Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    68 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (68)

    CSV-download
    • Zygodon conoideus, Ulota phyllantha und Habrodon perpusillus, drei für Baden-Württemberg neue…Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2009): Zygodon conoideus, Ulota phyllantha und Habrodon perpusillus, drei für Baden-Württemberg neue Laubmoose im Schwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Habrodon perpusillus (DENOT. ) LlNDB. (Musci, Fabbroniaceae), neuer Fund in…Paul Thyssen
      Paul Thyssen (1974): Kurze Mitteilungen Habrodon perpusillus (DENOT.) LlNDB. (Musci, Fabbroniaceae), neuer Fund in den Dolomiten – Decheniana – 126: 415.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Habrodon perpusillus (DENOT. ) LlNDB. (Musci, Fabbroniaceae), neuer Fund in…Paul Thyssen
      Paul Thyssen (1974): Kurze Mitteilungen Habrodon perpusillus (DENOT.) LlNDB. (Musci, Fabbroniaceae), neuer Fund in den Dolomiten – Decheniana – 126: 415 - 417.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Clasmatodon parvulus (Fabroniaceae, Bryopsida) in DeutschlandFrank Müller
      Frank Müller (2007): Zum Vorkommen von Clasmatodon parvulus (Fabroniaceae, Bryopsida) in Deutschland – Herzogia – 20: 293 - 298.
      Reference
    • Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-GebietesGeorg Philippi
      Georg Philippi (1983): Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-Gebietes – Andrias – 2: 23 - 52.
      Reference | PDF
    • Bryologische hot spots in Deutschland 1. Das Rurtal bei Monschau diverse
      diverse (2003): Bryologische hot spots in Deutschland 1. Das Rurtal bei Monschau – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 72: 1.
      Reference
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram bryologicam Istriae et Dalmatiae. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1905): Additamenta ad Floram bryologicam Istriae et Dalmatiae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Hypnum heseleri Ando & Higuchi (Bryo- phyta, Musci, Hypnaceae) für…Andreas Solga, Volker Buchbender
      Andreas Solga, Volker Buchbender (2005): Erster Nachweis von Hypnum heseleri Ando & Higuchi (Bryo- phyta, Musci, Hypnaceae) für Nordrhein-Westfalen First Record of Hypnum heseleri Ando & Higuchi (Bryophyta, Musci, Hypnaceae) in North Rhine-Westphalia – Decheniana – 158: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Uebersicht über die Vermehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1897): Vorläufige Uebersicht über die Vermehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 374 - 384.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. Wilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1902): Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Circa historiam Lichenographiae observatiunculaWilliam Nylander
      William Nylander (1861): Circa historiam Lichenographiae observatiuncula – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 513 - 514.
      Reference | PDF
    • Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland)Michael Lüth
      Michael Lüth (2003): Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland) – Archive for Bryology – 2: 1 - 25.
      Reference
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1898): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 76: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Der Monte Ossero auf Lussin. Johann Hruby
      Johann Hruby (1912): Der Monte Ossero auf Lussin. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1867): Verzeichnis – Hedwigia – 6_1867: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1869): Verzeichniss – Hedwigia – 8_1869: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. Max Fleischer
      Max Fleischer (1920): Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. – Hedwigia – 61_1920: 402 - 408.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Fissidens rivularis (Spruce) B. S. G im Düsseltal diverse
      diverse (2004): Zum Vorkommen von Fissidens rivularis (Spruce) B.S.G im Düsseltal – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 82: 1.
      Reference
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniß der Infusorien des herzogthums Nassau A. Schulz
      A. Schulz (1856): Beiträge zur Kenntniß der Infusorien des herzogthums Nassau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 11: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, …
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, Matthias Ahrens (2021): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. – Gredleriana – 021: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Guide to Bryological hot spots in Europe 6. Ticino in SwitzerlandJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Guide to Bryological hot spots in Europe 6. Ticino in Switzerland – Archive for Bryology – 194: 1 - 9.
      Reference
    • Die Moose ZypernsJan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick
      Jan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick (2009): Die Moose Zyperns – Archive for Bryology – 46: 1 - 8.
      Reference
    • 4. Auflage der „Moosflora” erschienen diverse
      diverse (2004): 4. Auflage der „Moosflora” erschienen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 75: 1.
      Reference
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 426 - 431.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Moose von SardinienJan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick
      Jan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick (2008): Kommentierte Artenliste der Moose von Sardinien – Archive for Bryology – 31: 1 - 13.
      Reference
    • Zum Vorkommen von Orthotrichum acuminatum H. PHILIB. . und O. consimile MITT. (Bryopsida, …Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2004): Zum Vorkommen von Orthotrichum acuminatum H. PHILIB.. und O. consimile MITT. (Bryopsida, Orthotrichaceae) im Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Drepanocladus pseudostramineus (C. MÜLL. ) ROTH - Neufund in Sachsen und Hinweise zur… diverse
      diverse (1993): Drepanocladus pseudostramineus (C. MÜLL.) ROTH - Neufund in Sachsen und Hinweise zur Unterscheidung der Art – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 13: 1.
      Reference
    • Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose. Georg Roth
      Georg Roth (1910): Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose. – Hedwigia – 49_1910: 213 - 229.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Georg Ernst Ludwig Hampe (1871): Das Moosbild. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 375 - 398.
      Reference | PDF
    • Habrodon perpusillus (DE NOT. ) LINDB. (Pterigynandraceae), ein neues Laubmoos für Lothringen…Ulf Heseler
      Ulf Heseler (2010): Habrodon perpusillus (DE NOT.) LINDB. (Pterigynandraceae), ein neues Laubmoos für Lothringen und das Saarland (Bliesgau) – Delattinia – 36: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1897): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1087 - 1104.
      Reference | PDF
    • Die Moossammlungen des Botanischen Instituts und des Instituts für Pharmazeutische Biologie der…Maximilian Boecker, Jan-Peter Frahm
      Maximilian Boecker, Jan-Peter Frahm (1995): Die Moossammlungen des Botanischen Instituts und des Instituts für Pharmazeutische Biologie der Universität Bonn – Decheniana – 148: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Rivista di Biologia sperimentalee generale diverse
      diverse (1914): Rivista di Biologia sperimentalee generale – Botanisches Centralblatt – 125: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Lebermoose und Laubmoose. Karl Osterwald
      Karl Osterwald (1899): Lebermoose und Laubmoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1105 - 1118.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. I. Beitrag zur Flora von Epirus. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 217 - 268.
      Reference | PDF
    • Inhalt des IV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalt des IV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 4: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Moos- und Flechtenflora NordgriechenlandsPatricia Geissler
      Patricia Geissler (1977-1979): Zur Moos- und Flechtenflora Nordgriechenlands – Bauhinia – 6: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 505 - 579.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • No. 18 diverse
      diverse (1916): No. 18 – Botanisches Centralblatt – 131: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Lebermoose und Laubmoose. Karl Osterwald
      Karl Osterwald (1900): Lebermoose und Laubmoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1070 - 1103.
      Reference | PDF
    • Moss flora of Western Himalayas, India - An updated ChecklistAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Western Himalayas, India - An updated Checklist – Archive for Bryology – 168: 1 - 28.
      Reference
    • Epiphytic communities of retention trees of Fagus sylvatica, a case study of SW GermanyDiane Stevenson, Stefanie Gärtner, Albert Reif
      Diane Stevenson, Stefanie Gärtner, Albert Reif (2023): Epiphytic communities of retention trees of Fagus sylvatica, a case study of SW Germany – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 69 - 88.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2009Norbert Lenz
      Norbert Lenz (2010): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2009 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 157 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Moose von Berlin und MontpellierDietrich Müller-Doblies
      Dietrich Müller-Doblies (1976): Die Moose von Berlin und Montpellier – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 112: 73 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Wälder, Moos- und Flechtenassoziationen in den Gebirgen…Heinrich Zoller, Patricia Geissler, N. Athanasiadis
      Heinrich Zoller, Patricia Geissler, N. Athanasiadis (1977-1979): Beiträge zur Kenntnis der Wälder, Moos- und Flechtenassoziationen in den Gebirgen Nordgriechenlands – Bauhinia – 6: 215 - 255.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1895): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0003: 1 - 853.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1867): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: I- CCLXXV.
      Reference | PDF
    • Generalbericht über sechs bryologische Reisen in Norwegen, mit Berücksichtigung der selteneren…Hermann Karl Winter
      Hermann Karl Winter (1910): Generalbericht über sechs bryologische Reisen in Norwegen, mit Berücksichtigung der selteneren von mir in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesammelten Laubmoose. – Hedwigia – 49_1910: 268 - 391.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1861): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: I-CCCV.
      Reference | PDF
    • FLORE DES MOUSSES DE LA SUISSE VOL. III REVISION ET ADDITIONSJules Amann
      Jules Amann (1933): FLORE DES MOUSSES DE LA SUISSE VOL. III REVISION ET ADDITIONS – Monografien Botanik Moose – 0020: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 73 - 165.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
      Reference | PDF
    • Flore des Mousses de la Suisse, Tableaux Synoptiques pour la Determination des Mousses, …Jules Amann, Charles Meylan
      Jules Amann, Charles Meylan (1918): Flore des Mousses de la Suisse, Tableaux Synoptiques pour la Determination des Mousses, Bryogeographie de la Suisse Catalogue des Mousses Suisses – Monografien Botanik Moose – 0018: 1 - 414.
      Reference | PDF
    • Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein diverse
      diverse (1904): Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Moose – 0007: 1 - 671.
      Reference | PDF
    • Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1904): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0004: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pterigynandraceae Habrodon
          Habrodon perpusillus (De Not.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pterigynandraceae Habrodon
          Habrodon notarisii (De Not.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pterigynandraceae Habrodon
          Habrodon perpusillus var. commutatus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pterigynandraceae Habrodon
          Habrodon notarisii Schimp.
          find out more
        • Protista Ciliophora Habrodon
          Habrodon curvatus Perty 1852
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025