publications (24)
- Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1983): Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-Sporozysten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 143 - 148.
- Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1979): Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus (Clethrionomys glareolus). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 283 - 307.
- Gerhard Skofitsch (1980): Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 171 - 174.
- Gerhard Skofitsch (1980): Nachweis von Schizogonie- und Endodyogeniestadien von Hepatozoon erhardovae Krampitz, 1964 (Apicomplexa: Sporozoea, Adeleidae) im Gehirn der Rötelmaus (Clethrionomys glareolus). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 175 - 180.
- Otto Kepka (1973): Parasitische Einzeller (Protozoa div.) aus Kleinsäuger der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 255 - 256.
- Gerhard Skofitsch (1996): Otto KEPKA (1926-1996). Ein Leben für die Studierenden. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 5 - 8.
- Zur Nomenklatur der Sarkosporidien bei Rind und SchweinH.K. Hinaidy (1983): Zur Nomenklatur der Sarkosporidien bei Rind und Schwein – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 5: 99 - 102.
- Endodyogenie bei Frenkelia spec. (Sporozoa)Otto Kepka, Erich Scholtyseck (1970): Endodyogenie bei Frenkelia spec. (Sporozoa) – Die Naturwissenschaften – 57: 139 - 140.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (1994): Einleitungsartikel. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – Urtiere_1994: 8 - 79.
- Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-Sporozysten.Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1983): Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-Sporozysten. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 113: 143 - 148.
- Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-SporozystenOtto Kepka, Gerhard Skofitsch (1983): Der Regenwurm als möglicher Disseminator und Überträger von Frenkelia glareoli-Sporozysten – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 113: 143 - 148.
- Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus…Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1979): Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus (Clethrionomys glareolus). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 109: 283 - 307.
- Weitere Untersuchungen der Feinstruktur von Frenkelia spec. (= M-Organismus, Sporozoa)Otto Kepka, Erich Scholtyseck (1970): Weitere Untersuchungen der Feinstruktur von Frenkelia spec. (= M-Organismus, Sporozoa) – Protistologica – 6: 249 - 266.
- Evidence of circulating antibodies against Frenkelia glareoli (Apicomplexa)Gerhard Skofitsch, Otto Kepka (1982): Evidence of circulating antibodies against Frenkelia glareoli (Apicomplexa) – Z. Parasitenkde. – 66: 355 - 358.
- Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus…Otto Kepka, Gerhard Skofitsch (1979): Zur Epidemiologie von Frenkelia (Apicomplexa, Protozoa) der mitteleuropäischen Waldrötelmaus (Clethrionomys glareolus) – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 109: 283 - 307.
- Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen…Gerhard Skofitsch (1980): Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen der Steiermark. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 110: 171 - 174.
- Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen…Gerhard Skofitsch (1980): Frenkelia glareoli und Toxoplasma gondii (Apicomplexa: Sporozoea, Toxoplasmida) in Rötelmäusen der Steiermark – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 110: 171 - 174.
- Brigitte Komposch (2003): Die Kleinsäuger der Steiermark: Insektenfresser (Mammalia: Insectivora). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 127 - 147.
- Ökologische Untersuchungen und Versuche zur Aufklärung des Entwicklungszyklus der Gattung…Gerhard Skofitsch (1977): Ökologische Untersuchungen und Versuche zur Aufklärung des Entwicklungszyklus der Gattung Frenkelia (Sporozoa: Coccidia) aus dem Gehirn der Rötelmaus (Clethrionomys glareolus) – Diss. Graz – .
people (0)
No result.
Species (2)
- Frenkelia microti
- Frenkelia glareoli