Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    24 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (24)

    CSV-download
    • Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1983): Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-Sporozysten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1979): Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus (Clethrionomys glareolus). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 283 - 307.
      Reference | PDF
    • Gerhard Skofitsch (1980): Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Gerhard Skofitsch (1980): Nachweis von Schizogonie- und Endodyogeniestadien von Hepatozoon erhardovae Krampitz, 1964 (Apicomplexa: Sporozoea, Adeleidae) im Gehirn der Rötelmaus (Clethrionomys glareolus). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Otto Kepka (1973): Parasitische Einzeller (Protozoa div.) aus Kleinsäuger der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Erich Scholtyseck - * 7. Oktober 1918 in Wülfrath, † 18. April 1985 in BonnHeinz Mehlhorn
      Heinz Mehlhorn (1988): Erich Scholtyseck - * 7. Oktober 1918 in Wülfrath, † 18. April 1985 in Bonn – Decheniana – 141: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Krankheiten und Todesursachen von Seeadlern (Haliaeetus albicilla) in DeutschlandOliver Krone, Torsten Langgemach, Paul Sömmer, Norbert Kenntner
      Oliver Krone, Torsten Langgemach, Paul Sömmer, Norbert Kenntner (2002): Krankheiten und Todesursachen von Seeadlern (Haliaeetus albicilla) in Deutschland – Corax – 19_SH_1: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Gerhard Skofitsch (1996): Otto KEPKA (1926-1996). Ein Leben für die Studierenden. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • H.K. Hinaidy (1983): Zur Nomenklatur der Sarkosporidien bei Rind und Schwein. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 5: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Sarkosporidien bei Rind und SchweinH. K. Hinaidy
      H.K. Hinaidy (1983): Zur Nomenklatur der Sarkosporidien bei Rind und Schwein – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 5: 99 - 102.
      Reference
    • Endodyogenie bei Frenkelia spec. (Sporozoa)Otto Kepka, Erich Scholtyseck
      Otto Kepka, Erich Scholtyseck (1970): Endodyogenie bei Frenkelia spec. (Sporozoa) – Die Naturwissenschaften – 57: 139 - 140.
      Reference
    • Einleitungsartikel. Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (1994): Einleitungsartikel. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – Urtiere_1994: 8 - 79.
      Reference | PDF
    • Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-Sporozysten. Otto Kepka, Gerhard Skofitsch
      Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1983): Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-Sporozysten. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 113: 143 - 148.
      Reference
    • Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-SporozystenOtto Kepka, Gerhard Skofitsch
      Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1983): Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-Sporozysten – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 113: 143 - 148.
      Reference
    • Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus…Otto Kepka, Gerhard Skofitsch
      Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1979): Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus (Clethrionomys glareolus). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 109: 283 - 307.
      Reference
    • Weitere Untersuchungen der Feinstruktur von Frenkelia spec. (= M-Organismus, Sporozoa)Otto Kepka, Erich Scholtyseck
      Otto Kepka, Erich Scholtyseck (1970): Weitere Untersuchungen der Feinstruktur von Frenkelia spec. (= M-Organismus, Sporozoa) – Protistologica – 6: 249 - 266.
      Reference
    • Evidence of circulating antibodies against Frenkelia glareoli (Apicomplexa)Gerhard Skofitsch, Otto Kepka
      Gerhard Skofitsch, Otto Kepka (1982): Evidence of circulating antibodies against Frenkelia glareoli (Apicomplexa) – Z. Parasitenkde. – 66: 355 - 358.
      Reference
    • Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus…Otto Kepka, Gerhard Skofitsch
      Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1979): Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus (Clethrionomys glareolus) – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 109: 283 - 307.
      Reference
    • Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen…Gerhard Skofitsch
      Gerhard Skofitsch (1980): Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen der Steiermark. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 110: 171 - 174.
      Reference
    • Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen…Gerhard Skofitsch
      Gerhard Skofitsch (1980): Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen der Steiermark – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 110: 171 - 174.
      Reference
    • Brigitte Komposch (2003): Die Kleinsäuger der Steiermark: Insektenfresser (Mammalia: Insectivora). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen und Versuche zur Aufklärung des Entwicklungszyklus der Gattung…Gerhard Skofitsch
      Gerhard Skofitsch (1977): Ökologische Untersuchungen und Versuche zur Aufklärung des Entwicklungszyklus der Gattung Frenkelia (Sporozoa: Coccidia) aus dem Gehirn der Rötelmaus (Clethrionomys glareolus) – Diss. Graz – .
      Reference
    • Genetic structure of Artemisia pancicii populations inferred from AFLP and cpDNA dataMiloslav Kitner, Lubos Majesky, Lenka Gillova, Tomas Vymyslicky, Matthias…
      Miloslav Kitner, Lubos Majesky, Lenka Gillova, Tomas Vymyslicky, Matthias Nagler (2012): Genetic structure of Artemisia pancicii populations inferred from AFLP and cpDNA data – Monografien Allgemein – 9: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 59
      (1970): Mikrokosmos 59 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 59: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Apicomplexa Sporozoea Frenkelia
          Frenkelia microti
          find out more
        • Protista Apicomplexa Sporozoea Frenkelia
          Frenkelia glareoli
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025