Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    452 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (452)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Anatomie der Glandina algira. Brug. Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1869): Zur Anatomie der Glandina algira. Brug. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Miscelle. Über die Ernährung von Glandina algira L. Hermann Henking
      Hermann Henking (1895): Miscelle. Über die Ernährung von Glandina algira L. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Methodische Anordnung der mir bekannten Arten von Achatina (nebst Glandina)Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Methodische Anordnung der mir bekannten Arten von Achatina (nebst Glandina) – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 20: 735 - 1068.
      Reference | PDF
    • Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick
      Wilhelm August Wenz, Franz Gottschick (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 641): Mollusca: Oleacinacea. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1979): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 641): Mollusca: Oleacinacea. – Archiv für Molluskenkunde – 110: 281 - 300.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur – Malakozoologische Blätter – 22: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Amalia marginata Drap. Karl (Carl) Emil Lischke
      Karl (Carl) Emil Lischke (1869): Amalia marginata Drap. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Coquilles terrestres et fluviatiles recueillies dans lŽ OrientAlbert Mousson
      Albert Mousson (1861): Coquilles terrestres et fluviatiles recueillies dans lŽ Orient – Malakozoologische Blätter – 8: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda: Oleacinidae). Peter Subai
      Peter Subai (1979): Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda: Oleacinidae). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 151 - 172.
      Reference | PDF
    • Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Alttertiäre Land- und Süsswasserschnecken der Ulmer Gegend. Konrad Miller
      Konrad Miller (1907): Alttertiäre Land- und Süsswasserschnecken der Ulmer Gegend. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: 435 - 457.
      Reference | PDF
    • Proceedings Zoolog. S oc. of London 1879. Anonymus
      Anonymus (1881): Proceedings Zoolog. S oc. of London 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Die kaukasischen Arten der Gattung Poiretia Fischer. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1924): Die kaukasischen Arten der Gattung Poiretia Fischer. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Exkursionen in Nord-AfrikaWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1885): Exkursionen in Nord-Afrika – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • Subfossile Nordseeconchyllen bei Hamburg. C. Wessel
      C. Wessel (1869): Subfossile Nordseeconchyllen bei Hamburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Eine neue Testacellidengattung in Australien, Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1869): Eine neue Testacellidengattung in Australien, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Eine neue Testacellidengattung in Australien. Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1869): Eine neue Testacellidengattung in Australien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 625 - 626.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 196 - 230.
      Reference | PDF
    • Einige Schnecken aus dem nördlichen Grebiete des Adriatischen Meeres. J. Blum
      J. Blum (1888): Einige Schnecken aus dem nördlichen Grebiete des Adriatischen Meeres. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für…Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 148 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1916): Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau und ihre Fauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 69: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Hylania Draparnaldii BeckOtto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1869): Hylania Draparnaldii Beck – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Laudschnecken aus Costarica und Guatemala. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1876): Laudschnecken aus Costarica und Guatemala. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • 3. Conchylien der Süsswasserkalkformation Württembergs. Klein
      Klein (1853): 3. Conchylien der Süsswasserkalkformation Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 9: 203 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Synonymie europäischer Binnenschnecken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1859): Beiträge zur Synonymie europäischer Binnenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 6: 127 - 178.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
      Reference | PDF
    • Journal de Conchyliologie XVII. diverse
      diverse (1869): Journal de Conchyliologie XVII. – Malakozoologische Blätter – 16: 164 - 170.
      Reference | PDF
    • Land- und Süsswasser - Schnecken von Puertorico. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1877): Land- und Süsswasser - Schnecken von Puertorico. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 340 - 362.
      Reference | PDF
    • Ein conchyliologischer Ausflug nach Montenegro, nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst…Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1901): Ein conchyliologischer Ausflug nach Montenegro, nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst gefundenen Mollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 23: 183 - 210.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Fauna mexicanischer Land- und Süsswasser-Conchylien von Herrm. Strebel. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1876): Beitrag zur Kenntniss der Fauna mexicanischer Land- und Süsswasser-Conchylien von Herrm. Strebel. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Planorbis calculiformis Sdbgr. David Geyer
      David Geyer (1924): Planorbis calculiformis Sdbgr. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Helicenngruppe Macularia. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1887): Die geographische Verbreitung der Helicenngruppe Macularia. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 40: 245 - 259.
      Reference | PDF
    • VII. Binnenmollusken von EcuadorTheodor Friedrich Reibisch
      Theodor Friedrich Reibisch (1896): VII. Binnenmollusken von Ecuador – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 1053 - 1063.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1904): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Binney Terrestrial Mollusks of the United states. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Binney Terrestrial Mollusks of the United states. – Malakozoologische Blätter – 5: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Paläontologisch-geologisohe Notizen betreffend einige Fundorte in dem Gebiete der…Anton Fric
      Anton Fric (1869): Paläontologisch-geologisohe Notizen betreffend einige Fundorte in dem Gebiete der metamorphischen, tertiären und quaternären Formationen. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 243 - 281.
      Reference | PDF
    • Die Binnenmollusken von Ecuador. Konrad Miller
      Konrad Miller (1878): Die Binnenmollusken von Ecuador. – Malakozoologische Blätter – 25: 153 - 199.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken. 4. Die Agnathen. Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1878): Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken. 4. Die Agnathen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 62 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber die mexikanischen Binnen- Conchylien ans den Sammlungen von Deppe nnd Uhde im…Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Ueber die mexikanischen Binnen- Conchylien ans den Sammlungen von Deppe nnd Uhde im Berliner Museum. – Malakozoologische Blätter – 12: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Literatur – Malakozoologische Blätter – 1: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim bei Mainz"Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1909): Nachtrag zu "Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim bei Mainz" – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Corfu. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Zur Molluskenfauna von Corfu. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär am Hochsträss. Konrad Miller
      Konrad Miller (1871): Das Tertiär am Hochsträss. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 27: 272 - 292.
      Reference | PDF
    • Neue Landschnecken aus Haiti. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1859): Neue Landschnecken aus Haiti. – Malakozoologische Blätter – 6: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • LiteraturHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 194 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. Franz Gottschick
      Franz Gottschick (1918): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Dalmatinische StreifzügeAnton Köhler
      Anton Köhler (1912): Dalmatinische Streifzüge – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Literatur -Bericht. diverse
      diverse (1875): Literatur -Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Franz Standfest (1882): Ueber das Alter der Schichten von Rein in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Haiti.
      (1880): Zur Molluskenfauna von Haiti. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 338 - 378.
      Reference | PDF
    • Neuere Funde von Wirbeltieren, besonders Säugetieren im Tertiär und Pleistocän der Iberischen…Max Schlosser
      Max Schlosser (1921): Neuere Funde von Wirbeltieren, besonders Säugetieren im Tertiär und Pleistocän der Iberischen Halbinsel. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 490 - 501.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1900): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographische Verbreitung der HeliceenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber die geographische Verbreitung der Heliceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Central -Amerika's. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1859): Beiträge zur Molluskenfauna Central -Amerika's. – Malakozoologische Blätter – 6: 102 - 126.
      Reference | PDF
    • 2. Conchylien der Süsswasserkalkformation Württembergs. Klein
      Klein (1852): 2. Conchylien der Süsswasserkalkformation Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 8: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Binnenconchylien von Pola in Istrien. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1887): Binnenconchylien von Pola in Istrien. – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 66.
      Reference | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bericht über Dr. Gundlach's Reise nach Trinidad. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Bericht über Dr. Gundlach's Reise nach Trinidad. – Malakozoologische Blätter – 4: 100 - 117.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von der Iberischen Halbinsel genannten Arten der Gattung Caecilioides FERUSSACFlorentiono Azpeitia Moros
      Florentiono Azpeitia Moros (1928): Uebersicht der von der Iberischen Halbinsel genannten Arten der Gattung Caecilioides FERUSSAC – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1856. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 111 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Hydrobienschichten des Hessler bei Mosbach-Biebrich. Carlo H. Jooss
      Carlo H. Jooss (1911): Die Molluskenfauna der Hydrobienschichten des Hessler bei Mosbach-Biebrich. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 50 - 74.
      Reference | PDF
    • Unio pachyodon, Unio Kirnensis, Anodonta compressa, Anodonta fabaeformis. Rudolph Ludwig
      Rudolph Ludwig (1863-64): Unio pachyodon, Unio Kirnensis, Anodonta compressa, Anodonta fabaeformis. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 11: 166 - 173.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna des kroatischen Karstes. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1906): Beiträge zur Molluskenfauna des kroatischen Karstes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Mollusken-Fauna der HerzegowinaIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1879): Zur Mollusken-Fauna der Herzegowina – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 57.
      Reference | PDF
    • Rossmässler`s Iconographie der europ. Land- und Süsswasser-MolluskenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Rossmässler`s Iconographie der europ. Land- und Süsswasser-Mollusken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 158.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Die fossilen Mollusken der tertiären süsswasserkalke Böhmens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 55 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der Miocän-Schichten im schweizerischen und schwäbischen JuraCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1873): Die Gliederung der Miocän-Schichten im schweizerischen und schwäbischen Jura – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 575 - 583.
      Reference | PDF
    • Novorum Heliceorum diagnoses. Johann Christoph Albers
      Johann Christoph Albers (1854): Novorum Heliceorum diagnoses. – Malakozoologische Blätter – 1: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts Angelegenheiten. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Gesellschafts Angelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 64.
      Reference | PDF
    • Notiz zu Helix (Dorcasia) alexandri Gray. Eduard Fleck
      Eduard Fleck (1894): Notiz zu Helix (Dorcasia) alexandri Gray. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Herrn Edmund Reitter in Wien im Jahre 1879 in Süd-Croatien und Dalmatien…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1880): Aufzählung der von Herrn Edmund Reitter in Wien im Jahre 1879 in Süd-Croatien und Dalmatien gesammelten Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 224 - 235.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss von Ennea, Gonospira und Streptostele. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1869): Zur Kenntniss von Ennea, Gonospira und Streptostele. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Dr. E. von Martens, die Binnenmollusken Venezuelas. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Dr. E. von Martens, die Binnenmollusken Venezuelas. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Ein Molluskenfeind. Franz Erjavec
      Franz Erjavec (1885): Ein Molluskenfeind. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Alttertiäre Land- und Süßwasserschnecken aus dem Ries. Carlo H. Jooss
      Carlo H. Jooss (1912): Alttertiäre Land- und Süßwasserschnecken aus dem Ries. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 68: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1856): Beitrag zur Flora Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 431 - 448.
      Reference | PDF
    • Register für die fünfte und sechste Lieferung. unbekannt
      unbekannt (1876-77): Register für die fünfte und sechste Lieferung. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 24: 289 - 290.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1865): Vereinsnachrichten für den Monat Februar 1865 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Eine Reise nach Griechenland. Paul Hesse
      Paul Hesse (1882): Eine Reise nach Griechenland. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 283 - 336.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Insel Cuba. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Zur Molluskenfauna der Insel Cuba. – Malakozoologische Blätter – 1: 170 - 213.
      Reference | PDF
    • Inhalt - Originalaufsätze Anonymus
      Anonymus (1869): Inhalt - Originalaufsätze – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: III-IV.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Bemerkungen zur deutschen zoologischen NomenclaturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Bemerkungen über Bemerkungen zur deutschen zoologischen Nomenclatur – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Todesnachrichten. C. Wessel und Dekan SterrWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Todesnachrichten. C.Wessel und Dekan Sterr – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • PilsbryŽs neue Eintlheillung von Helix. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1893): PilsbryŽs neue Eintlheillung von Helix. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • 2. MalacologicalE. R. Sykes
      E.R. Sykes (1895): 2. Malacological – Zoologischer Anzeiger – 18: 212.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
      Reference
    • Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Montenegro. Jaroslav
      Jaroslav (1905): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Montenegro. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Anhang Anonymus
      Anonymus (1876): Anhang – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1876: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Alter der Ablagerungen bei Unter- und Oberkirchberg, südlich Ulm a. D. …W. Kranz
      W. Kranz (1904): Stratigraphie und Alter der Ablagerungen bei Unter- und Oberkirchberg, südlich Ulm a. D. (Fortsetzung.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 528 - 540.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt
      David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1866): Systematisches Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken des österreichischen Kaiserstaates – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Annezion d la faune malacologique de France; Gabriel de MortilletLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1861): Annezion d la faune malacologique de France; Gabriel de Mortillet – Malakozoologische Blätter – 8: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Sandbergers Land- und Süsswasser-Conchylien der Vorwelt. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1872): Sandbergers Land- und Süsswasser-Conchylien der Vorwelt. – Malakozoologische Blätter – 19: 188 - 191.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Glandina
          Glandina algyra
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Glandina
          Glandina aurantiaca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Glandina
          Glandina intermedia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Glandina
          Glandina coulteri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Glandina
          Glandina sowerbyana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Glandina
          Glandina algira
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oleacinidae Glandina
          Glandina poireti Pfeiffer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025