Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    25 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (25)

    CSV-download
    • Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und UmgebungCorinne Buch
      Corinne Buch (2018): Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und Umgebung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Altenbochum, Pilze auf dem Haupt-friedhofThomas Kalveram, Oliver Czernia, Jan-Arne Mentken, Björn Sothmann
      Thomas Kalveram, Oliver Czernia, Jan-Arne Mentken, Björn Sothmann (2023): Exkursion: Bochum-Altenbochum, Pilze auf dem Haupt-friedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora auf nährstoffärmeren KiefernwaldstandortenPeter Sammler
      Peter Sammler (2024): Zur Pilzflora auf nährstoffärmeren Kiefernwaldstandorten – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Auf Pilzpirsch im Erdbrüst-Feuchtgebiet in PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2019): Auf Pilzpirsch im Erdbrüst-Feuchtgebiet in Passau – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Viersen, Niederkrüchten, NSG Elmpter SchwalmbruchNorbert Neikes, Corinne Buch
      Norbert Neikes, Corinne Buch (2022): Exkursion: Kreis Viersen, Niederkrüchten, NSG Elmpter Schwalmbruch – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Radioaktivität in Kärntner Pilzen Ein ZwischenberichtWilhelm Richard Baier, René Scharf, Harald Truschner, Gunther Vogl, …
      Wilhelm Richard Baier, René Scharf, Harald Truschner, Gunther Vogl, Rudolf Weissitsch (2023): Radioaktivität in Kärntner Pilzen Ein Zwischenbericht – Carinthia II – 213_133_2: 391 - 398.
      Reference | PDF
    • Boletus lakhanpalii, a new species in Boletaceae from Sikkim (India) with uncertain phylogenetic…Kanad Das, Dyutiparna Chakraborty, Abhishek Baghela, Sanjay Kumar Singh, …
      Kanad Das, Dyutiparna Chakraborty, Abhishek Baghela, Sanjay Kumar Singh, Bryon T.M. Dentinger (2015): Boletus lakhanpalii, a new species in Boletaceae from Sikkim (India) with uncertain phylogenetic placement – Sydowia – 67: 11 - 19.
      Reference
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft 191/1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2023): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft 191/1 – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 191_1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Pilzgifte. Warum gibt es überhaupt giftige Pilze? diverse
      diverse (2017): Pilzgifte. Warum gibt es überhaupt giftige Pilze? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_2: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Speise- und Giftpilze im Rhein-Main-GebietThomas Lehr
      Thomas Lehr (2019): Speise- und Giftpilze im Rhein-Main-Gebiet – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 140: 125 - 145.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Nr. 187/2 (2019) diverse
      diverse (2019): Mitteilung Nr. 187/2 (2019) – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 187_2: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Pappel-Ziegenlippe (Xerocomus silwoodensis) und verwandte Arten in DeutschlandThomas Lehr, Christian Weinkötz, Felix Hampe
      Thomas Lehr, Christian Weinkötz, Felix Hampe (2024): Die Pappel-Ziegenlippe (Xerocomus silwoodensis) und verwandte Arten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 3 - 29.
      Reference
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian…
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Evelin Delev, Jonas Homburg, Marc Trattnig, Johannes Volkmer, Herbert Christian Wagner (2019): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2018 – Vom Talboden in Ebene Reichenau bis zur Prägatscharte – Carinthia II – 209_129: 27 - 52.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 25_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2016): DGfM-Mitteilungen 25_1 – DGfM - Mitteilungen – 25_1_2016: 197 - 288.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 190_1: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 25_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2016): DGfM-Mitteilungen 25_2 – DGfM - Mitteilungen – 25_2_2016: 499 - 560.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 28_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2019): DGfM-Mitteilungen 28_1 – DGfM - Mitteilungen – 28_1_2019: 113 - 192.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 30_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2021): DGfM-Mitteilungen 30_2 – DGfM - Mitteilungen – 30_2_2021: 391 - 478.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2018): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 70: 1 - 81.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des 4. und 5. DünenpilzworkshopsMatthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich…
      Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Fungi Boletoide Imleria
          Imleria badia f. vaccina (Fr.) Klofac 2016
          find out more
        • Fungi Boletoide Basidiomycota Boletales Boletaceae Imleria
          Imleria badia (Fr.) Vizzini 2014
          find out more
        • Fungi Boletoide Xerocomus
          Xerocomus badius (Fr.) E.-J. Gilbert 1931
          find out more
        • Fungi Boletoide Xerocomus
          Xerocomus badius f. vaccinus (Fr.) Klofac 2007
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletus
          Boletus badius (Fr.) Fr. 1801
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletus
          Boletus glutinosus Krombh. 1836
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletus
          Boletus stejskalii Bres. 1923
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletus
          Boletus vaccinus Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletus
          Boletus messanensis Inzenga 1869
          find out more
        • Fungi Boletoide Rostkovites
          Rostkovites badia (Fr.) P. Karst. 1881
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025