Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    801 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (801)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte von Gloeosporium Ribis (Lib. ) Mont. et Desm. R. Ewert
      R. Ewert (1905): Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte von Gloeosporium Ribis (Lib.) Mont. et Desm. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 515 - 516.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Gloeotrochila n.gen., eine neue Gattung der melanconioiden Sphaeropideen. – Sydowia – 1: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Pilz auf Platanenblättern, Microstroma Piatani nov. spec. Heinrich Eddelbüttel, J. Engelke
      Heinrich Eddelbüttel, J. Engelke (1912): Ein neuer Pilz auf Platanenblättern, Microstroma Piatani nov. spec. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Einige weniger bekannte Pilze aus den Gewächshäusern des Kgl. Botan. Gartens in München. Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1895): Einige weniger bekannte Pilze aus den Gewächshäusern des Kgl. Botan. Gartens in München. – Hedwigia – 34_1895: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem RuhrgebietRichard Laubert
      Richard Laubert (1934): Schmarotzerpilze aus dem Ruhrgebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • AnhangAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1891): Anhang – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti, IIHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1914): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti, II – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über einige Fungi imperfecti und die zugehörigen Ascomycetenformen. I u. II. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1905): Untersuchungen über einige Fungi imperfecti und die zugehörigen Ascomycetenformen. I u. II. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 41: 485 - 560.
      Reference | PDF
    • TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPENAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Orlando Petrini (1984): Cryptocline arctostaphyli n.spec., ein Endophyt von arctostaphylos uva-ursi und anderen Ericaceae. – Sydowia – 37: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue und weniger bekannte PflanzenkrankheitenB. Frank
      B. Frank (1883): Ueber einige neue und weniger bekannte Pflanzenkrankheiten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelter Arten bayerischer Pilze, nebst…Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1897): Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelter Arten bayerischer Pilze, nebst Bemerkungen über einige kritische Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 5: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus den SudetenRichard Laubert
      Richard Laubert (1931): Schmarotzerpilze aus den Sudeten – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem SiebengebirgeRichard Laubert
      Richard Laubert (1939): Schmarotzerpilze aus dem Siebengebirge – Decheniana – 98B: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Mykologische Mittheilungen aus Süd-Bayern. Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1895): Mykologische Mittheilungen aus Süd-Bayern. – Hedwigia – 34_1895: 256 - 290.
      Reference | PDF
    • Botanische Untersuchungen über einige in Java vorkommende Pilze, besonders über Blätter…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1907): Botanische Untersuchungen über einige in Java vorkommende Pilze, besonders über Blätter bewohnende, parasitisch auftretende Arten – Monografien Botanik Pilze – 0036: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Coleophoma gevuinae comb. nov. , a foliar pathogen on Gevuina avellana (Proteaceae). Maria Bianchinotti, Mario Rajchenberg
      Maria Bianchinotti, Mario Rajchenberg (2004): Coleophoma gevuinae comb. nov., a foliar pathogen on Gevuina avellana (Proteaceae). – Sydowia – 56: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. U. S. Department of agriculture. Botanical Division. … Möbius
      Möbius (1890): Botanische Gärten und Institute. U. S. Department of agriculture. Botanical Division. Bulletin No. 8. A record of some of the work of the division, including extracts from correspondence and other communications. – Botanisches Centralblatt – 44: 396 - 399.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1970/1971): Kritische Bemerkungen zur Nomenklatur der Gattung Discula Sacc. – Sydowia – 24: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Über einige wichtigere, pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten behandelnde Arbeiten der Jahre 1912/13Eduard Riehm
      Eduard Riehm (1914): Über einige wichtigere, pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten behandelnde Arbeiten der Jahre 1912/13 – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen einiger Farne bewohnenden Pilze. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1916): Systematische Untersuchungen einiger Farne bewohnenden Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 295 - 332.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmarotzerpilzflora von Saßnitz. Richard Laubert
      Richard Laubert (1926): Ein Beitrag zur Schmarotzerpilzflora von Saßnitz. – Hedwigia – 66_1926: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der UredineenEd. Fischer
      Ed. Fischer (1912): Beiträge zur Biologie der Uredineen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • New records of foliicolous micromycetes from the Chinese Jiangxi ProvinceUwe Braun, Lydia Hönig, Rowena Schwab
      Uwe Braun, Lydia Hönig, Rowena Schwab (2016): New records of foliicolous micromycetes from the Chinese Jiangxi Province – Schlechtendalia – 30: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1888): Fungi Schemnitzenses. Ein Beitrag zur ungarischen Pilzflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 707 - 718.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1969/1970): Fungi on Citrus from India. – Sydowia – 23: 215 - 224.
      Reference | PDF
    • J. Weindlmayr (1965/1966): Beiträge zu einer Revision der Gattung Myxosporium Link. – Sydowia – 19: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Sammlungen. – Hedwigia – 31_1892: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Lindau
      Paul Magnus, Lindau (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • IV. Notiz über Gloeosporium Elasticae Cooke et Massee. Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1904-1907): IV. Notiz über Gloeosporium Elasticae Cooke et Massee. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 251 - 252.
      Reference
    • Mykologisches aus dem Rhöngebirge. Otto Jaap
      Otto Jaap (1907): Mykologisches aus dem Rhöngebirge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem Thüringer WaldRichard Laubert
      Richard Laubert (1932): Schmarotzerpilze aus dem Thüringer Wald – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Über die Gattung Septogloeum Sacc. – Sydowia – 7: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Fungi novi regionis SzekszárdiensisLaszlo Hollos
      Laszlo Hollos (1929): Fungi novi regionis Szekszárdiensis – Ungarische Botanische Blätter – 28: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Uwe Braun, Christian Scheuer (2007): Colletogloeum veratri-albi - a new acervular coelomycete on Veratrum album – Fritschiana – 58: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1889): Mycologische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1989): Josef Adolf von Arx, 1922 - 1988. – Sydowia – 41: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Bienen und Obstbaum-Bestäubung. – Obst, Wein, Garten (Graz) 65/5Herwig Teppner
      Herwig Teppner (1996): Bienen und Obstbaum-Bestäubung. – Obst, Wein, Garten (Graz) 65/5 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0174: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1873 in den Niederlanden veröffentlichten botanischen UntersuchungenHugo de Vries
      Hugo de Vries (1874): Bericht über die im Jahre 1873 in den Niederlanden veröffentlichten botanischen Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1905): VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 408 - 423.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Emil Müller, Ralf Hütter, Hannes Schüepp (1958/1959): Über einige bemerkenswerte Discomyceten aus den Alpen. – Sydowia – 12: 404 - 430.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteAugust [Albert Heinrich] Schulz, Bernhard Julius Eduard Hergt
      August [Albert Heinrich] Schulz, Bernhard Julius Eduard Hergt (1914): Diverse Berichte – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_31: 62 - 79.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2002): Index. – Sydowia – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilzfunde aus ThüringenRichard Laubert
      Richard Laubert (1930): Schmarotzerpilzfunde aus Thüringen – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-L.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1913): Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 371 - 412.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXIII. Anonymous
      Anonymous (1905): Register zu Band XXIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1912): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 52_1912: 340 - 363.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Lori M. Carris (1995): Revisiones Generum Obscurorum Hyphomycetum: Astrodochium Ellis & Everhart. – Sydowia – 47: 150 - 158.
      Reference | PDF
    • Aus der Biologie der Askomyzeten. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1918): Aus der Biologie der Askomyzeten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1047 - 1062.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg II. Paul Sydow
      Paul Sydow (1899): Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg II. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Berichtigung zur Kryptogamen-Flora Heft Nr 4 und 11. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 370.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 208 - 219.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 266 - 281.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 50: 64.
      Reference | PDF
    • Cryptosporiopsis lomati sp. nov. on Lomatia hirsuta from southern Argentina. Maria Bianchinotti, Pedro W. Crous, Mario Rajchenberg
      Maria Bianchinotti, Pedro W. Crous, Mario Rajchenberg (2002): Cryptosporiopsis lomati sp. nov. on Lomatia hirsuta from southern Argentina. – Sydowia – 54: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • R. D. Bansal, Rajendra K. Grover (1971/1972): Effect of Alcohols and organic Acids on Growth, Sporulation and subsequent Spore Germination of Aspergilius Flavus. – Sydowia – 25: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1961/1962): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 15: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1898): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 74: 77.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1880): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 19_1880: 184.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. Ferdinand Julius Cohn, Otto Nordstedt, Veit Brecher Wittrock
      Ferdinand Julius Cohn, Otto Nordstedt, Veit Brecher Wittrock (1878): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 17_1878: 176.
      Reference | PDF
    • Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1907): Fünfter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 399 - 414.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1957/1958): Cornelius Lott Shear. – Sydowia – 11: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bidrag till kännedomen om Stockholmstraktens Pediastréer, Protococcacéeroch…G. de Lagerheim
      G. de Lagerheim (1882): Repertorium. Bidrag till kännedomen om Stockholmstraktens Pediastréer, Protococcacéeroch Palmellacéer. – Hedwigia – 21_1882: 167 - 175.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-L.
      Reference | PDF
    • Erfahrungsaustausch und Auskunfterteilung über parasitäre KleinpilzeRichard Laubert
      Richard Laubert (1928): Erfahrungsaustausch und Auskunfterteilung über parasitäre Kleinpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Der Riesen-Ritterling, ein noch unbekannter MarktpilzM. Seidel
      M. Seidel (1928): Der Riesen-Ritterling, ein noch unbekannter Marktpilz – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1884): Mykologisches aus Pressburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • E. Personalnotizen. diverse
      diverse (1903): E. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. P. Magnus
      P. Magnus (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung epiphyller Pilze in ChinaGeorg Sörgel
      Georg Sörgel (1957): Vorkommen und Verbreitung epiphyller Pilze in China – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 100 - 117.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, …Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 37 to 45 issued by O. Pazschke between 1890 and 1905 – Schlechtendalia – 39: 91 - 109.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 295 - 311.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 122 - 134.
      Reference | PDF
    • An abnormal specimen of Citrullus vulgaris diverse
      diverse (1915): An abnormal specimen of Citrullus vulgaris – Botanisches Centralblatt – 129: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1904): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus
      Paul Magnus (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 74: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Passerini e Beltrani, Fungi sienli vovi. (Schluss. ) diverse
      diverse (1883): Repertorium. Passerini e Beltrani, Fungi sienli vovi. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1880): Repertorium. – Hedwigia – 19_1880: 142 - 151.
      Reference | PDF
    • Eine neue Weide aus dem Staate Washington. Wilhelm Suksdorf
      Wilhelm Suksdorf (1923): Eine neue Weide aus dem Staate Washington. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 382 - 383.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1887): Neue Literatur. – Hedwigia – 26_1887: 79 - 80.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Gloeosporium
          Gloeosporium theae-sinensis T. Miyake 1907
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Gloeosporium
          Gloeosporium tiliae Oudem. 1873
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Gloeosporium
          Gloeosporium roesteliicola Bubák & Serebrian. 1912
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Gloeosporium
          Gloeosporium perennans Zeller & Childs 1925
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Pezicula
          Pezicula malicorticis (H.S. Jacks.) Nannf. 1932
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Apiognomonia
          Apiognomonia errabunda (Roberge ex Desm.) Höhn. 1918
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025