Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    26 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (26)

    CSV-download
    • Nachtrag zum Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien):…Thomas Kiebacher, Petra Mair
      Thomas Kiebacher, Petra Mair (2015): Nachtrag zum Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien): Liste der nachgewiesenen Moosarten (Bryophyta) – Gredleriana – 015: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der SteiermarkMartina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena…
      Martina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena Haring, Jonathan Wilfling, Christian Berg (2025): Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der Steiermark – Natura Styriaca – 01: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 2. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in den Wölzer Tauern vom 25. bis 29. August…Martina Pöltl, Christian Berg
      Martina Pöltl, Christian Berg (2022): Bericht vom 2. Steirischen Moos-Kartierungstreffen in den Wölzer Tauern vom 25. bis 29. August 2020 – Joannea Botanik – 18: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Bryologisch - lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für…Renate Lübenau, Karl Lübenau
      Renate Lübenau, Karl Lübenau (1974): Bericht über die Exkursion der Bryologisch - lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa im Allgäu vom 7.-12.9.1973. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 18_2: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1963): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas. editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora BayernsHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1941): Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 26: 118 - 133.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Moss flora of Western Himalayas, India - An updated ChecklistAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Western Himalayas, India - An updated Checklist – Archive for Bryology – 168: 1 - 28.
      Reference
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Karl Mecenovic (1972): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz m. Teil (4. Lieferung) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 01_1972: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Karl Mecenovic (1974): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 05_1974: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Moose des Fürstentums LiechtensteinHans-Peter Senn
      Hans-Peter Senn (2000): Die Moose des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 27: 7 - 248.
      Reference
    • Syntaxonomy of relic Swiss stone pine (Pinus cembra) forests in the Tatra MountainsAntoni Zieba [Zięba], Wojciech Rozanski [Różański], Jerzy Szwagrzyk
      Antoni Zieba [Zięba], Wojciech Rozanski [Różański], Jerzy Szwagrzyk (2018): Syntaxonomy of relic Swiss stone pine (Pinus cembra) forests in the Tatra Mountains – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 155 - 176.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Moosflora von WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1952): Nachträge zur Moosflora von Westfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 12: 61 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von Westfalen IVFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1949): Die Moosflora von Westfalen IV – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 12_1_1949: 5 - 96.
      Reference | PDF
    • Moosflora der Rheinprovinz Überarbeitet und ergänzt von Ludwig LavenJohannes Feld
      Johannes Feld (1958): Moosflora der Rheinprovinz Überarbeitet und ergänzt von Ludwig Laven – Decheniana – BH_6: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 73 - 165.
      Reference | PDF
    • Katalog und Rote Liste der Moose OberösterreichsChristian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger
      Christian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger (2014): Katalog und Rote Liste der Moose Oberösterreichs – Stapfia – 0100: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Südwestfälischen Berglandes - Landschaft und Boden : mit 30 Abbildungen im…Hermann Budde
      Hermann Budde (1954): Die Vegetation des Südwestfälischen Berglandes - Landschaft und Boden : mit 30 Abbildungen im Text, 27 Tabellen, 6 Tafeln und einem Beitrag von Fritz Koppe über die Moosgesellschaft – Decheniana – 102AB: 47 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Moose des DachsteingebirgesGerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (2019): Die Moose des Dachsteingebirges – Stapfia – 0108: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2005): Soziologische Moosflora des südöstlichen Oberösterreich - Sociological Bryophyte Flora of Southeastern Upper Austria – Stapfia – 0084: 1 - 695.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomiastrum
          Hylocomiastrum umbratum (Ehrh. ex Hedw.) M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomiastrum
          Hylocomiastrum pyrenaicum (Spruce) M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum pyrenaicum Spruce
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum oakesii Sull.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomium
          Hylocomium fimbriatum (Hartm.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomium
          Hylocomium umbrosum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomium
          Hylocomium umbratum Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum umbratum Ehrh. ex Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomium
          Hylocomium oakesii (Sull.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum fimbriatum Hartm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomium
          Hylocomium oakesii Sull.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomium
          Hylocomium pyrenaicum (Spruce) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomium
          Hylocomium umbratum Ehrh.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Hylocomium
          Hylocomium umbratum (Ehrh. ex Hedw.) Schimp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025