publications (186)
- Paul Hesse (1922): Die Anatomie der deutschen Ferussaciidae, mit Bemerkungen über die Systematik der Familie – Archiv für Molluskenkunde – 54: 49 - 74.
- Heinrich Dohrn (1863): Über Tornatellina – Malakozoologische Blätter – 10: 156 - 162.
- Wilhelm Kobelt (1885): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 41 - 53.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1896): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 7 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_7_1896: 1 - 168.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier Sammelreisen nach Malta und Gozo (2002, 2019/2020) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 163 - 178.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): monographia Heliceorum viventium – Malakozoologische Blätter – 16: 130 - 143.
- Wilhelm August Wenz (1933): Pie Subfamilie Ferussininae – Archiv für Molluskenkunde – 65: 21 - 22.
- Wilhelm Kobelt (1885): Exkursionen im Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 65 - 79.
- Wilhelm Kobelt (1886): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 97 - 111.
- Adolf Michael Zilch (1973): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 511): Mollusca: Achatinacea (2)2): Ferrussaciidae, Subulinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 99 - 152.
- Wilhelm Kobelt (1884): Exkursionen in Nordafrika. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 121 - 168.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 196 - 230.
- Wilhelm Kobelt (1882): Excursionen in Spanien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 143 - 170.
- Carl Eduard von Martens (1865): Bourguignat mollusques nouveaux, litigieux ou peu connus. Quatrieme fascicule. – Malakozoologische Blätter – 12L: 45 - 48.
- Johann Friedrich Borcherding (1882): Zur Molluskenfauna von Osnabrück, – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 50 - 54.
- Adolf Michael Zilch (1962): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 271): Mollusca, Pupillacea 1 (Amastridae, Cochlicopidae, Pyramidulidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 219 - 236.
- Wilhelm Kobelt (1885): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 97 - 113.
- Wilhelm Kobelt (1886): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 34 - 50.
- Fritz Haas (1924): Beitrag zur Molluskenfauna des unteren Ebrogebietes – Archiv für Molluskenkunde – 56: 137 - 160.
- Fritz Haas (1925): Beiträge zur Molluskenfauna Kataloniens. Zusätze und Berichtigungen. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 234 - 240.
- Wilhelm Kobelt (1885): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 129 - 136.
- Anita Eschner, Maxim V. Vinarski, Sara-Maria Schnedl (2020): Addendum to the examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 122B: 183 - 191.
- Karl Leopold Escherich (1896): Beitrag zur Fauna der tunisischen Insel Djerba. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 268 - 279.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 75 - 84.
- Wilhelm Kobelt (1885): Kobelt,The Land shells of Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 158.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
- Jules Rene Bourguignat (1883): Description de diverses especes de Coelestele et de Paladilhia – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 143 - 144.
- Otto Reinhardt (1885): Ueber einige Landschnecken aus der Tschuktschen-Halbinsel und aus dem südöstlichen Alaska. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 157 - 158.
- Fritz Rühl (1890): Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott., Parthenie Bork. und Aurelia Nick. – Societas entomologica – 5: 59.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
- Carl Eduard von Martens (1900): Über einige Landschnecken aus dem südwestl. Marokko. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 121 - 123.
- David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 167 - 168.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Systematisches Verzeichniss der in Deutschland lebenden Binnen-Mollusken – Malakozoologische Blätter – 17: 20 - 22.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
- Wilhelm Kobelt (1873): Mousson, A., Revision de la Faune malacologique des Canaries – Malakozoologische Blätter – 20: 63 - 66.
- Jules Rene Bourguignat (1883): Species novissimae molluscorum in Europaeasystemata delectae. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 175 - 177.
- Ernst Friedel (1870): Eingewöhnungsversuche. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 79 - 80.
- Wilhelm Kobelt (1887): Die geographische Verbreitung der Helicenngruppe Macularia. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 40: 245 - 259.
- Wilhelm Kobelt (1896): Die Mollusken-Fauna der Makaronesischen Inseln – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 53 - 69.
- Marchesa Marianna Paulucci (1881): Fauna malacologica della Calabria. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 121 - 124.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 330 - 388.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 23: 1735 - 1862.
- Carl Eduard von Martens (1875): Bemerkungen über marokkanische Landschnecken – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 97 - 102.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Literatur. Neunter Bericht der naturforschenden Gesellschaft zu Bamberg – Malakozoologische Blätter – 23: 174 - 180.
- Oskar Boettger (1889): Zur Molluskenfauna von Corfu. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 133 - 138.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Journal de Conchyliologie – Malakozoologische Blätter – 5: 17 - 22.
- Wilhelm Kobelt (1886): Das Molluskensammeln in den Mittelmeerländern. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 111 - 118.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1860): Journal de Conchyliologie VIII. – Malakozoologische Blätter – 7: 136 - 140.
- Marchesa Marianna Paulucci (1885): Note mal acologiche sulla Fauna terrestre e fluviale delT Isola di Sardegna. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 164 - 168.
- Carl Agardh Westerlund (1892): Spicilegium Malacologicum. Neue Binnenconchylien in der paläarktischen Region. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 25 - 48.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): A. Issel's Malakologische Arbeiten. – Malakozoologische Blätter – 22: 43 - 48.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
- Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
- Otto von Retowski (1883): Die Molluskenfauna der Krim. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 1 - 34.
- Albert Mousson (1874): Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872 zurückgebrachten Land- und Süsswasser-Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 81 - 107.
- Wilhelm Kobelt (1879): Excursionen in Süditalien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 225 - 255.
- Carl Eduard von Martens (1859): Beiträge zur Synonymie europäischer Binnenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 6: 127 - 178.
- Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 386 - 423.
- Fritz Haas (1916): Spanischer Brief – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 32 - 44.
- Arthur Krause (1895): Landschnecken von Tenerifa – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 20 - 29.
- Carl Eduard von Martens (1865): Mörch, Synopsis Molluscorum terrestrinm et fluviatilium Daniae – Malakozoologische Blätter – 12L: 16 - 26.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], K. Neumann (2001): Zum 100. Geburtstag von Walter Wächtler (1901-1943) - Malakologe und ehemaliger Leiter des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 5 - 9.
- Heinrich Dohrn, David Friedrich Heynemann (1862): Zur Kenntniss der Molluskenfauna der Balearen. – Malakozoologische Blätter – 9: 99 - 111.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 158 - 167.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur. Museum Godeffroy. Catalog V. – Malakozoologische Blätter – 22: 207 - 216.
people (0)
No result.
Species (5)
- Ferussacia gronoviana
- Ferussacia disparata
- Ferussacia felliculus
- Ferussacia folliculus Gronovius
- Ferussacia folliculum