publications (343)
- Behavioral Regulatory Mechanisms in Populations of the Butterfly Mechanitis isthmia in Costa Rica:…Allen M. Young, Mark W. Moffett (1979): Behavioral Regulatory Mechanisms in Populations of the Butterfly Mechanitis isthmia in Costa Rica: Adaptations to Host Plants in Secondary and Agricultural Habitats (Lepidoptera: Nymphalidae: Ithomiinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 21 - 38.
- Otto Reinhardt (1916): Einige Bemerkungen über Pupa minutissima und Verwandte. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 158 - 167.
- Otto Georg Ferdinand Müller (1898): Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 386 - 402.
- Carl Eduard von Martens (1878): Kleine Bemerkungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 37 - 40.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
- Edmund Reitter (1917): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 262.
- Oskar Boettger (1879): Kaukasische Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 388 - 412.
- Joh. Royer (1925): Nachruf für Professor Dr. Otto Reinhardt – Archiv für Molluskenkunde – 57: 1 - 8.
- Oskar Boettger (1882): Siebe-Conchylien ans Böhmen, Kraiu, Istrien, Dalmatien und den Abruzzen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 178 - 180.
- Paul Hesse (1916): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 113 - 122.
- Oskar Boettger (1879): Die Pupa-Arten der Anschwemmungen der Garonne. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 49 - 51.
- Martin Websky (1879): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. November 1879 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1879: 133 - 147.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der Donau – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 30.
- Otto Reinhardt (1877): Bemerkungen über einige transcaucasische Pupa-Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 76 - 87.
- David Geyer (1913): Beiträge zur Kenntnis des Quartärs in Schwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 277 - 302.
- Albert Grunow (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 17 - 32.
- Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
- David Geyer (1912): Anomalie oder Artbildung – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 117 - 124.
- Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 185 - 190.
- Oskar (Oscar) Schneider (1876): Transkaukasische Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 364 - 370.
- Otto Georg Ferdinand Müller (1895): Ueber Achsen, Orientirungs- und Symmetrieebenen bei den Bacillariaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 222 - 234.
- Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1919): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 1 - 23.
- Wilhelm Kobelt (1877): Zusätze und Berichtigungen zu meinem Catalog der im europäischen Faunengebiete lebenden Binnenconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 14 - 45.
- Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
- Otto Georg Ferdinand Müller (1899): Kammern und Poren In der Zellwand der Bacillariaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 423 - 452.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
- Oskar Boettger (1889): Die Entwicklung der Pupa-Arten des Mittelgebirges in Zeit und Raum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 225 - 327.
- Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
- Paul Hesse (1915): Mollusken aus den Bellunesischen Alpen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 25 - 34.
- Lothar Forcart (1928): Truncatellina strobeli Gredler. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 188 - 193.
- Oskar Boettger (1889): Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 187 - 195.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst, C. Janisch (1863): Ueber Meeres -Diatomaceen von Honduras – Beiträge zur näheren Kenntniss und Verbreitung der Algen – 1: 1 - 16.
- Heinz [Heinrich] Baumann (1974): Die Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 064: 40 - 61.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1912): Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffes von Ronto (Komitat Bihar) in Ungarn. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 152 - 158.
- Ornithologische Beobachtungen auf der PeloponnesHans Wilde (1983): Ornithologische Beobachtungen auf der Peloponnes – Ornithologische Mitteilungen – 35: 171 - 175.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1901): Aufteilung der Gattung Opsiphanes Westw., Beschreibung neuer Brassoliden und synonymische Notizen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 46: 487 - 524.
- Wilhelm Kobelt (1874): Nachträge und Berichtigungen zu meinem Catalog der im europäischen Faunengebiete lebenden Binnenconchylien. – Malakozoologische Blätter – 21: 177 - 190.
- Werner Blume (1906): Nachtrag zur Mollusken-Fauna Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 72.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 20: 735 - 1068.
- David Geyer (1912): Mitteilungen der Geologischen Abteilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamts, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 68_Beilage: 1 - 55.
- Oskar Boettger (1879): Clansilien aus dem Rhöngebirge. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 51 - 52.
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
- Julius P. [F.] OFM. Gremblich (1880): die Conchylien Nordtirols. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 44 - 45.
- Hans Schlesch (1925): Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 81 - 94.
- Paul Hesse (1913): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 1 - 16.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
- Otto Reinhardt (1916): Vertigo unidentata Studer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 131 - 133.
- Anton Hermann Krausse (1912): Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 64 - 66.
- Fritz Rühl (1890): Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott., Parthenie Bork. und Aurelia Nick. – Societas entomologica – 5: 59.
- Stephan [Stefan] Clessin (1886): Binnenmollusken aus Rumänien – Malakozoologische Blätter – NF_8_1886: 165 - 168.
- Emil Hölzel (1948): Nachtrag zur Gastropodenfauna Kärntens – Carinthia II – 137_138_57: 102 - 103.
- Oskar Boettger (1880): Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzendenMeiningen'schen Gebietes und des Fürstenthums Coburg – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 40 - 43.
- Oskar Boettger (1880): Kaukasische Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 109 - 150.
- David Friedrich Heynemann (1882): Über einige Nacktschnecken von Ost -Afrika aus dem Berliner Zoologischen Museum. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 180 - 184.
- Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beitrag zur Invertebratenfauna von Korfu. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 118 - 121.
- Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1889): Ueber den Charakter der japanischen Triasfauna – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 67 - 68.
- Anton Rzehak (1889): Ueber ein neues Vorkommen eines diatomeenreichen Thonmergels in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 66 - 67.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1899): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 8 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_8_1899: 1 - 114.
- Hartwig Schütt (1967): Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N.-ö. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 199 - 222.
- Walter Wächtler (1925): Zur Technik des Mollusken-Sammelns. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 41 - 45.
- Marchesa Marianna Paulucci (1881): Fauna malacologica della Calabria. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 121 - 124.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
- Otto Georg Ferdinand Müller (1890): Bacillariaceen aus Java. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 318 - 331.
- Fritz Haas (1923): Mollusken vom Nordufer des Chiemsees. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 42 - 47.
- Otto W. von Rosen (1892): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Transkaspiens und Chorossans. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 121 - 126.
- Stephan [Stefan] Clessin (1906): Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 101 - 107.
- Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 145 - 163.
people (0)
No result.
Species (7)
- Isthmia claustralis
- Isthmia columella
- Isthmia costulata
- Isthmia striata
- Isthmia edentula
- Isthmia nervosa
- Isthmia minutissima Hartmann