Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    24 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (24)

    CSV-download
    • Othmar Breuss, Roman Türk (2004): Involucropyrenium pusillum (Verrucariaceae), eine neue Flechtenart aus Oberösterreich. – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Involucropyrenium altimontanum (Verrucariaceae) . eine neue Flechtenart aus den Hohen Tauern…Othmar Breuss, Roman Türk
      Othmar Breuss, Roman Türk (2022): Involucropyrenium altimontanum (Verrucariaceae) . eine neue Flechtenart aus den Hohen Tauern (Osterreich) – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 29: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Neue Funde pyrenocarper Flechten (lichenisierte Ascomycota, Verrucariaceae)Othmar Breuss
      Othmar Breuss (2022): Neue Funde pyrenocarper Flechten (lichenisierte Ascomycota, Verrucariaceae) – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 29: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und weitere bemerkenswerte Funde pyrenocarper Flechten in der Schweiz. Othmar Breuss, Philippe Clerc
      Othmar Breuss, Philippe Clerc (2013): Erstnachweise und weitere bemerkenswerte Funde pyrenocarper Flechten in der Schweiz. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Othmar Breuss (1996): Ein verfeinertes Gliederungskonzept für Catapyrenium (lichenisierte Ascomycetes, Verrucariaceae) mit einem Schlüssel für die bisher bekannten Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa. New taxa proposed in this issue Redaktion
      Redaktion (2022): In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa. New taxa proposed in this issue – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 29: 203.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
      Reference | PDF
    • Flechtenfunde im Salzkammergut (Oberöster­reich/Salzburg, Österreich) Ergebnisbericht über…Othmar Breuss, Maarten [Abraham Martinus] Brand
      Othmar Breuss, Maarten [Abraham Martinus] Brand (2010): Flechtenfunde im Salzkammergut (Oberöster­reich/Salzburg, Österreich) Ergebnisbericht über die Feldtagung der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgruppe der KNNV am Wolfgangsee 2008. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Alexandra Uhl (2002): Zur Flechtenflora der Großfragant, Kärnten (Hohe Tauern, Österreich) – Carinthia II – 192_112: 455 - 465.
      Reference | PDF
    • Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa…Josef Hafellner, Roman Türk
      Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Franz Berger, Franz Priemetzhofer, Roman Türk (2010): Atlas der Verbreitung der Flechten in Oberösterreich – Stapfia – 0090: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • 4. Flechten: Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) Österreichs 2. FassungRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (1999): 4. Flechten: Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 187 - 223.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2002): Zur Diversität lichenisierter Pilze und ihrer Parasiten in den Seckauer Tauern (Ostalpen, Niedere Tauern, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 132: 83 - 137.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in ÖsterreichRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (2017): Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich – Stapfia – 0104_3: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der Flechten und lichenicolen Pilze auf Böden über Marmor in den Hochlagen der…Alois Wilfling, Josef Hafellner
      Alois Wilfling, Josef Hafellner (2010): Zur Diversität der Flechten und lichenicolen Pilze auf Böden über Marmor in den Hochlagen der Ostalpen (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 140: 85 - 120.
      Reference | PDF
    • Veronika Pfefferkorn-Dellali, Roman Türk (2005): Die Flechten Vorarlbergs. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 17: 7 - 247.
      Reference | PDF
    • Bibliografie der Botanik Oberösterreichs (1990-2012)Martin Pfosser, Hermine Wiesmüller
      Martin Pfosser, Hermine Wiesmüller (2013): Bibliografie der Botanik Oberösterreichs (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 795 - 840.
      Reference | PDF
    • wissenswert. Tätigkeitsbericht 2022 Nationalpark Hohe Tauern diverse
      diverse (2022): wissenswert. Tätigkeitsbericht 2022 Nationalpark Hohe Tauern – Nationalpark Hohe Tauern - Tätigkeitsberichte – 2022: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Gesteinsflechtenassoziationen im Arlberggebiet (Vorarlberg und Tirol / Österreich) -…Margot Kaufmann
      Margot Kaufmann (2015): Gesteinsflechtenassoziationen im Arlberggebiet (Vorarlberg und Tirol / Österreich) - Assoziationstabellen und Artenliste – Inatura Forschung online – 23_Supp: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Gudrun Herzog [geb. Böttger], Helmut Mayrhofer (2008): Zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen in den Ennstaler Alpen (Österreich: Steiermark, Oberösterreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 131 - 204.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • The lichens of CroatiaHelmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, …
      Helmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, Peter Othmar Bilovitz (2018): The lichens of Croatia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_1: 1 - 102.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Flechten Involucropyrenium
          Involucropyrenium tremniacense (A.Massal.) Breuss
          find out more
        • Flechten Involucropyrenium
          Involucropyrenium waltheri (Kremp.) Breuss
          find out more
        • Flechten Involucropyrenium
          Involucropyrenium pusillum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025