge zur Chemie der Pflanzen.(Fortsetzung) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Die Flora Brombergs zu Kühlings Zeit (1866) und jetzt (1900). Bock
      Bock (1899-1900): Die Flora Brombergs zu Kühlings Zeit (1866) und jetzt (1900). – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 6: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der AngiospermenCarl Mez, Kurt Gohlke
      Carl Mez, Kurt Gohlke (1913): Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der Angiospermen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_1: 155 - 180.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Hermann Kalbrunner (1852): Uber die Wirkung von dem Genusse der Platterbsen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen. Anonymus
      Anonymus (1894): Botanische Forschungsreisen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die in Montenegro vorkommenden Gefäss-pflanzen-Familien nebst Angabe der bis…L. Gross
      L. Gross (1905): Uebersicht über die in Montenegro vorkommenden Gefäss-pflanzen-Familien nebst Angabe der bis jetzt bekannten Artenzahlen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zur Flora von Jordan, Paradies und Neuhöfchen. Valentin Torka
      Valentin Torka (1897-98): Mitteilungen zur Flora von Jordan, Paradies und Neuhöfchen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte von Pflanzen Hanemann, Franz Vollmann, J. E. Weifs, Leonhard Lindinger
      Hanemann, Franz Vollmann, J. E. Weifs, Leonhard Lindinger (1902): Neue Standorte von Pflanzen – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Gebiete yon Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1880): Verzeichniss der im Gebiete yon Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. – Hedwigia – 19_1880: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Amerikanische UredineenJ. Schroeter
      J. Schroeter (1875): Ueber einige Amerikanische Uredineen – Hedwigia – 14_1875: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 349 - 350.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1860): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 407 - 408.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Eine neue Chrysomyxa. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Eine neue Chrysomyxa. – Botanisches Centralblatt – 5: 250 - 251.
      Reference | PDF
    • Oberrheinisches Gebiet. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1887): Oberrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CXII-CXIII.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Flora von Bromberg Bock
      Bock (1894): Bemerkungen zur Flora von Bromberg – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 1: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • Josef A. Krenberger (1876): Zweiter Nachtrag zur Flora des östlichen Waldviertels, Raabs und Umgebung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Für die Flora Bulgariens neue und seltene Pflanzen. Nikolai Stojanow, Boris Stefanov
      Nikolai Stojanow, Boris Stefanov (1921): Für die Flora Bulgariens neue und seltene Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 296 - 298.
      Reference | PDF
    • Einladung zur PränumerationWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1861): Einladung zur Pränumeration – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Coptosoma scutellatum Geoffr. in Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1915): Coptosoma scutellatum Geoffr. in Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 529 - 531.
      Reference | PDF
    • Ueber Chiastocheta (Aricia) trollii Zett. Victor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1891): Ueber Chiastocheta (Aricia) trollii Zett. – Entomologische Nachrichten – 17: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Mai 1872von Strampff
      von Strampff (1872): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Mai 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: 47 - 50.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Ervum
          Ervum tetraspermum (L.)
          find out more
        • Viridiplantae Ervum
          Ervum tetrasperma agg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025