publications (1.737)
- Karl Gustav Limpricht (1882): Eine verschollene Jungermannia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 45 - 48.
 - Carl [Karl] Moritz Gottsche (1867): Eine neue Jungermannia. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 623 - 626.
 - Carl Urban (1914): Lebensweise und Entwicklung des Smicronyx jungermanniae Reich. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 113 - 118.
 - Carl [Karl] Moritz Gottsche (1879): Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae Geocalyceae – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 7-1: 37 - 66.
 - Siegfried Woike (2003): Beitrag zum Vorkommen des Schlauchpilzes Mniaecia jungermanniae im Bergischen Land (NRW) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 56: 161 - 168.
 - Hans-Jürgen Hardtke (1994): Zum Vorkommen von Mniaecia jungermanniae (Nees ex Fr.) Boud. in Sachsen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 199 - 202.
 - Carl [Karl] Moritz Gottsche (1882): Repertorium. Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae Geocalyceae – Hedwigia – 21_1882: 124 - 128.
 - Karl Loitlesberger (1889): Beitrag zur Kryptogamenflora Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 287 - 292.
 - Moritz Heeg (1891): Niederösterreichische Lebermoose. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 567 - 573.
 - Karl Loitlesberger (1894): Vorarlbergische Lebermoose – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 239 - 250.
 - August Holler (1900): Die Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 65 - 90.
 - Joseph Bernard Jack (1895): Beitrag zur Kenntniss der Lebermoosflora Tirols – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 255 - 256.
 - Moritz Heeg (1893): Die Lebermoose Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 63 - 148.
 - Anton Eleutherius Sauter (1871): Die Lebermoose des Herzogthums Salzburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 375 - 377.
 - Alois Pokorny (1852): Über die Verbreitung und Vertheilung der Lebermoose von Unter-Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 186 - 200.
 - Josef Ludwig Holuby (1870): Lebermoose der Flora von Ns.-Podhragy im Trenesiner Komitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 238 - 241.
 - Harald Gustav Zechmeister, Karin Humer, Daniela Hohenwallner (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 1: Leber- und Hornmoose (Hepaticae, Anthocerotae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 343 - 351.
 - Karl Loitlesberger (1898): Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. (Tafel VI-VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 189 - 196.
 - Wilhelm Wehrhahn (1904-1907): Flora der Lebermoose des Gebietes der Stadt Hannover und des südlichen Teils von Calenberg bis Hameln – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 55-57: 135 - 163.
 - Karl Loitlesberger (1905): Zur Mossflora der österreichischen Küstenländer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 475 - 489.
 - Bildatlas der Lebermoose Deutschlands
Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96. - Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, II ( Bryophyta: Hepaticae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 72 - 82.
 - Teutoburger Wald und Eggegebirge
Jan-Peter Frahm (2012): Teutoburger Wald und Eggegebirge – Archive for Bryology – 130: 1 - 15. - Johann Breidler (1890): Beitrag zur Moosflora der Bukowina und Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 148 - 152.
 - Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen)
Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) – Archive for Bryology – 86: 1 - 7. - Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1904): Beiträge zur Aufklärung einer polymorphen Artengruppe der Lebermoose. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 381 - 405.
 - Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1890): Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 38: 1 - 36.
 - Hermann Georg Zschacke (1901): Ein Beitrag zur Moosflora des Darsses – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 33: 58 - 64.
 - Christian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger (2014): Katalog und Rote Liste der Moose Oberösterreichs – Stapfia – 0100: 1 - 247.
 - Hugo Zukal (1891): Halbflechten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 92 - 107.
 - Hugo Zukal (1891): Berichtigung zu der Arbeit über Halbrechten von H. Zukal. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 92 - 107.
 - A Compendium to Marchantiophyta and Anthocerotophyta of Assam, India
S. K. Singh, H. A. Barbhuiya (2012): A Compendium to Marchantiophyta and Anthocerotophyta of Assam, India – Archive for Bryology – 149: 1 - 30. - Ignaz Siegmund Poetsch (1859): Neue Beiträge zur Kryptogamenflora Nieder-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 127 - 138.
 - Gottlob Ludwig Rabenhorst, Carl [Karl] Moritz Gottsche (1869): Gottsche und Rabenhorst, Hepaticae europaeae. Die Lebermoose Europa's in getrockneten Exemplaren. – Hedwigia – 8_1869: 137 - 143.
 - New and interesting records of bryophytes from Crete
Michael Lüth, Jan-Peter Frahm (2008): New and interesting records of bryophytes from Crete – Herzogia – 21: 247 - 250. - Franz Stephani (1887): Hepaticae von der Halbinsel Alaska – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 79 - 99.
 - A guide to bryological hotspots in Europe
Jan-Peter Frahm (2005): A guide to bryological hotspots in Europe – Archive for Bryology – 4: 1 - 7. - Karl Osterwald (1898): Neue Beiträge zur Moosflora von Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 23 - 52.
 - Hermann Georg Zschacke (1901): Beiträge zur Moosflora Anhalts. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 58 - 60.
 - Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Zur Moosvegetation des oberen Donauthales. – Botanisches Centralblatt – 1: 412 - 414.
 - Jakob Juratzka (1862): Zur Kryptogamenflora Nordtirols. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 11 - 23.
 - Johann Breidler (1894): Die Lebermoose Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 30: 256 - 357.
 - Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1891): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1173 - 1175.
 - Heinrich Wilhelm Reichardt (1861): Beitrag zur Moosflora des Wechsels in Niederöstereich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 161 - 162.
 - Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 174 - 176.
 - A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, India
Sanjay Kumar Singh, D.K. Singh (2010): A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, India – Archive for Bryology – 61: 1 - 13. - Carl August Laubinger (1905): Beiträge zur Moosflora von Niederhessen (Cassel) und Münden – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 50 - 80.
 - Hans Hürlimann (1998): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik XIV – Bauhinia – 12: 109 - 119.
 - Hans Hürlimann (1973-1976): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik III – Bauhinia – 5: 59 - 68.
 - Josef Dedecek (1878): Ein kurzer Ausflug auf den Jeschken und Mileschauer in Nordböhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 322 - 330.
 - Neue Nachweise von Moosen aus Baltischem Bernstein
Jan-Peter Frahm, Carsten Gröhn (2015): Neue Nachweise von Moosen aus Baltischem Bernstein – Archive for Bryology – 175: 1 - 8. - Cornelius Schwarz (1858): Der Untersberg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 241 - 244.
 - Franz Matouschek (1903): Das bryologische Nachlassherbar des Friedrich Stolz (+ 14. August 1899). Ein Beitrag zur bryologischen Floristik von Tirol und dem angrenzenden Italien, von Bayern, Krain und dem Küstenlande. (mit Portrait). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 28: 1 - 184.
 - Ignaz Siegmund Poetsch (1857): Zweiter Beitrag zur Cryptogamenkunde Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 621 - 628.
 - Joseph Bernard Jack, Franz Stephani (1895): Hepaticae Lorentzianae. – Hedwigia – 34_1895: 313 - 318.
 - Jakob Juratzka (1863): Zur Moosflora Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 499 - 504.
 - Hugo Zukal (1887): Zur Frage "vom grünfaulen Holze". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 41 - 46.
 - Bericht von der Herbstexkursion 2004 der BAD in die Eifel
diverse (2004): Bericht von der Herbstexkursion 2004 der BAD in die Eifel – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 84: 1. - August Holler (1897): Die Moosflora von Memmingen und dem benacharten Oberbayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 33: 129 - 203.
 - Franz Stephani (1892): Hepaticae novae Caucasicae. – Botanisches Centralblatt – 50: 70 - 72.
 - Franz Mihelcic (1964): Tardigraden einiger Felsenmoose in Osttirol – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 103-104: 94 - 100.
 - Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1906): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 204 - 227.
 - Bryologische hot spots im Sauerland
Jan-Peter Frahm (2012): Bryologische hot spots im Sauerland – Archive for Bryology – 124: 1 - 7. - Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004)
Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz (2004): Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004) – Herzogia – 17: 7 - 18. - Willibald Maurer (1962): Neue Beiträge zur Moosflora von Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 92: 73 - 76.
 - Carl August Laubinger (1903): Lebermoose im nördlichen Reg.-Bez. Kassel und Münden – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 88 - 96.
 - Ignaz Siegmund Poetsch (1857): Beitrag zur Lebermooskunde Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 101 - 104.
 - Gustav Möllmann (1901): Beitrag zur Flora des Regierungsbezirks Osnabrück. Die Moose – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 14: 25 - 82.
 - Alexander (Sándor) Zahlbruckner, Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1896): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 81 - 101.
 - Eduard Voss (1953): Eine neue Smicronyx-Art aus Deutschland und eine Übersicht über die mit ihr näher verwandten Arten (Col. Cure.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 29 - 30.
 
people (0)
No result.
Species (423)
- Jungermannia exsertifolia Steph.
 - Jungermannia exsertifolia Steph. ssp. exsertifolia
 - Jungermannia cordifolia var. nudifolia
 - Jungermannia exsertifolia ssp. cordifolia (Dumort.) Váña
 - Jungermannia cordifolia Mart.
 - Jungermannia crenulata L.
 - Jungermannia crenulata Sm.
 - Jungermannia riparia var. potamophila
 - Jungermannia cordifolia var. nudiflora
 - Jungermannia nana var. gracillima
 - Jungermannia crenulata var. gracillima
 - Jungermannia goulardii Husn.
 - Jungermannia hyalina var. major
 - Jungermannia hiantha Grolle
 - Jungermannia pumila var. vexans
 - Jungermannia cordifolia Hook.
 - Jungermannia nana Nees
 - Jungermannia tersa Nees
 - Jungermannia hyalina var. major
 - Jungermannia hyalina Hook.
 - Jungermannia genthiana Huebener
 - Jungermannia lanceolata auct.
 - Jungermannia obovata var. elongata
 - Jungermannia pumila var. alpestris
 - Jungermannia pumila var. notha
 - Jungermannia riparia Nees
 - Jungermannia riparia Taylor
 - Jungermannia sphaerocarpa Hook.
 - Jungermannia atrovirens Dumort.
 - Jungermannia leiantha Grolle
 - Jungermannia hyalina Lyell
 - Jungermannia gracillima Sm.
 - Jungermannia pumila With.
 - Jungermannia obovata Nees
 - Jungermannia interrupta Nees
 - Jungermannia graveolens Schrad.
 - Jungermannia flotoviana Nees
 - Jungermannia acutiloba Kaal.
 - Jungermannia serpyllifolia Dicks.
 - Jungermannia resupinata Hook.
 - Jungermannia callithrix Lindenb. & Gottsche
 - Jungermannia concinnatum Lightf.
 - Jungermannia myriocarpa Carrington
 - Jungermannia porelloides Torr. ex Nees
 - Jungermannia bidentata L.
 - Jungermannia bidentata var. rivularis
 - Jungermannia pallescens Ehrh. ex Hoffm.
 - Jungermannia hyalina Nees
 - Jungermannia sp.
 - Jungermannia leiantha
 - Jungermannia gracillima
 - Jungermannia subellipticus (Lindb.) Breidl.
 - Jungermannia vulcanicola (Schiffn.) Steph.
 - Jungermannia truncata Nees
 - Jungermannia stephanii (Schiffn) Amakawa
 - Jungermannia hasskarliana (Nees) Spteph.
 - Jungermannia comata Nees
 - Jungermannia borealis Damsh. & Váña
 - Jungermannia polaris Lindb.
 - Jungermannia jenseniana Grolle
 - Jungermannia paroica (Schiffn.) Grolle
 - Jungermannia handelii (Schiffn.) Amakawa
 - Jungermannia subelliptica (Lindb. ex Kaal.) Levier
 - Jungermannia subulata A.Evans
 - Jungermannia collaris Nees
 - Jungermannia baueriana Schiffn.
 - Jungermannia albicans L.
 - Jungermannia
 - Jungermannia albescens Hook.
 - Jungermannia grimsulana J.B.Jack ex Gottsche & Rabenh.
 - Jungermannia hampeana Nees
 - Jungermannia divaricata var. propagulifera
 - Jungermannia byssacea auct.
 - Jungermannia starkei Funck ex Nees
 - Jungermannia juratzkana Limpr.
 - Jungermannia fennica Gottsche
 - Jungermannia barbata var. floerkei form. squarrosa
 - Jungermannia barbata var. floerkei form. naumanniana
 - Jungermannia barbata var. floerkei form. obtusata
 - Jungermannia barbata var. floerkei
 - Jungermannia barbata var. floerkei form. naumanniana
 - Jungermannia barbata var. floerkei
 - Jungermannia saxicola Rabenh.
 - Jungermannia setiformis Huebener
 - Jungermannia setiformis var. alpina
 - Jungermannia barbata var. floerkei form. squarrosa
 - Jungermannia wenzelii Nees
 - Jungermannia quadriloba Lindb.
 - Jungermannia anomala Hook.
 - Jungermannia serpyllifolia auct.
 - Jungermannia barbata form. elata
 - Jungermannia inflata Huds.
 - Jungermannia gracilis Schleich.
 - Jungermannia attenuata Mart.
 - Jungermannia barbata Schmidel ex Schreb.
 - Jungermannia colorata Lehm. & Lindenb.
 - Jungermannia caespiticia Lindenb.
 - Jungermannia attenuata (Mart.) Lindenb.
 - Jungermannia muelleri var. gracilis
 - Jungermannia lycopodioides var. floerkei
 
 English





