Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    47 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (47)

    CSV-download
    • Erstnachweis von Theridion hannoniae für Deutschland (Araneae: Theridiidae)Peter Kloid
      Peter Kloid (1994): Erstnachweis von Theridion hannoniae für Deutschland (Araneae: Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Erste Freilandpopulationen von Theridion hannoniae DENIS, 1944 in Deutschland (Araneae:…Aloysius Staudt
      Aloysius Staudt (2003): Erste Freilandpopulationen von Theridion hannoniae DENIS, 1944 in Deutschland (Araneae: Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 25: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Funde der Kugelspinne Theridion hannoniae DENIS, 1944, in Rheinland-Pfalz (Araneae:…Aloysius Staudt
      Aloysius Staudt (2003-2006): Neue Funde der Kugelspinne Theridion hannoniae DENIS, 1944, in Rheinland-Pfalz (Araneae: Theridiidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1383 - 1386.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Klassifikation der Pantopoden. Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1912): Ein Beitrag zur Klassifikation der Pantopoden. – Zoologischer Anzeiger – 41: 597 - 615.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Süd-Afrika. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max Weber im…J. C. C. Loman
      J.C.C. Loman (1904): Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Süd-Afrika. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max Weber im Jahre 1894. V. Pycnogoniden aus der Capcolonie und Natal. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 20: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2003): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 25: 79.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1994): Inhaltsverzeichnis – Arachnologische Mitteilungen – 8: 83.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Maria Theresia Noflatscher (1989): Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde in Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 69: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1886): Ueber die niederösterreichischen Volksnamen von Solanum tuberosum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Crustacea für 1904. IV. Pycnogonida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Crustacea für 1904. IV. Pycnogonida. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 1082 - 1084.
      Reference | PDF
    • XII . Pantopoda. T. V. Hodgson
      T. V. Hodgson (1910): XII . Pantopoda. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen IV. Muzo, das Land der schönsten Smaragde und Schmetterlinge. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1913): Tropische Reisen IV. Muzo, das Land der schönsten Smaragde und Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 30: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen zum Band "Beiträge zur Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der…Hans-Jürgen Hoffmann, Klaus Cölln, Wolfgang Wipking
      Hans-Jürgen Hoffmann, Klaus Cölln, Wolfgang Wipking (1996): Einleitende Bemerkungen zum Band "Beiträge zur Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln (II)" – Decheniana – BH_35: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 10) A Register der Veröffentlichungen (Band… diverse
      diverse (2007-2009): Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 10) A Register der Veröffentlichungen (Band 10) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 253 - 259.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Wahner Heide bei KölnPeter Jäger
      Peter Jäger (1996): Spinnen (Araneae) der Wahner Heide bei Köln – Decheniana – BH_35: 531 - 572.
      Reference | PDF
    • Abraham Bartholomäus Massalongo (1852): Synopsis - Palmarum fossilium – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes…Robert Bosmans
      Robert Bosmans (2003): A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes Saaristo & Tanasevitch (Araneae: Linyphiidae) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 89 - 109.
      Reference
    • Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote (Erycinidae Swains). (Lep. Rhop. ). Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote (Erycinidae Swains). (Lep. Rhop.). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 55: 9 - 103.
      Reference | PDF
    • Gesamtregister der Veröffentlichungen Bde. 1-10 Bände 1-4: Naturschutz und Ornithologie in…Ralph Schöpwinkel
      Ralph Schöpwinkel (2007-2009): Gesamtregister der Veröffentlichungen Bde. 1-10 Bände 1-4: Naturschutz und Ornithologie in Rheinland-Pfalz Bände 5-10: Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 285 - 325.
      Reference | PDF
    • Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know?Lars Dietz, Jana S. Dömel, Florian Leese, Tobias Lehmann, Roland R. …
      Lars Dietz, Jana S. Dömel, Florian Leese, Tobias Lehmann, Roland R. Melzer (2018): Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know? – Frontiers in Zoology – 2018: 7-0001-7-0016.
      Reference
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • Eine Sammlung römischer Renaissance-Inschriften aus den Augsburger Kollektaneen Konrad…Christian Hülsen
      Christian Hülsen (1920-1921): Eine Sammlung römischer Renaissance-Inschriften aus den Augsburger Kollektaneen Konrad Peutingers. Vorgelegt am 7. Februar 1920 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1920: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Über die Einwohner Deutschlands im zweyten Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung, namentlich…Andreas Buchner
      Andreas Buchner (1837-1840): Über die Einwohner Deutschlands im zweyten Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung, namentlich über Sachsen und Bayern nach Claudius Ptolemaeus – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 2-1837: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Jakobäa von Bayern. 1426 bis 1436Franz von Löher
      Franz von Löher (1865-1867): Beiträge zur Geschichte der Jakobäa von Bayern. 1426 bis 1436 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 10-1865: 113 - 244.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1853): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 158 - 256.
      Reference | PDF
    • Handschriften zur baierischen und pfälzischen wie zur deutschen Geschichte in der Bibliothek der…Ludwig von Rockinger
      Ludwig von Rockinger (1904-1909): Handschriften zur baierischen und pfälzischen wie zur deutschen Geschichte in der Bibliothek der historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 24-1904: 199 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber ältere Arbeiten zur baierischen und pfälzischen Geschichte im geheimen Haus- und…Ludwig von Rockinger
      Ludwig von Rockinger (1880): Ueber ältere Arbeiten zur baierischen und pfälzischen Geschichte im geheimen Haus- und Staatsarchive – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 15-1880: 99 - 234.
      Reference | PDF
    • Symbolarum criticarum, geographiam Byzantinam spectantium, partes duae. Pactum Francorum anni…Gottlieb Lukas Friedrich Tafel
      Gottlieb Lukas Friedrich Tafel (1848-1849): Symbolarum criticarum, geographiam Byzantinam spectantium, partes duae. Pactum Francorum anni 1204 de partitione regni Graeci – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 5-1848: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die im Aramäischen, Arabischen und Hebräischen übliche Bildung der Nomina. Paul de Lagarde
      Paul de Lagarde (1889): Uebersicht über die im Aramäischen, Arabischen und Hebräischen übliche Bildung der Nomina. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 35: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Verträge Ludwigs des Baiern mit Friedrich dem Schönen in den Jahren 1325 und 1326. Mit J. …Wilhelm Preger, Joseph Hubert Reinkens
      Wilhelm Preger, Joseph Hubert Reinkens (1883-1886): Die Verträge Ludwigs des Baiern mit Friedrich dem Schönen in den Jahren 1325 und 1326. Mit J. H. Reinkens' Auszügen aus Urkunden des vatikan. Archivs von 1325 - 1334 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 17-1883: 105 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere…Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy (1865): Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere Geschichte. – Monografien Fauna und Flora – 0002: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_1_en: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1590-1599Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1945): Gesammelte Werke. Briefe 1590-1599 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 13: 5 - 432.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Mysterium cosmographicumJohannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar
      Johannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar (1963): Gesammelte Werke. Mysterium cosmographicum – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 8: 5 - 516.
      Reference | PDF
    • Die Kartensammlung am Burgenländischen Landesmuseum. Wolfgang Meyer
      Wolfgang Meyer (1981): Die Kartensammlung am Burgenländischen Landesmuseum. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 065: 1 - 278.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Harmonice mundiJohannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1940): Gesammelte Werke. Harmonice mundi – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 6: 5 - 562.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Anatomie des Menschen - zweiter BandErnst Heinrich Weber
      Ernst Heinrich Weber (1830): Handbuch der Anatomie des Menschen - zweiter Band – Monografien Vertebrata Mammalia – 0121: 1 - 549.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_de: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_de: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Bayerisches Wörterbuch. [mit der wissenschaftlichen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto…Johann Andreas Schmeller
      Johann Andreas Schmeller (2008): Bayerisches Wörterbuch. [mit der wissenschaftlichen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto Mausser] – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 2: 1 - 1264.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 8 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 8 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 8: 1 - 1150.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Nassariidae Hannonia
          Hannonia tingitata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025