Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    75 results
  • people

    0 results
  • species

    28 results

publications (75)

    CSV-download
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1853): Ueber Joseph von Lerchenfeld und dessen botanischen Nachlass – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Lactarius indohirtipes and L. sharmai (Russulales, Basidiomycota): two novel species from Jammu…Komal Verma, Masood Ahamed, Anil Kumar, Tahir Mehmood, Priyanka Uniyal
      Komal Verma, Masood Ahamed, Anil Kumar, Tahir Mehmood, Priyanka Uniyal (2024): Lactarius indohirtipes and L. sharmai (Russulales, Basidiomycota): two novel species from Jammu and Kashmir, India – European Journal of Taxonomy – 0947: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 23_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): DGfM-Mitteilungen 23_1 – DGfM - Mitteilungen – 23_1_2013: 200 - 320.
      Reference | PDF
    • Taxonomic novelties in Sydowia 70, 2018: diverse
      diverse (2018): Taxonomic novelties in Sydowia 70, 2018: – Sydowia – 70: I.
      Reference
    • Species of Russula subgenus Heterophyllidiae (Russulaceae, Basidiomycota) from Dinghushan…Yu Song
      Yu Song (2022): Species of Russula subgenus Heterophyllidiae (Russulaceae, Basidiomycota) from Dinghushan Biosphere Reserve – European Journal of Taxonomy – 0826: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Optische Aufheller – eine Ergänzung in der Diagnostik von Pilzvergiftungen?Petra Mayser, Peter Mayser
      Petra Mayser, Peter Mayser (2022): Optische Aufheller – eine Ergänzung in der Diagnostik von Pilzvergiftungen? – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 45 - 59.
      Reference
    • Heil- und Nahrungsmittel Farbstoffe, Nutz- und Hausgeräthe, welche die Ost-Romanen, —…Jakob von Czihak, József Szabó-Patay
      Jakob von Czihak, József Szabó-Patay (1863): Heil- und Nahrungsmittel Farbstoffe, Nutz- und Hausgeräthe, welche die Ost-Romanen, — Moldauer und Walachen — aus dem Pflanzenreiche gewinnen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Annemieke Verbeken, Egon Horak, Dennis E. Desjardin (2001): Agaricales of Indonesia. 3. New records of the genus Lactarius (Basidiomycota, Russulales) from Java. – Sydowia – 53: 261 - 289.
      Reference | PDF
    • Radioaktivität in Kärntner Pilzen Ein ZwischenberichtWilhelm Richard Baier, René Scharf, Harald Truschner, Gunther Vogl, …
      Wilhelm Richard Baier, René Scharf, Harald Truschner, Gunther Vogl, Rudolf Weissitsch (2023): Radioaktivität in Kärntner Pilzen Ein Zwischenbericht – Carinthia II – 213_133_2: 391 - 398.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Schaeffer’schen PilzabbildungenSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1924): Bestimmung der Schaeffer’schen Pilzabbildungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • A world-wide key to the genus Suillus Weltschlüssel der Gattung Suillus. Wolfgang Klofac
      Wolfgang Klofac (2013): A world-wide key to the genus Suillus Weltschlüssel der Gattung Suillus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 211 - 278.
      Reference | PDF
    • Geschützte Pflanzen in OberösterreichMichael Strauch
      Michael Strauch (2017): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0850: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Ramaria sanguinipes R. H. Petersen & M. Zang, eine Rarität, gefunden in ThailandJosef Christan, Felix Hampe
      Josef Christan, Felix Hampe (2013): Ramaria sanguinipes R. H. Petersen & M. Zang, eine Rarität, gefunden in Thailand – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 431 - 442.
      Reference | PDF
    • Douzieme et treizieme Rapports sur les travaux de la societe d' hstoire naturelle de l'ile…Niels Bouton
      Niels Bouton (1844): Douzieme et treizieme Rapports sur les travaux de la societe d' hstoire naturelle de l'ile Maurice, lus dans les seances anniversaires du 24 Aoüt 1841 et du 24 Septembre 1842. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Russula-Arten aus Thailand und die neue Subsektion MagicaeFelix Hampe, Cathrin Manz
      Felix Hampe, Cathrin Manz (2021): Zwei neue Russula-Arten aus Thailand und die neue Subsektion Magicae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 87_2021: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Morphological characterization, nutritional profiling and cultivation of Panus velutinus in IndiaVed Parkash Sharma, Babita Kumari, Shweta Sharma, Anupam Barh, Sudheer…
      Ved Parkash Sharma, Babita Kumari, Shweta Sharma, Anupam Barh, Sudheer Aneppu, Shwet Kamal (2021): Morphological characterization, nutritional profiling and cultivation of Panus velutinus in India – Sydowia – 73: 75 - 81.
      Reference
    • Egon Horak (1975/1976): On cuboid-spored species of Entoloma (Agaricales). – Sydowia – 28: 171 - 236.
      Reference | PDF
    • August Kanitz, Stephan Schulzer von Müggenburg (1883): Koch einmal über Josef von Lerchenfeld und dessen botanischen Nachlass – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 34: 13 - 56.
      Reference | PDF
    • DNA-Barcoding, Pilze und das German Barcode of Life-Projekt (GBOL)Ursula Eberhardt, Annemieke Verbeken, Jorinde Nuytinck
      Ursula Eberhardt, Annemieke Verbeken, Jorinde Nuytinck (2014): DNA-Barcoding, Pilze und das German Barcode of Life-Projekt (GBOL) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 627 - 641.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kantons SchaffhausenHans Göpfert
      Hans Göpfert (1946): Beiträge zur Pilzflora des Kantons Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 21: 47 - 74.
      Reference
    • Versuch einer systematischen Gliederung der Gattung Boletus L. em. Günther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1923): Versuch einer systematischen Gliederung der Gattung Boletus L. em. – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1866): Mykologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 797 - 816.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1913): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. VI. (Tafel 6-7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 316 - 333.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 13 Anonymous
      Anonymous (1805): Botanische Zeitung Nro.13 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4_AS: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Endogone Link. Fedor Bucholtz
      Fedor Bucholtz (1912): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Endogone Link. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 147 - 225.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Two novel species of subgenus Russula crown clade (Russulales, Basidiomycota) from ChinaYu Song, Xiu-Chao Xie, Bart Buyck
      Yu Song, Xiu-Chao Xie, Bart Buyck (2021): Two novel species of subgenus Russula crown clade (Russulales, Basidiomycota) from China – European Journal of Taxonomy – 0775: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Two new species in the Russula (Russulaceae, Basidiomycota) crown clade from Indian HimalayaAniket Ghosh, Kanad Das, Bart Buyck
      Aniket Ghosh, Kanad Das, Bart Buyck (2021): Two new species in the Russula (Russulaceae, Basidiomycota) crown clade from Indian Himalaya – European Journal of Taxonomy – 0782: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Russula rhodomelanea und die Russula-emeticella-FrageFelix Hampe, Ursula Eberhardt, Jesko Kleine, Annemieke Verbeken
      Felix Hampe, Ursula Eberhardt, Jesko Kleine, Annemieke Verbeken (2013): Russula rhodomelanea und die Russula-emeticella-Frage – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 377 - 403.
      Reference | PDF
    • Two new Asian species of Russula sect. Ingratae with unique basidiospore features for subg. …Aniket Ghosh, Bart Buyck, Kanad Das, Ishika Bera, Dyutiparna Chakraborty
      Aniket Ghosh, Bart Buyck, Kanad Das, Ishika Bera, Dyutiparna Chakraborty (2022): Two new Asian species of Russula sect. Ingratae with unique basidiospore features for subg. Heterophyllidiae – European Journal of Taxonomy – 0847: 104 - 120.
      Reference | PDF
    • Besondere Pilze im Guttenberger und Irtenberger WaldRudi Markones
      Rudi Markones (2025): Besondere Pilze im Guttenberger und Irtenberger Wald – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 59: 33 - 91.
      Reference | PDF
    • Botanische Skizze zur nähern Kenntniss der Umgegend von HeinsbergH. Thieme
      H. Thieme (1844): Botanische Skizze zur nähern Kenntniss der Umgegend von Heinsberg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 33_2
      (2024): DGfM-Mitteilungen 33_2 – DGfM - Mitteilungen – 33_2_2024: 497 - 558.
      Reference | PDF
    • De familia fungorum BoletoideorumD. Guilelmo Opatowski
      D. Guilelmo Opatowski (1836): De familia fungorum Boletoideorum – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Species of Russula subgenera Archaeae, Compactae and Brevipedum (Russulaceae, Basidiomycota)…Xiu-Chao Xie, Bart Buyck, Yu Song
      Xiu-Chao Xie, Bart Buyck, Yu Song (2023): Species of Russula subgenera Archaeae, Compactae and Brevipedum (Russulaceae, Basidiomycota) from Dinghushan Biosphere Reserve – European Journal of Taxonomy – 0864: 28 - 63.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic and morphological evidence for four new species of Russula (Russulaceae, …Yu Song, Yu-Yu Wang, Jin-Ling Yu, Rui Yuan, Fang Li
      Yu Song, Yu-Yu Wang, Jin-Ling Yu, Rui Yuan, Fang Li (2024): Phylogenetic and morphological evidence for four new species of Russula (Russulaceae, Basidiomycota) from northwestern China – European Journal of Taxonomy – 0958: 48 - 76.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht diverse
      diverse (2016): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2016: 1.
      Reference
    • Carl Clusius Naturgeschichte der Schwämme PannoniensHeinrich Wilhelm Reichardt
      Heinrich Wilhelm Reichardt (1875): Carl Clusius Naturgeschichte der Schwämme Pannoniens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 145 - 186.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 28_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2019): DGfM-Mitteilungen 28_1 – DGfM - Mitteilungen – 28_1_2019: 113 - 192.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 28_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2019): DGfM-Mitteilungen 28_2 – DGfM - Mitteilungen – 28_2_2019: 403 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des WaldesJulius Rothmeyr
      Julius Rothmeyr (1930): Die Pilze des Waldes – Monografien Botanik Pilze – 0045: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. …Joseph August Schultes
      Joseph August Schultes (1802): Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. – In: Schultes, J.A.: Ausflüge nach dem Schneeberge in Unterösterreich, mit beygefügter Fauna und Flora der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. Ein Taschenbuch auf Reisen nach demselben. Zweyter Theil – Monografien Allgemein – 0400: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel der Schneeberges. diverse
      diverse (1807): Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel der Schneeberges. – Monografien Fauna und Flora – 0001: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 25_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2016): DGfM-Mitteilungen 25_1 – DGfM - Mitteilungen – 25_1_2016: 197 - 288.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 24_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2014): DGfM-Mitteilungen 24_2 – DGfM - Mitteilungen – 24_2_2014: 658 - 768.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht diverse
      diverse (2017): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2017: 1.
      Reference
    • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht diverse
      diverse (2014): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2014: 1.
      Reference
    • Entoloma in North America 2: the species described by C. H. Peck - type studies and comments. Machiel Evert Noordeloos
      Machiel Evert Noordeloos (2008): Entoloma in North America 2: the species described by C. H. Peck - type studies and comments. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 17: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Fungi Austriaci delectu singulari Iconibus XL ObservationibusqueLeopold Trattinnick [auch Trattinick]
      Leopold Trattinnick [auch Trattinick] (1830): Fungi Austriaci delectu singulari Iconibus XL Observationibusque – Monografien Botanik Pilze – 0012: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF
    • Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. IIKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Klofac (2007): Schlüssel zur Bestimmung von Frischfunden der europäischen Arten der Boletales mit röhrigem Hymenophor. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 16: 187 - 279.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1933): Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen. V.Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1933_19: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Kleine Fauna und Flora von den Gegenden um Baden. – In: SCHENK, C. : Taschenbuch für…Carl Schenk, Anton Rollett
      Carl Schenk, Anton Rollett (1805): Kleine Fauna und Flora von den Gegenden um Baden. – In: SCHENK, C.: Taschenbuch für Badegäste Badens in Niederösterreich. Nebst einer kleinen Fauna und Flora von den Gegenden um Baden – Monografien Allgemein – 0399: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. … diverse
      diverse (1884): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0003: 1 - 924.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Giftpflanzen-Buch oder allgemeine und besondere Naturgeschichte sämmtlicher inländischen sowie…Fr. Berge, U. A. Riecke
      Fr. Berge, U. A. Riecke (1845): Giftpflanzen-Buch oder allgemeine und besondere Naturgeschichte sämmtlicher inländischen sowie der wichtigsten ausländischen phanerogamischen und cryptogamischen Giftgewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0471: 1 - 329.
      Reference | PDF
    • Das System der Pilze und Schwämme diverse
      diverse (1817): Das System der Pilze und Schwämme – Monografien Botanik Pilze – 0039: 1 - 465.
      Reference | PDF
    • Plantae Lorentzianae. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1874): Plantae Lorentzianae. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 19: 49 - 279.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0013: 401 - 814.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren – Monografien Botanik Gemischt – 0054: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch für den ersten systematischen Unterricht in der NaturgeschichteJohann Georg Lumnitzer
      Johann Georg Lumnitzer (1826): Lehrbuch für den ersten systematischen Unterricht in der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0065: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenbuch. Lehrbuch der Praktischen Pflanzenkunde in Wort und Bild, für Schule und Haus,…Carl Hoffmann
      Carl Hoffmann (####): Das Pflanzenbuch. Lehrbuch der Praktischen Pflanzenkunde in Wort und Bild, für Schule und Haus, für Gebildete aller Stände – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0473: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde diverse
      diverse (18##): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Gemischt – 0063: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0016: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1872): Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0003: 1 - 384.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1911): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1911: 1 - 870.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes erste Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes erste Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes erste Abtheilung. Mark- und Schaftpflanzen. – Monografien Allgemein – 0117: 1 - 702.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Bayerisches Wörterbuch. [mit der wissenschaftlichen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto…Johann Andreas Schmeller
      Johann Andreas Schmeller (2008): Bayerisches Wörterbuch. [mit der wissenschaftlichen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto Mausser] – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 1: 1 - 1784.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (28)

        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius lactifluus (Schaeff.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactifluus
          Lactifluus volemus (Fr.: Fr.) Kuntze 1891
          agg.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactifluus
          Lactifluus vellereus (Fr.) Kuntze 1891
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactifluus
          Lactifluus bertillonii (Neuhoff ex Z. Schaef.) Verbeken 2011
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactifluus
          Lactifluus glaucescens (Crossl.) Verbeken 2012
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactifluus
          Lactifluus piperatus (L.) Roussel 1806
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactifluus
          Lactifluus subvolemus Van de Putte & Verbeken 2014
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactifluus
          Lactifluus volemus (Fr.: Fr.) Kuntze 1891
          s. str.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactifluus
          Lactifluus oedematopus (Scop.) Kuntze 1891
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius vellereus var. bertillonii Neuhoff 1956
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius glaucescens Crossl. 1900
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius velutinus Bertill. 1914
          ss. auct.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius vellereus var. hometii (Gillet) Boud. 1905
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius volemus (Fr.) Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius bertillonii (Z. Schaef.) Bon 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius bertillonii var. queletii J. Blum 1976
          nom. inval.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius vellereus var. queletii J. Blum 1966
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius eburneus Z. Schaef. 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius piperatus var. pergamenus (Sw. : Fr.) Rea 1922
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius pergamenus (Sw. : Fr.) Fr. 1838
          ss. M.M. Moser
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius piperatus var. glaucescens (Crossl.) Hesler & A.H. Sm. 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius volemus var. oedematopus Scop. : Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius piperatus var. amarus Gillet 1876
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius oedematopus (Scop.) Mussat 1901
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius piperatus (L. : Fr.) Pers. 1797
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius vellereus (Fr.) Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius vellereus var. velutinus (Bertill.) Bataille 1908
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lactarius
          Lactarius volemus var. euvolemus Maire 1937
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025