Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    19 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (19)

    CSV-download
    • Ueber den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten. Eduard Fischer
      Eduard Fischer (1896): Ueber den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 301 - 311.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Möller: Protobasidiomyceten. Lindau
      Lindau (1897): Bemerkungen zu A. Möller: Protobasidiomyceten. – Biologisches Zentralblatt – 17: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 8Andreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1895): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 8 – Monografien Botanik Pilze – 0024: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Cyphelloide TremellaceenReinhard Agerer, Franz Oberwinkler
      Reinhard Agerer, Franz Oberwinkler (1977): Cyphelloide Tremellaceen – Sydowia Beihefte – 8: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Zum Diagramm der Zingiberaceenblüthe. Fritz Müller
      Fritz Müller (1895): Zum Diagramm der Zingiberaceenblüthe. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 81: 338 - 339.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1895): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 81: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1896): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1077 - 1086.
      Reference | PDF
    • Über Funde von Heterochaetella-, Myxarium-, Protodontia- und Stypella-Arten aus…Thomas Rödel
      Thomas Rödel (2012/13): Über Funde von Heterochaetella-, Myxarium-, Protodontia- und Stypella-Arten aus Mitteldeutschland und anderen Teilen der Welt – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 34: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1897): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 17: 904 - 930.
      Reference | PDF
    • Brasilische PilzblumenAlfred Möller
      Alfred Möller (1895): Brasilische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0293: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1895): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 127 - 158.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1940): Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen. VII. Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1940_21: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Sammlung Göschen. Die Pilze. Eine Einführung in die Kenntnis ihrer FormenreihenGustav Lindau
      Gustav Lindau (1912): Sammlung Göschen. Die Pilze. Eine Einführung in die Kenntnis ihrer Formenreihen – Monografien Botanik Pilze – 0043: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9Andreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1901): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9 – Monografien Botanik Pilze – 0023: 1 - 319.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Auriculariales Hyaloriaceae Hyaloria
          Hyaloria europaea Killerm. 1936
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022