publications (24)
- Franz Josef Niedenzu (1913): Über die Forentwicklung in der Familie der Malpighiaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1162 - 1175.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
- Sarah Meierotto, Michael J. Sharkey, Daniel H. Janzen, Winnie Hallwachs, Paul D. N. Hebert, Eric G. Chapman, M. Alex Smith (2019): A revolutionary protocol to describe understudied hyperdiverse taxa and overcome the taxonomic impediment – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 119 - 145.
- Ludwig Eduard Theodor Loesener (1909): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 1 - 36.
- Theodor Carl Julius Herzog (1913): Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0157: 1 - 84.
- Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
- Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
- Franz Steindachner (1903): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 9 - 69.
- Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
- Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- diverse (1907): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. XLIV. Jahrgang 1907. Nr. I - XXVII. (Mit 1 Beilage). – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 44: 1 - 560.
- Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
- Harry, Sir Johnston, Otto Stapf (1906): Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. II – Monografien Allgemein – 0018: 521 - 1183.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
people (0)
No result.
Species (1)
- Heteropterys panamensis Cuatrec. & Croat