publications (392)
- Jakob Eriksson (1912): Über Exosporium Ulmi n. sp. als Erreger von Zweigbrand an jungen Ulmenpflanzen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 35 - 42.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1880): Entwicklungsgeschichte des Prothalliums von Scolopendrium. (Tafel 1-2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 1 - 14.
- Anton Jakowatz (1901): Vergleichende Untersuchungen über Farnprothallien. (I. Reihe.) Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Prothalliums von Asplenium septentrionale Hoffm., Aspidium Filix mas Sw., Aspidium dilatatum Sm., Scolopendrium vulgare Sm., Athyrium Filix femina Roth und Polypodium vulgare L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 479 - 505.
- Paul Wilhelm Magnus (1893): Ueber die Membran der Oosporen von Cystopus Tragopogonis (Pers.). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 327 - 330.
- Carl Tulasne, Louis_René Tulasne (1862): Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et serainum genera in eodem funge simul aut vicissim adesse demonstrant. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 59 - 64.
- Antonín Tomaschek (1877): Zur Entwicklungsgeschichte (Palingenesie) von Equisetum. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 75: 181 - 202.
- Rose Stoppel (1907): Eremascus fertilis nov. spec. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 332 - 346.
- Otto Pesta (1915): Hochgebirgsseen in Tirol und ihre Fauna. III. Beitrag. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 227 - 230.
- L. R., Ludwig Molendo (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 27 - 31.
- Robert Johannes Ludwig Emil Hanstein (1865-1866): Die Befruchtung und Entwicklung der Gattung Marsilia. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 197 - 260.
- Emma Lampa (1915): Untersuchungen über die ersten Entwicklungsstadien einiger Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 195 - 204.
- Paul Dietel (1891): Untersuchungen über Rostpilze. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 140 - 159.
- Emma Lampa (1901): Über die Entwickelung einiger Farnprothallien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 95 - 111.
- Hugo Zukal (1896): Myxobotrys variabilis Zuk., als Repräsentant einer neuen Myxomyceten-Ordnung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 340 - 347.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1878): Mykologisches – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 11 - 15.
- Emma Lampa (1903): Untersuchungen an einigen Lebermossen. II – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 779 - 792.
- Bernhard Auerswald (1869): Sarcosphaera Awd., novum genus Discoinycetum. – Hedwigia – 8_1869: 82 - 83.
- Julius Klein (1870): Mykologische Mittheilungen. (Tafel 9,10) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 547 - 570.
- Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XII. – Hedwigia – 23_1884: 39 - 40.
- Hans Sydow, Paul Sydow (1903): A. Kleinere Mitteilungen. Beitrag zur Pilzflora Süd-Amerikas. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 105 - 106.
- Heinz Clemencon (1973): Die Wandstrukturen der Basidiosporen III. Cortinarius und Dermocybe – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 121 - 144.
- Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XI. – Hedwigia – 23_1884: 37 - 39.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1880): Einige Bemerkungen über den Vorkeim von Lycopodium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 341 - 344.
- Petter Adolf Karsten (1895): Fragmenta mycologica XLIII – Hedwigia – 34_1895: 7 - 9.
- Otto Nordstedt (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 77 - 79.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Repertorium.J. Kühn, zur Entwicklungs - Geschichte der Uromyces Betae Tul. – Hedwigia – 8_1869: 83 - 86.
- Stephan [István] Györffy (1908): Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 171 - 197.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1876): Mycologisches – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 45 - 48.
- Hugo Zukal (1890): Thamnidium mucoroides nov. spec. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 587 - 590.
- Nathanael [Nathan] Pringsheim (1863): Zur Morphologie der Salvinia natans – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 3: 484 - 541.
- Stephan [István] Györffy (1908): Über die vergleichenden anatomischen Verhältnisse von Physcomitrella patens (Hedw.) Br. et Sen., Physcomitrium pyriforme (L.) Brid., Physcomitrium sphaericum (Ludw.) Brid. und Physcomitrella Hampei Limpr. – Hedwigia – 47_1908: 1 - 59.
- Monika Heftberger, Helmut Mayrhofer, Christian Scheuer (1997): Neuere Funde von Crytocoryneum condensatum (Hyphomycetes, mitospore Pilze) aus Österreich und Slowenien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 61 - 64.
- Anton Heinrich de Bary, M. Woronin (1871): Repertorium Beiträge zur Morphologie und Physiolgie der Pilze – Hedwigia – 10_1871: 33 - 37.
- Sandor Dietz (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 29: 119 - 121.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1870): Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 875 - 878.
- Stephan [István] Györffy (1907): Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 34 - 47.
- Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (2. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 208 - 227.
- Wilhelm Philipp Schimper (1858): Versuch einer Entwicklungs-Geschichte der Torfmoose (Sphagnum) und einer Monographie der in Europa vorkommenden Arten dieser Gattung – Monografien Botanik Moose – 0016: 1 - 96.
- Paul Richter (1880): Zur Frage über die möglichen genetischen Verwandtschaftsverhältnisse einiger einzelligen Phycochromaceen. (Fortsetzung und Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 191 - 196.
- Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1865): Beitrag zur Kentniss der Sphärien des Lyciums. (Tafel 14-15) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 447 - 452.
- Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 44_1904: 57 - 71.
- A new species of Shrungabeeja (Tetraplosphaeriaceae) and new records of saprobic dematiaceous…Roland Kirschner, Rosa V. Villarreal S., Tina Antje Hofmann (2017): A new species of Shrungabeeja (Tetraplosphaeriaceae) and new records of saprobic dematiaceous hyphomycetes on Poaceae from the high mountains of Panama – Sydowia – 69: 153 - 160.
- Paula Demelius (1911): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. III. (Tafel 3-4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 378 - 395.
- Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1865): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 368 - 372.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1877): Beitrag zur Kryptogamenflora der hawaiischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 75: 453 - 482.
- A new Species of Exosporium on Cinnamomum Zeylanicum L. from India.B. N. Muthappa (1965/1966): A new Species of Exosporium on Cinnamomum Zeylanicum L. from India. – Sydowia – 19: 146 - 148.
- Morten Pedersen Porsild (1903): Zur Entwicklungsgeschichte der Gattung Riella – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 431 - 456.
- Andreas Allescher (1891): Anhang – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 6 - 11.
people (0)
No result.
Species (2)
- Exosporium tiliae Link 1809
- Massaria heterospora G.H. Otth 1869