Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    23 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (23)

    CSV-download
    • Feeding habits of the Water mongoose (Atilax paludinosus)Carolyn M. Baker
      Carolyn M. Baker (1989): Feeding habits of the Water mongoose (Atilax paludinosus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1957): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Der Haarling der Wildkatze (Felicola hercynianus n. sp. ) (Mallophaga, Trichodectidae)S. Keler
      S. Keler (1956): Der Haarling der Wildkatze (Felicola hercynianus n. sp.) (Mallophaga, Trichodectidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 172 - 178.
      Reference
    • Beobachtungen an Heterocephalus glaber Rüppell 1842 (Rodentia, Bathyergidae in der Provinz Harar)Dietrich Starck
      Dietrich Starck (1957): Beobachtungen an Heterocephalus glaber Rüppell 1842 (Rodentia, Bathyergidae in der Provinz Harar) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Martin Theodor von Heuglin (1866): Systematische Übersicht der Säugethiere Nordost - Afrika's mit Einschluß der arabischen Küste, des rothen Meeres, der Somáli- und der Nilquellen-Länder, südwärts bis zum vierten Grade nördlicher Breite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 54: 537 - 611.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauEinhard Bezzel, Michael Proske, Georg Sperber, Manfred Siering, Robert…
      Einhard Bezzel, Michael Proske, Georg Sperber, Manfred Siering, Robert Pfeifer, Roland Brandl (2011): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 50_1: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Sebaceous glands of the anal sacs of Genetta tigrina (Schreber, 1778)Ferdinand Seidl, F. I. B. Kayanja
      Ferdinand Seidl, F.I.B. Kayanja (1980): Sebaceous glands of the anal sacs of Genetta tigrina (Schreber, 1778) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1940): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 14: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Tierleben in Ost- und Zentralafrika. Raimund zu Erbach-Fürstenau
      Raimund zu Erbach-Fürstenau (1912): Beobachtungen über das Tierleben in Ost- und Zentralafrika. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 271 - 299.
      Reference | PDF
    • A study of allozyme evolution in African mongooses (Viverridae: Herpestinae)Peter J. Taylor, G. K. Campbell, J. A. J. Meester, Deborah van Dyk
      Peter J. Taylor, G. K. Campbell, J. A. J. Meester, Deborah van Dyk (1991): A study of allozyme evolution in African mongooses (Viverridae: Herpestinae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Die analbeutel von Civettictis civetta (Schreber, 1776) (Mammalia, Viverridae) Über ihren Bau, …Harald Schliemann, Alice von Saldern, F. I. B. Kayanja, Jürgen Jacob
      Harald Schliemann, Alice von Saldern, F.I.B. Kayanja, Jürgen Jacob (1986): Die analbeutel von Civettictis civetta (Schreber, 1776) (Mammalia, Viverridae) Über ihren Bau, die chemische Zusammensetzung ihrer Sekrete und ihre Biologische Bedeutung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 96 - 115.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1843. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1844): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 133 - 184.
      Reference | PDF
    • Die indischen Viverridae. Beitrag zur Kenntnis der Fauna und speziellen Tiergeographie der…Ernst Schwarz
      Ernst Schwarz (1912): Die indischen Viverridae. Beitrag zur Kenntnis der Fauna und speziellen Tiergeographie der Orientalischen Region. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1855. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1891): DIE AFFEN, LEMUREN, CHIROPTEREN, INSECTIVOREN, MARSUPIALIER, CREODONTEN UND CARNIVOREN DES EUROPÄISCHEN TERTIÄRS UND DEREN BEZIEHUNGEN ZU IHREN LEBENDEN UND FOSSILEN AUSSEREUROPÄISCHEN VERWANDTEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 008: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, …Fritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1967): Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, Ökologie und Biologie zentralafrikanischer Formen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während der beiden Jahre 1839…Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während der beiden Jahre 1839 und 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in Bearbeitung der übrigen Thierklassen, während des Jahres 1837. Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1838): Bericht über die Leistungen in Bearbeitung der übrigen Thierklassen, während des Jahres 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 309 - 394.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and distribution of African chiggers (Acariformes, Trombiculidae)Alexandr A. Stekolnikov
      Alexandr A. Stekolnikov (2018): Taxonomy and distribution of African chiggers (Acariformes, Trombiculidae) – European Journal of Taxonomy – 0395: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Zoologische Reise 1961/63 nach Ostafrika der Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheHelmut Knipper
      Helmut Knipper (1964): Zoologische Reise 1961/63 nach Ostafrika der Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 7 - 30.
      Reference | PDF
    • 1. ) Die asiatischen Formen der Gattung Herpestes, ihre Systematik, Ökologie, Verbreitung und…Gerhard Brechthold
      Gerhard Brechthold (1940): 1.) Die asiatischen Formen der Gattung Herpestes, ihre Systematik, Ökologie, Verbreitung und ihre Zusammenhänge mit den afrikanischen Arten. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 14: 113 - 219.
      Reference | PDF
    • Isolated vertebrate communities in the TropicsGoetz Rheinwald
      Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • The Avifauna of an upland seasonal woodland in Central Kenya: Ecology, Behavior, BreedingLester L. Schort, Jennifer F. M. Horne
      Lester L. Schort, Jennifer F. M. Horne (2005): The Avifauna of an upland seasonal woodland in Central Kenya: Ecology, Behavior, Breeding – Bonner zoologische Monographien – 53: 1 - 280.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Herpestidae Ichneumia
          Ichneumia albicauda (G. Cuvier, 1829)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025