Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (43)

    CSV-download
    • Hypocreopsis, ein neues Pyrenomyceten-Genus. Georg Winter
      Georg Winter (1875): Hypocreopsis, ein neues Pyrenomyceten-Genus. – Hedwigia – 14_1875: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Kurze Notizen. Paul Richter, Heinrich Georg Winter
      Paul Richter, Heinrich Georg Winter (1879): Kurze Notizen. – Hedwigia – 18_1879: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Deutsche Lebermoose. I. Serie, diverse
      diverse (1879): Repertorium. Deutsche Lebermoose. I. Serie, – Hedwigia – 18_1879: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren KärntensGernot Friebes
      Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1952): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 6: 336 - 343.
      Reference | PDF
    • Gigantische Askosporen bei Peckialla laterita (Fr. ) MaireGünther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1968): Gigantische Askosporen bei Peckialla laterita (Fr.) Maire – Westfälische Pilzbriefe – 7: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1904): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungChristoph Hahn
      Christoph Hahn (2002): Buchbesprechung – Mycologia Bavarica – 5: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Ueber Sphaeria revelata Berkl. et Br. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1875): Ueber Sphaeria revelata Berkl. et Br. – Hedwigia – 14_1875: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Funga der Steiermark 1Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Uwe Kozina
      Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Uwe Kozina (2019): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 1 – Joannea Botanik – 16: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie (Klima, Vergesellschaftung) von Hypocreopsis lichenoides (Ascomycetes)Björn Brandt
      Björn Brandt (1992): Zur Ökologie (Klima, Vergesellschaftung) von Hypocreopsis lichenoides (Ascomycetes) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 16: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1875): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 14_1875: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Psathyrella lyckebodensis, a first record for AustriaGernot Friebes
      Gernot Friebes (2018): Psathyrella lyckebodensis, a first record for Austria – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 27: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2000): Book Review. – Sydowia – 52: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Bionectria: a genus for species of the Nectria ochroleuca groupHans-Josef Schroers, Gary J. Samuels
      Hans-Josef Schroers, Gary J. Samuels (1997): Bionectria: a genus for species of the Nectria ochroleuca group – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Tapesina griseovitellina, ein selten berichteter Discomyzet, und seine Nebenfruchtform Chalara…Hans-Otto Baral
      Hans-Otto Baral (2002): Tapesina griseovitellina, ein selten berichteter Discomyzet, und seine Nebenfruchtform Chalara rubi – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Besondere Pilze im Guttenberger und Irtenberger WaldRudi Markones
      Rudi Markones (2025): Besondere Pilze im Guttenberger und Irtenberger Wald – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 59: 33 - 91.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1913): Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Gary J. Samuels, D. Brayford (1994): Species of Nectria (sensu lato) with red perithecia and striate ascospores. – Sydowia – 46: 75 - 161.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1980): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Kevin D. Hyde (1997): Ascomycetes described on Freycinetia. – Sydowia – 49: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1995): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 163_3: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Bericht der Konigl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh für das…Julius Wortmann
      Julius Wortmann (1912): Bericht der Konigl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh für das Jahr 1910 – Botanisches Centralblatt – 120: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1905): Inhalt des LV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 497 - 522.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Schwingrasen-Moorwald am Krotensee (Gmunden, Oberösterreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 95 - 129.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • Josef Karl Weese (1916): Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen (I. Mitteilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 465 - 575.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9Andreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1901): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9 – Monografien Botanik Pilze – 0023: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • FlechtenBertold Eduard Stein
      Bertold Eduard Stein (1878): Flechten – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 2_1878: 1003 - 1279.
      Reference | PDF
    • Brasilische PilzblumenAlfred Möller
      Alfred Möller (1895): Brasilische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0293: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, …Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1929): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, Deutschland und der Schweiz. Zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_2_1929: 549 - 1386.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Hypocreopsis
          Hypocreopsis riccioidea (Bolton : Fr.) P. Karst. 1871
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Hypocreopsis
          Hypocreopsis lichenoides (Tode : Fr.) Seaver 1910
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Hypocreopsis
          Hypocreopsis rhododendri Thaxt. 1922
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Hypocrea
          Hypocrea riccioidea (Bolton) Berk. 1860
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Acrospermum
          Acrospermum lichenoides Tode 1790
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025