publications (25)
- Martin Eisentraut (1974): Das Gaumenfaltenmuster bei afrikanischen Sciuriden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 133 - 141.
- Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1923): Bearbeitung der Nagetierausbeute. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition R. Grauer nach Zentralafrika, Dezember 1909 bis Februar 1911. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 15 - 24.
- Einar Axel Johan Lönnberg (1911): Der Honigdachs vom Kilimandscharo. – Zoologischer Anzeiger – 37: 74 - 75.
- Fritz Dieterlen, Hendrik Turni, Kathrin Marquart (2013): Type specimens of mammals in the collection of the Museum of Natural History Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 291 - 303.
- Hermann Stauder (1924): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 39: 29 - 31.
- Eduard Lampe (1911): Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: XV-XXIII.
- Eduard Lampe (1912): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: XIII-XXI.
- Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
- Martin Eisentraut (1973): Die Wirbeltierfauna von Fernando Poo und Westkamerun – Bonner zoologische Monographien – 3: 1 - 428.
- Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
people (0)
No result.
Species (3)
- Heliosciurus ruwenzorii (Schwann, 1904)
- Heliosciurus gambianus (Ogilby, 1835)
- Heliosciurus rofubrachium (Waterhouse, 1842)