Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (43)

    CSV-download
    • Der Orangerote Wachstrichterling (Haasiella venustissima) bei WeißenfelsPaul Nothnagel
      Paul Nothnagel (1974): Der Orangerote Wachstrichterling (Haasiella venustissima) bei Weißenfels – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf unseren Ehrenvorsitzenden Dr. Hans HaasGerhard Kost
      Gerhard Kost (2003): Nachruf auf unseren Ehrenvorsitzenden Dr. Hans Haas – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 155 - 166.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 6)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1979): Pilze auf Briefmarken (Teil 6) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 15_1_1979: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer
      Hermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer (1979): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Neubeschriebene Gattungen, Untergattungen, Sektionen, Subsektionen, Arten, Unterarten und… diverse
      diverse (1925): Neubeschriebene Gattungen, Untergattungen, Sektionen, Subsektionen, Arten, Unterarten und Varietäten. – Archiv für Molluskenkunde – 57: III-IV.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Fruchtkörper- und Artbildung bei Basidiomyceten: Das Vorkommen von haploider…Hansjörg Prillinger
      Hansjörg Prillinger (1982): Untersuchungen zur Fruchtkörper- und Artbildung bei Basidiomyceten: Das Vorkommen von haploider Apomixis und Amphithallie in der Natur – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 275 - 296.
      Reference | PDF
    • Zur Gültigkeit der Gattung Chrysomphalina Clc. Gerhard Kost
      Gerhard Kost (1986): Zur Gültigkeit der Gattung Chrysomphalina Clc. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 233.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Najaden V. Hans Modell
      Hans Modell (1950): Tertiäre Najaden V. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Anodonta arcaeformis Heude im Süd-Ussuri-Gebiet. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1925): Anodonta arcaeformis Heude im Süd-Ussuri-Gebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Verantwortungsarten bei Großpilzen in DeutschlandMatthias Lüderitz, Andreas Gminder
      Matthias Lüderitz, Andreas Gminder (2014): Verantwortungsarten bei Großpilzen in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_13_2014: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Erfahrungsaustausch - kleinere MitteilungenHorst Engel, Andreas Bresinsky
      Horst Engel, Andreas Bresinsky (1973): Erfahrungsaustausch - kleinere Mitteilungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze im milden Winter 1974/75Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1975): Die Großpilze im milden Winter 1974/75 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Paul Nothnagel in memoriamMila Herrmann
      Mila Herrmann (1977): Paul Nothnagel in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Kompendium der Blätterpilze Europäische omphalinoide TricholomataceaeHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1982): Kompendium der Blätterpilze Europäische omphalinoide Tricholomataceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 195 - 237.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTill R. Lohmeyer, Peter Reil
      Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Caractères morphologiques, caryologiques et culturaux des mycéliums de trois espèces de…Denise Lamoure
      Denise Lamoure (1977): Caractères morphologiques, caryologiques et culturaux des mycéliums de trois espèces de Rickenella (Agaricales) – Sydowia Beihefte – 8: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • diverse (2001): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Stamnaria americana, ein in Auwäldern vermutlich häufiger, aber aus Deutschland bisher nicht…Ute Künkele, Till R. Lohmeyer, Hans-Otto Baral
      Ute Künkele, Till R. Lohmeyer, Hans-Otto Baral (2005): Stamnaria americana, ein in Auwäldern vermutlich häufiger, aber aus Deutschland bisher nicht berichteter Parasit an Equisetum hyemale – Mycologia Bavarica – 7: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus MecklenburgReinhard Doll
      Reinhard Doll (1975): Mykologische Notizen aus Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1977): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten PassausAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2010): (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten Passaus – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1983): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Studien zur Systematik der Paxillaceae (Boletales, Basidiomycota)Christoph Hahn, Reinhard Agerer
      Christoph Hahn, Reinhard Agerer (1999): Studien zur Systematik der Paxillaceae (Boletales, Basidiomycota) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 115 - 133.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 3. Hans Modell
      Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 25_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2015): DGfM-Mitteilungen 25_2 – DGfM - Mitteilungen – 25_2_2015: 469 - 528.
      Reference | PDF
    • Edward Holt Eason (1992): On the Taxonomy and Geographical Disribution of the Lithobiomorpha. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Myriopoda. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Myriopoda. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1357 - 1415.
      Reference | PDF
    • Moosbewohnende , ßasidiomyzeten I. Morphologie, Anatomie und Ökologie von Arten der Gattung…Gerhard Kost
      Gerhard Kost (1984): Moosbewohnende ,ßasidiomyzeten I. Morphologie, Anatomie und Ökologie von Arten der Gattung Rickenella Raithelh.: Rickenella fibula (Bull.: Fr.) Raithelh., R. aulacomniophila nov. spec., R. swartzii (Fr.: Fr.) Kuyp. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 215 - 240.
      Reference | PDF
    • Interessante Pilzfunde aus dem Jenaer Muschelkalkgebiet (Mittleres Saaletal, Thüringen)Andreas Gminder, Tanja Böhning, Thomas Keil, Angela Günther
      Andreas Gminder, Tanja Böhning, Thomas Keil, Angela Günther (2019): Interessante Pilzfunde aus dem Jenaer Muschelkalkgebiet (Mittleres Saaletal, Thüringen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 85_2019: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 24_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2014): DGfM-Mitteilungen 24_2 – DGfM - Mitteilungen – 24_2_2014: 658 - 768.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. Hans Modell
      Hans Modell (1942): Das natürliche System der Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 161 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
      Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
      Reference
    • Zur Evolution von Mitose, Meiose und Kernphasenwechsel bei ChitinpilzenH. Prillinger
      H. Prillinger (1984): Zur Evolution von Mitose, Meiose und Kernphasenwechsel bei Chitinpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 267 - 352.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Die indo-australischen Myriopoden. Carl [Karl] August Attems-Petzenstein
      Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1914): Die indo-australischen Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_4: 1 - 398.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 6_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1996): DGfM-Mitteilungen 6_2 – DGfM - Mitteilungen – 6_2_1996: 33 - 96.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und RöhrenpilzeAndreas Bresinsky, A. Haas
      Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • VIII. Myriopoda. Carl August Attems
      Carl August Attems (1909): VIII. Myriopoda. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 14: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil -Knut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
      Reference | PDF
    • Hans Modell (1965): Die Najaden-Fauna der oberen Donau. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 159 - 304.
      Reference | PDF
    • Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium III. Rolf Singer
      Rolf Singer (1973): Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium III. – Sydowia Beihefte – 7: 1 - 106.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Haasiella
          Haasiella venustissima var. splendidissima (Kotl. & Pouzar) P. Roux 1966
          find out more
        • Fungi Agaricoide Haasiella
          Haasiella splendidissima Kotl. & Pouzar 1966
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Haasiella
          Haasiella venustissima (Fr.) Kotl. & Pouzar 1966
          find out more
        • Fungi Agaricoide Chrysomphalina
          Chrysomphalina venustissima (Fr.) Haas 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Clitocybe
          Clitocybe bella Pers. 1871
          ss. Haas
          find out more
        • Fungi Agaricoide Clitocybe
          Clitocybe venustissima (Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Gerronema
          Gerronema venustissima (Fr.) Singer 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrophoropsis
          Hygrophoropsis venustissima (Fr.) Haas
          find out more
        • Fungi Agaricoide Omphalina
          Omphalina venustissima (Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Omphalina
          Omphalina venustissima var. splendidissima (Kotl. & Pouzar) E. Ludw. 2001
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025