publications (140)
- C. (Konstanty) Janicki (1912): Bemerkungen zum Kernteilungsvorgang bei Flagellaten, namentlich bei parasitischen Formen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 23_1912: 82 - 111.
- Stephan Zimmermann (1935): Beitrag zur Kenntnis der Ameisenfauna Süddalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 84: 5 - 65.
- C. (Konstanty) Janicki (1911): Zur Kenntnis des Parabasalapparats bei parasitischen Flagellaten. – Biologisches Zentralblatt – 31: 321 - 330.
- Richard Roksabro Kudo (1926): Observations on Lophomonas blattarum, a flagellate inhabiting the colon of the cockroach, Blatta orientalis – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 191 - 214.
- Embrik Strand (1920): Ueber einige exotische Saturniiden, insbesondere der Gattung Automeris. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 37: 16.
- Adalbert Seitz (1918): Eine neue palaearktische Schillerfalter- Puppe. – Societas entomologica – 33: 25 - 26.
- Max Paul Riedel (1906): Über Blüten besuchende Zweiflügler. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 102 - 104.
- Bruno Finzi, Wolfgang Adensamer, Franz Käufel, Hans Strouhal, Hermann Priesner (1928): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Fauna Griechenlands und der Inseln des Aegäischen Meeres – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 787 - 798.
- Erich P.S.J. Wasmann (1915): Erster Nachtrag zur Revision der Gattung Aenictonia Wasm., nebst einer Revision der Gattung Dorylopora Wasm. (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 202 - 205.
- Anton Heinrich Fassl (1920): Meine Bolivia-Reise. (Fortsetzung). – Entomologische Rundschau – 37: 15 - 16.
- Arthur [Artur] Vogt (1920): Tauschbörse Frankfurt am Main. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 198 - 200.
- Moriz Sassi (1937): Vögel von Rodi und von einigen ägäischen Inseln – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 21_2_1937: 91 - 122.
- Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1889): Grundzüge des geologischen Baues der Insel Rhodus – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 208 - 272.
- Ectobiotic and endocytobiotic bacteria associated with the termite flagellate Joenia annectensRenate Radek, Klaus Hausmann, A. Breunig (1992): Ectobiotic and endocytobiotic bacteria associated with the termite flagellate Joenia annectens – Acta Protozool. – 31: 93 - 107.
- Julius Lederer (1861): Bücheranzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 389 - 400.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 92.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 100 - 105.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1923): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: VII-XXII.
- Josef Johann Mann (1859): Verzeichniss der im Jahre 1858 in Sicilien gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 78 - 96.
- Alfred Grund (1906): Vorläufiger Bericht über physiogeographische Untersuchungen im Deltagebiet des Kleinen Mäander bei Ajasoluk (Ephesus) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 241 - 262.
- Julius Lederer (1853): Versuch, die europäischen Lepitdopteren zu ordnen, I. Rhopaloceren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 14 - 54.
- Karl Czizek (1910): Beiträge zur Dipterenfauna Mährens – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 10: 87 - 112.
- Joenia paradoxa n. sp. (Heteroflagellata, nov. subphyl. ), a protozoan metakaryote with…Klaus Hausmann, Renate Radek, M. Gradias (1995): Joenia paradoxa n. sp. (Heteroflagellata, nov. subphyl.), a protozoan metakaryote with extraordinary axonemal and kinetosoma features – Naturwissenschaften – 82: 188 - 189.
- Monocercomonoides termitis n. sp. , an Oxymonad from the Lower Termite Kalotermes sinaicusRenate Radek (1994): Monocercomonoides termitis n. sp., an Oxymonad from the Lower Termite Kalotermes sinaicus – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 373 - 382.
- Kentrophoros (Ciliophora, Karyorelictea) has Oral Vestiges: a Reinvestigation of K. fistulosus…Wilhelm Foissner (1995): Kentrophoros (Ciliophora, Karyorelictea) has Oral Vestiges: a Reinvestigation of K. fistulosus (Fauré - Fremiet, 1950) Using Protargol Impregnation – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 165 - 179.
- David Friedrich Heynemann (1906): Die Medaillen-Sammlung der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1906: 3 - 37.
- Paul August Viktor Blüthgen (1951): Neue oder bemerkenswerte paläarktische Faltenwespen aus der Zoologischen Staatssammlung in München (Hym. Vespidae, Eumenidinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 166 - 201.
- Julius Lederer (1855): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Cypern, Beirut und einem Theile Kleinasiens (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 177 - 254.
- Sidney Wöhrmann (1893): Ueber die systematische Stellung der Trigoniden und die Abstammung der Nayaden. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 1 - 28.
- Heinrich Benno Möschler (1879): Die Familien und Gattungen der europäischen Tagfalter – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 16: 136 - 213.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1898): Wittmaack's "Biologische Sammlung europäischer Lepidopteren" im Naturhistorischen Museum zu Hamburg. Beschreibung einiger noch nicht oder nur ungenügend bekannter Raupen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 15: 73 - 118.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1897): Wittmaack's „Biologisclie Sammlung europäischer Lepidopteren' im Naturhistorischen Museum zu Hamburg. Beschreibung einiger noch nicht oder nur ungenügend bekannter Raupen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 15_BH2: 73 - 118.
- Die SchillerfalterEkkehard Friedrich (1977): Die Schillerfalter – Die Neue Brehm Bücherei – 1977_505: 1 - 114.
- Otto Staudinger (1891): Neue exotische Lepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 4: 61 - 157.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Typen-Liste der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 377 - 406.
- Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 319 - 380.
- Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
- Embrik Strand (1908): Nordafrikanische Spinnen, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelt. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 67 - 128.
- Max Leschke (1914): Zur Molluskenfauna von Java und Celebes. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 31: 205 - 284.
people (0)
No result.
Species (3)
- Joenia annectus Grassi 1885
- Joenia annectens Grassi 1885
- Joenia paradoxa Hausmann, Radek & Gradias 2005