Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    32 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (32)

    CSV-download
    • Untersuchungen über die Harzbildung in Koniferennadeln. E. Hannig
      E. Hannig (1922): Untersuchungen über die Harzbildung in Koniferennadeln. – Zeitschrift für Botanik – 14: 385 - 421.
      Reference | PDF
    • Anfrage. Gotth. Hämmerle
      Gotth. Hämmerle (1912): Anfrage. – Entomologische Rundschau – 29: 108.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1912): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 29: 108.
      Reference | PDF
    • Henning Kunze (1995): Bau und Funktion der Asclepiadaceenblüte. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber die Cultur und Verwerthung der asiatischen Eichenspinnerseide der Antherea pernyi und Yama-mai Anonymous
      Anonymous (1893): Ueber die Cultur und Verwerthung der asiatischen Eichenspinnerseide der Antherea pernyi und Yama-mai – Entomologische Zeitschrift – 7: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Wiederholt verunglückte Zucht von Lemonia dumi L. Arthur Fritzsche
      Arthur Fritzsche (1906): Wiederholt verunglückte Zucht von Lemonia dumi L. – Entomologische Zeitschrift – 20: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Sammeln von Schmetterlingen in tropischen Ländern. Rutz Ribbe
      Rutz Ribbe (1912): Anleitung zum Sammeln von Schmetterlingen in tropischen Ländern. – Entomologische Rundschau – 29: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung und Entwicklung des Vereins für schlesische Insektenkunde in BreslauAlbert Jander
      Albert Jander (1893): Die Entstehung und Entwicklung des Vereins für schlesische Insektenkunde in Breslau – Entomologische Zeitschrift – 7: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der Knospenschuppen in ihrer Beziehung zur Anatomie der Laubblätter. Eduard Brick
      Eduard Brick (1914): Die Anatomie der Knospenschuppen in ihrer Beziehung zur Anatomie der Laubblätter. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 209 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der Knospenschuppen in ihrer Beziehung zur Anatomie der Laubblätter. Eduard Brick
      Eduard Brick (1914): Die Anatomie der Knospenschuppen in ihrer Beziehung zur Anatomie der Laubblätter. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 209 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Form und der Bau der roten Blutkörperchen des FroschesJoh. Dogiel
      Joh. Dogiel (1905): Die Form und der Bau der roten Blutkörperchen des Frosches – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Vergleichende physiologische Anatomie her NebenblattgebildeOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1888): Vergleichende physiologische Anatomie her Nebenblattgebilde – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Struktur der Niederblätter und Hochblätter einiger LaubhölzerPaul Neese
      Paul Neese (1917): Zur Kenntnis der Struktur der Niederblätter und Hochblätter einiger Laubhölzer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 146 - 187.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1906): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Morphologische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Thelygonum Cynocrambe L. Hans Schneider
      Hans Schneider (1914): Morphologische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Thelygonum Cynocrambe L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Abtrennung der Hippuridaceen von den Halorrhagaceen. Anton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Abtrennung der Hippuridaceen von den Halorrhagaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 4001 - 4077.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der glacialen Schichten permischen Alters in der Salt-Range, Punjab…Fritz Noetling (Nötling)
      Fritz Noetling (Nötling) (1896): Beiträge zur Kenntniss der glacialen Schichten permischen Alters in der Salt-Range, Punjab (Indien). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: 61 - 106.
      Reference | PDF
    • Ueber die anatomischen Jugendformen der Blätter einheimischer Holzpflanzen diverse
      diverse (1914): Ueber die anatomischen Jugendformen der Blätter einheimischer Holzpflanzen – Botanisches Centralblatt – 125: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der daselbst bis zum Ende des Jahres 1873 vorhandene BücherFriedrich Wilhelm Engelmann
      Friedrich Wilhelm Engelmann (1874-1875): Verzeichniss der daselbst bis zum Ende des Jahres 1873 vorhandene Bücher – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: I-IV.
      Reference | PDF
    • Theügonum cynocrambe: developmental morphology of a peculiar rubiaceous herbRolf Rutishauser, L. P. Ronse Decraene, Erik Smets, I. Mendoza-Heuer
      Rolf Rutishauser, L. P. Ronse Decraene, Erik Smets, I. Mendoza-Heuer (1998): Theügonum cynocrambe: developmental morphology of a peculiar rubiaceous herb – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 210: 1 - 24.
      Reference
    • Beiträge zur Biologie einiger geokarper PflanzenErich Theune
      Erich Theune (1916): Beiträge zur Biologie einiger geokarper Pflanzen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_2: 285 - 346.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1870): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 985 - 1036.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Systematik der Artocarpeen und Conocephaleen, insbesondere der Gattung…Otto Renner
      Otto Renner (1907): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Artocarpeen und Conocephaleen, insbesondere der Gattung Ficus. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 320 - 448.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 78
      (1989): Mikrokosmos 78 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 78: 1.
      Reference | PDF
    • Die Transpiration der Pflanzen. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1904): Die Transpiration der Pflanzen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0116: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Der vollkommene Deutsche Jäger. Erster Haupt-Theil diverse
      diverse (1749): Der vollkommene Deutsche Jäger. Erster Haupt-Theil – Monografien Allgemein – 0345: 1 - 714.
      Reference | PDF
    • Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene…
      Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 532.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene…
      Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 528.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Kolletes
          Kolletes undulatus Kohlm. & Volkm.-Kohlm. 2005
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025