Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    41 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (41)

    CSV-download
    • Erstnachweise der Flachen Erbsenmuschel Pisidium (Cingulipisidium) pseudosphaerium Favre 1927 in…Klaus Groh, Ira Richling, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Klaus Groh, Ira Richling, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2009): Erstnachweise der Flachen Erbsenmuschel Pisidium (Cingulipisidium) pseudosphaerium Favre 1927 in Südwestdeutschland (Bivalvia: Sphaeriidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Mollusken im Naturschutzgebiet "Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs"…Anette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2015): Mollusken im Naturschutzgebiet "Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs" bei Winnenden (Baden-Württemberg) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 45. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in gießen, …Roland Schultheiß, Christian Albrecht
      Roland Schultheiß, Christian Albrecht (2009): Bericht über die 45. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in gießen, Hessen, vom 2. bis 5. Juni 2006 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Weichtieraufsammlungen in den Loisach-Kochelseemooren (Oberbayern)Jörg Pekarsky
      Jörg Pekarsky (2021): Weichtieraufsammlungen in den Loisach-Kochelseemooren (Oberbayern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 17 - 26.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV. : Die Molluskenfauna der Neuen…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV.: Die Molluskenfauna der Neuen Donau in Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 21: Ein Beitrag zur Molluskenfauna des Evros (Thrakien, Griechenland). Peter L. Reischütz, Nicole Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Nicole Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Helleniká pantoía, 21: Ein Beitrag zur Molluskenfauna des Evros (Thrakien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für…Sebastian Stegmann
      Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken…Ira Richling, Klaus Groh
      Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca:…Michael Unruh
      Michael Unruh (2023): Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Hercynia – 56: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2012): Hellenikä pantoia, 32. Anmerkungen zur Molluskenfauna der dessaretischen Seen: Großer und Kleiner Prespa-See (Griechenland, Albanien, Mazedonien).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 29 - 34.
      Reference
    • Bericht über die 48. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Mainz, …Carsten Renker, Gerhard Weitmann, Klaus Groh
      Carsten Renker, Gerhard Weitmann, Klaus Groh (2011): Bericht über die 48. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Mainz, Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Theodoxus danubialis in Bayern - das letzte Vorkommen in der Donau verschollen und eine…Hans-Jürgen Hirschfelder, Klaus Rachl, Andrea Hirschfelder
      Hans-Jürgen Hirschfelder, Klaus Rachl, Andrea Hirschfelder (2018): Theodoxus danubialis in Bayern - das letzte Vorkommen in der Donau verschollen und eine überraschende Neuentdeckung (Gastropoda: Neritidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und…Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle
      Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle (2019): ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und die Kurpfalz bei Mannheim (Baden-Württemberg) vom 15. bis 17. September 2017 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2020): Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September 2019 in Dargelütz bei Parchim (Meckenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenErnst Schüz, P. tom Diek, Theodor Bock, Ernst Otto, Werner Sunkel, Hans…
      Ernst Schüz, P. tom Diek, Theodor Bock, Ernst Otto, Werner Sunkel, Hans R. Knoespel, Hans Sonnabend, K. Roßdeutscher (1934): Kurze Mitteilungen – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 5_1934: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Molluskenfauna in der Umgebung von Backnang (Baden-Württemberg) seit 1870Anette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2024): Veränderung der Molluskenfauna in der Umgebung von Backnang (Baden-Württemberg) seit 1870 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 19 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen Malakofauna, 2). Bemerkungen zur Roten Liste der Weichtiere Österreichs, das Viviparus-Prob\em, sowie eine Artenliste der Süßwasser-Mollusken der Donauauen östlich von Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Revisiting the floral structure and ontogeny of Trapa natans L. (Lythraceae)Andrey A. Sinjushin
      Andrey A. Sinjushin (2018): Revisiting the floral structure and ontogeny of Trapa natans L. (Lythraceae) – Wulfenia – 25: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Cipangopaludina chinensis (GRAY in GRIFFITH & PIDGEON 1833) in Deutschland…Ralf Hanneforth
      Ralf Hanneforth (2021): Erstnachweis von Cipangopaludina chinensis (GRAY in GRIFFITH & PIDGEON 1833) in Deutschland (Mollusca: Viviparidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 11 - 18.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen
      (2017): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23.…Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2018): Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23. bis 25. September 2016; Mollusken des Rotsteins bei Sohland, Sachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus…Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen
      Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen (2021): Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus Deutschland und Polen im Deutschen Meeresmuseum, Stralsund – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 1 - 10.
      Reference
    • Bericht über die 27. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Herbst 2009 am Plauer See…Michael L. Zettler, Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Michael L. Zettler, Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2010): Bericht über die 27. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG im Herbst 2009 am Plauer See (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P. R. DraparnaudMaxim V. Vinarski, Anita Eschner
      Maxim V. Vinarski, Anita Eschner (2016): Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 32. Regionaltagung der Arbeitskreises Ost der DMG vom 19. -21. Deptember 2014…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2015): Bericht über die 32. Regionaltagung der Arbeitskreises Ost der DMG vom 19.-21. Deptember 2014 in Klein Nemerow am Tollensesee (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Massen"ug von Enochrus bicolor (Coleoptera: Hydrophilidae) am Roxheimer Altrhein (nördlich…Friedrich Kögel, Frank Steuerwald, Renate Steuerwald, Wolfram Sondermann
      Friedrich Kögel, Frank Steuerwald, Renate Steuerwald, Wolfram Sondermann (2022): Massen"ug von Enochrus bicolor (Coleoptera: Hydrophilidae) am Roxheimer Altrhein (nördlich Ludwigshafen am Rhein) mit Bemerkungen zur Biologie und Verbreitung der Art – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 110. (53. Herbst-) Hauptversammlung am 21. Oktober 1922 im Botanischen…Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1922): Bericht über die 110. (53. Herbst-) Hauptversammlung am 21. Oktober 1922 im Botanischen Museum in Berlin-Dahlem. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Sänger Spaniens. Alfred Edmund Brehm
      Alfred Edmund Brehm (1858): Die Sänger Spaniens. – Journal für Ornithologie – 6_1858: 46 - 69.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in das obere Donautal im Raum…Ira Richling
      Ira Richling (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in das obere Donautal im Raum Tuttlingen (Baden-Württemberg) im September 2018 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 49 - 64.
      Reference
    • Protokolle der botanischen Section der zwanzigsten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte…Friedrich Hofmeister
      Friedrich Hofmeister (1842): Protokolle der botanischen Section der zwanzigsten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Mainz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 689 - 704.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in…Ira Richling
      Ira Richling (2014): Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Eberswalde 8Brandenburg) vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 mit Bemerkungen zu ausgewählten Arten und zur Malakofauna das Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomie Names in MalacologyRuud A. Bank
      Ruud A. Bank (2011): Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomie Names in Malacology – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht des Archivs für Molluskenkunde Anonymus
      Anonymus (1934): Literaturbericht des Archivs für Molluskenkunde – Archiv für Molluskenkunde – 66: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Shailendra Sharma, R.K. Sinha (2004): Aquatic Annelida (Polychaeta, Oligochaeta, Hirudinea) of the Ganga River and adjacent water bodies in Patna (India: Bihar), with description of a new leech species (Family Salifidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 139 - 187.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_de: 1 - 1344.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Bombyces and SphingesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_en: 1 - 1336.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Physidae Physinae Haitia
          Haitia acuta Draparnaud 1805
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Physidae Physinae Haitia
          Haitia pomilia Conrad
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Physidae Physinae Haitia
          Haitia heterostropha Say 1817
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025