Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    32 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (32)

    CSV-download
    • Paul Mildner (1995): Kurzmitteilungen: Ein Nachweis von Kosicia Ziegleri auf dem Dobratsch – Carinthia II – 185_105: 408.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1998): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Gastropoden im Kärntner und Osttiroler Raum – Stapfia – 0055: 713 - 718.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1984): Zur Molluskenfauna der Valentinklamm bei Mauthen im Gailtal, Kärnten (mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur oberpannonen Molluskenfauna von öcs, II. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1978): Zur oberpannonen Molluskenfauna von öcs, II. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 407 - 415.
      Reference | PDF
    • Mariella Martinz, Lukas Landler (2010): Zur Fauna der Gehäuseschnecken im Raum Warmbad-Villach, der östlichen Schütt und am Dobratsch (Villacher Alpe). – Carinthia II – 200_120: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem , , Systematischen Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, …Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Nachtrag zu meinem ,,Systematischen Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz". – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1978): Kleiner Nachtrag zum Supplement des Catalogus Faunae Austriae (Teil VIIa: Mollusca) Mit 2 Karten – Carinthia II – 168_88: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1983): Zur Molluskenfauna des Rudnigbaches im Bereich der Oselitzensäge bei Tröpolach – Carinthia II – 173_93: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a. M. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1911): Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a.M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Helicigona-Vorkommen im Diluvium einer fränkischen Höhle. Ludwig Hässlein
      Ludwig Hässlein (1958): Bemerkenswerte Helicigona-Vorkommen im Diluvium einer fränkischen Höhle. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Peter Subai (1990): Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, I. Zwei neue Chilostoma-Arten aus Nord-Epirus (Gastropoda: Ariantinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Rettung unserer Mollusken-FaunaSpiridion Brusina
      Spiridion Brusina (1904): Zur Rettung unserer Mollusken-Fauna – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Vier Beiträge zur neogenen Landschneckenfauna Europas. Friedrich Strauch, Wilhelm Richard Schlickum
      Friedrich Strauch, Wilhelm Richard Schlickum (1972): Vier Beiträge zur neogenen Landschneckenfauna Europas. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Über ostalpine Orculae. Walter Klemm
      Walter Klemm (1967): Über ostalpine Orculae. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Helmut Nisters (2001): Malakologische Notizen aus Nord-, Ost- und Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 155 - 194.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference
    • Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). Paul Mildner, Ursula Rathmayr
      Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2009): Dr. Paul Mildner (23.4.1955-19.5.2008) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Die neogene Gastropoden-Gattung Mesodontopsis Pilsbry 1895. Wilhelm Richard Schlickum, F. Strauch
      Wilhelm Richard Schlickum, F. Strauch (1973): Die neogene Gastropoden-Gattung Mesodontopsis Pilsbry 1895. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 153 - 174.
      Reference | PDF
    • Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1958): Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen Lechtales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 008_1958: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2001): Notizen zur Fauna der Land-Gehäuseschnecken Südtirols. – Gredleriana – 001: 183 - 226.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. I. Systematik. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1970): Faunistik der Weichtiere Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 155 - 217.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1946): Das Pannon des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 39_41: 99 - 193.
      Reference | PDF
    • Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata)Anatoly A. Schileyko
      Anatoly A. Schileyko (1991): Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 187 - 236.
      Reference
    • Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich. (Mit 6 Abbildungen und 156…Walter Klemm
      Walter Klemm (1974): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich. (Mit 6 Abbildungen und 156 Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in ÖsterreichWalter Klemm
      Walter Klemm (1973): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
      Reference
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
      Reference | PDF
    • Weichtiere in der WeltgeschichteChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Kosicia
          Kosicia intermedia Ferussac
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Kosicia
          Kosicia ziegleri Rossmäßler 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Kosicia
          Kosicia ambrosi Strobel
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025