Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (67)

    CSV-download
    • Fissidens gymnandrus Buse im nordwestdeutschen Tiefland diverse
      diverse (1993): Fissidens gymnandrus Buse im nordwestdeutschen Tiefland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 14: 1.
      Reference
    • Tropische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2014): Tropische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 197: 1 - 8.
      Reference
    • Hyophila involuta am Vierwaldstättersee (Schweiz)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Hyophila involuta am Vierwaldstättersee (Schweiz) – Archive for Bryology – 71: 1 - 4.
      Reference
    • Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn diverse
      diverse (2000): Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 34: 1.
      Reference
    • Systematic treatment of Sematophyllaceae (Musci) in ThailandRossarin Pollawatn
      Rossarin Pollawatn (2008): Systematic treatment of Sematophyllaceae (Musci) in Thailand – Archive for Bryology – SB_8: 1 - 280.
      Reference
    • Zur Unterscheidung von Bartramia stricta und Anacolia laevisphaeraJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Unterscheidung von Bartramia stricta und Anacolia laevisphaera – Archive for Bryology – 131: 1 - 6.
      Reference
    • Willibald Maurer (1961): Beitrag zur Moosflora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora ausgewählter Naturräume 6. Das untere MoseltalJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Die Moosflora ausgewählter Naturräume 6. Das untere Moseltal – Archive for Bryology – 153: 1 - 7.
      Reference
    • Das Passauer Moosherbar ist wieder in Händen des Passauer Naturwissenschaftlichen VereinsUlrich Teuber
      Ulrich Teuber (2010): Das Passauer Moosherbar ist wieder in Händen des Passauer Naturwissenschaftlichen Vereins – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • A guide to bryological hot spots of the world 5. The Apuanian Alps (Tuscany, Italy)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): A guide to bryological hot spots of the world 5. The Apuanian Alps (Tuscany, Italy) – Archive for Bryology – 188: 1 - 7.
      Reference
    • Zur Geschichte des Passauer MoosherbarsUlrich Teuber
      Ulrich Teuber (2023): Zur Geschichte des Passauer Moosherbars – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 28 - 43.
      Reference | PDF
    • Callicladium haldanianum im NordschwarzwaldMatthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2001): Callicladium haldanianum im Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Nordamerikanische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 160: 1 - 10.
      Reference
    • Das atlantische Element in der Lebermoosflora EuropasJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Das atlantische Element in der Lebermoosflora Europas – Archive for Bryology – 141: 1 - 11.
      Reference
    • Bisher kein Nachweis für Bryum purpurascens in Deutschland diverse
      diverse (2002): Bisher kein Nachweis für Bryum purpurascens in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 61: 1.
      Reference
    • Laubmoose aus dem AllgäuK. Koppe
      K. Koppe (1967): Laubmoose aus dem Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 40: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Guide to Bryological hot spots in Europe 6. Ticino in SwitzerlandJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Guide to Bryological hot spots in Europe 6. Ticino in Switzerland – Archive for Bryology – 194: 1 - 9.
      Reference
    • Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor. )…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor.) Loeske – Archive for Bryology – 183: 1 - 7.
      Reference
    • Weitere Kartierprogramme diverse
      diverse (2003): Weitere Kartierprogramme – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 69: 1.
      Reference
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1860): Untersuchungen über die Hypneen Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 383 - 502.
      Reference | PDF
    • Teutoburger Wald und EggegebirgeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Teutoburger Wald und Eggegebirge – Archive for Bryology – 130: 1 - 15.
      Reference
    • Additions to the bryoflora of the Dominican RepublicJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Additions to the bryoflora of the Dominican Republic – Archive for Bryology – 138: 1 - 20.
      Reference
    • Moose in Deutschland – zwischen Schutzwürdigkeit, Kenntnissstand und SchutzvollzugSteffen Caspari
      Steffen Caspari (2001): Moose in Deutschland – zwischen Schutzwürdigkeit, Kenntnissstand und Schutzvollzug – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 4: 62 - 75.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Ökologie und Soziologie des Laubmooses Brotherella lorentziana (MOL. ) LOESKE in…Georg Philippi
      Georg Philippi (1974): Verbreitung, Ökologie und Soziologie des Laubmooses Brotherella lorentziana (MOL.) LOESKE in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Rückgangsursachen der Moose in Berlin (West) — Eine Rote Liste —Jürgen Klawitter, Annemarie Schaepe
      Jürgen Klawitter, Annemarie Schaepe (1985): Gefährdung und Rückgangsursachen der Moose in Berlin (West) — Eine Rote Liste — – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 119: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 362 - 379.
      Reference | PDF
    • Georg Ernst Ludwig Hampe (1871): Das Moosbild. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 375 - 398.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Moosflora der Senne (mit südlichem Teutoburger Wald) Teil 4: Musci - Bryidae (Hypnanae)Hans Jürgen Wächter
      Hans Jürgen Wächter (2007): Moosflora der Senne (mit südlichem Teutoburger Wald) Teil 4: Musci - Bryidae (Hypnanae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 95 - 141.
      Reference | PDF
    • Deutsche bryologische Bibliographie 1992-99 diverse
      diverse (1999): Deutsche bryologische Bibliographie 1992-99 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 30: 1.
      Reference
    • Franz Petrak, Karl Heinz Rechinger, Julius Baumgartner, Ö. Szatala (1941): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo historiae naturalis Vindobonensis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Karl Mecenovic (1974): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 05_1974: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1930): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 70_1930: 75 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Moose des Bischofswerdaer LandesMarkus Reimann
      Markus Reimann (1997): Die Moose des Bischofswerdaer Landes – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 6: 83 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von Westfalen IVFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1949): Die Moosflora von Westfalen IV – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 12_1_1949: 5 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Moss flora of Western Himalayas, India - An updated ChecklistAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Western Himalayas, India - An updated Checklist – Archive for Bryology – 168: 1 - 28.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Moosflora Japans. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1899): Neue Beiträge zur Moosflora Japans. – Hedwigia – 38_1899: 204 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von OberschlesienValentin Torka
      Valentin Torka (1930): Die Moosflora von Oberschlesien – Hedwigia – 70_1930: 157 - 210.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose NiederösterreichsHarald Gustav Zechmeister, Herbert Hagel, Alice Gendo, Vera Osvaldik, …
      Harald Gustav Zechmeister, Herbert Hagel, Alice Gendo, Vera Osvaldik, Monika Patek, Martin Prinz, Christian Schröck, Heribert Köckinger (2013): Rote Liste der Moose Niederösterreichs – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 24: 7 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 77 - 156.
      Reference | PDF
    • Liste der Moose von Brandenburg und Berlin mit GefährdungsgradenDieter Benkert, Peter Erzberger, Jürgen Klawitter, Wolfgang Linder, …
      Dieter Benkert, Peter Erzberger, Jürgen Klawitter, Wolfgang Linder, Christoph Linke, Annemarie Schaepe, Michael Steinland, Wolfgang Wiehle (1995): Liste der Moose von Brandenburg und Berlin mit Gefährdungsgraden – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 128: 5 - 68.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose MitteleuropasOtto Burck
      Otto Burck (1947): Die Laubmoose Mitteleuropas – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 477_1947: 1 - 198.
      Reference | PDF
    • Moosflora der Rheinprovinz Überarbeitet und ergänzt von Ludwig LavenJohannes Feld
      Johannes Feld (1958): Moosflora der Rheinprovinz Überarbeitet und ergänzt von Ludwig Laven – Decheniana – BH_6: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Moose Vorarlbergs. Christian Schröck, Heribert Köckinger, Georg Amann, Harald Gustav…
      Christian Schröck, Heribert Köckinger, Georg Amann, Harald Gustav Zechmeister (2013): Rote Liste gefährdeter Moose Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 8: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1936): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 76_1936: 55 - 140.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1924): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Karl Mecenovic (1972): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz m. Teil (4. Lieferung) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 01_1972: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • La Bryoflore des Vosges et des zones limitrophesJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): La Bryoflore des Vosges et des zones limitrophes – Archive for Bryology – 156: 1 - 138.
      Reference
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Moose im Großraum Regensburg und ihre Einsatzmöglichkeit als Bioindikatoren für RadiocäsiumA. Huber
      A. Huber (1998): Die Moose im Großraum Regensburg und ihre Einsatzmöglichkeit als Bioindikatoren für Radiocäsium – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1998_59: 5 - 683.
      Reference
    • Bayerns Laubmoose Vorlä u fig e Uebersicht mit besonderer Rücksicht auf NiederbayernLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1875): Bayerns Laubmoose Vorlä u fig e Uebersicht mit besonderer Rücksicht auf Niederbayern – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 10: 3 - 278.
      Reference | PDF
    • Bryologia Silesica. Laubmoos-Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologia Silesica. Laubmoos-Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. – Monografien Botanik Moose – 0008: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Laubmoos Flora von Nord- und MitteldeutschlandJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Laubmoos Flora von Nord- und Mitteldeutschland – Monografien Botanik Moose – 0011: 95 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Moose des DachsteingebirgesGerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (2019): Die Moose des Dachsteingebirges – Stapfia – 0108: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Soziologische Moosflora des Mühlviertels (Oberösterreich)Gerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (2011): Soziologische Moosflora des Mühlviertels (Oberösterreich) – Stapfia – 0094: 1 - 480.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1938): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1938: 1 - 452.
      Reference | PDF
    • Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2005): Soziologische Moosflora des südöstlichen Oberösterreich - Sociological Bryophyte Flora of Southeastern Upper Austria – Stapfia – 0084: 1 - 695.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Heterophyllium
          Heterophyllium affine (Mitt.) M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Heterophyllium
          Heterophyllium affine (Hook.) M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Heterophyllium
          Heterophyllium lorentzianum (Lorentz) G.Roth
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Heterophyllium
          Heterophyllium haldanianum (Grev.) M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Heterophyllium
          Heterophyllium nemorosum (Brid.) Kindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum affine Hook. ex Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Brotherella
          Brotherella lorentziana (Molendo ex Lorentz) Loeske ex M.Fleisch.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025