publications (72)
- Naturschutz in Afrika: die Große Grüne Mauer durch die Sahelzone als Maßnahme gegen…Nouhou Ali (2014): Naturschutz in Afrika: die Große Grüne Mauer durch die Sahelzone als Maßnahme gegen Desertifikation – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 74: 54 - 71.
- Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1920): Bäume und Sträucher in der Vegetation des Tuareg-Berglandes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 164 - 172.
- Wilfried (von) Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 264.
- Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein (1996): An outline of the vegetation of Dubai (UAE) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 77 - 95.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1844): Ueber einige neue Pflanzen aus Abyssinien in den vom Reiseverein ausgegebenen Sammlungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 97 - 104.
- Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. – Botanisches Centralblatt – 48: 209 - 218.
- Georg August Schweinfurth (1865): Dr. G. Schweinfurth's Ausflüge um Kosser. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 267 - 280.
- Rüdiger Wittig, Karen Hahn-Hadjali, Julia Krohmer, Jonas Müller (2000): Nutzung, Degradation und Regeneration von Flora und Vegetation in westafrikanischen Savannenlandschaften – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 263 - 281.
- Georg Carl Wilhelm Vatke (1876): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 145 - 147.
- Karl von (jun.) Fritsch (1890): Zur Flora von Madagascar – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 492 - 494.
- Structure of secondary xylem and development of intraxylary phloem in Beaumontia jerdoniana…Amit D. Gondaliya, Manoj M. Lekhak, Shirang R. Yadav, Kishore S. Rajput (2017): Structure of secondary xylem and development of intraxylary phloem in Beaumontia jerdoniana (Apocynaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 57: 79 - 89.
- Karl Heinz Rechinger (1951): Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Iran – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 181 - 188.
- Georg Volkens (1884): Zur Kenntniss der Beziehungen zwischen Standort und anatomischem Bau der Vegetationsorgane. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 1 - 46.
- Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 48: 241 - 249.
- Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2001): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 3: Bryophyta, Fungi, Lichenes – Schlechtendalia – 7: 1 - 16.
- Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 48: 273 - 281.
- Gustav Hegi (1915): Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 245 - 252.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5051 - 5155.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1904): Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 196 - 205.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
- Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1917): Ins Land der Tuareg. – Journal für Ornithologie – 65_1917: 241 - 312.
- Neoschumannia (including Swynnertonia), a primitive genus of the Asclepiadaceae-StapelieaeUlrich Meve (1995): Neoschumannia (including Swynnertonia), a primitive genus of the Asclepiadaceae-Stapelieae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 233 - 242.
- Georg August Schweinfurth (1865): Flora des Soturba an der nubischen Küste. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 537 - 560.
- Leopold Kny (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Mai 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 141 - 171.
- Theodor Kotschy (1865): Plantae Binderianae nilotico - aethiopicae quas determinavit Dr. Theodor Kotschy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 350 - 372.
- Hans Schinz (1889): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 229 - 276.
- Alphonse Pyrame Candolle (1845): De Candolle, Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio contracta ordinum, generum, specierumque plantarum huc usque cognitarum, juxta methodi naturalis normas digesta – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 369 - 380.
- Tanja Kothe, Georg Blazi, Klaus Schönitzer (2004): Katalog der Wanzen-Typen von Gustav Seidenstücker (1912 - 1989) in der Zoologischen Staatssammlung München (Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 061_2004: 1 - 90.
- Ontogeny of the translator in Asclepiadaceae s. str.Henning Kunze (1994): Ontogeny of the translator in Asclepiadaceae s.str. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 223 - 242.
- Ulrich Deil (2018): Arabia Felix? – Der Südwesten Arabiens aus geobotanisch-vegetationsökologischer Sicht – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 108: 29 - 75.
- Amir Yassin, Amaud Suwalski, Lala H. Raveloson Ravaomanarivo (2019): Resolving the synonymy and polyphyly of the ‘Drosophila bakoue species complex’ (Diptera: Drosophilidae: ‘D. montium species group’) with descriptions of two new species from Madagascar – European Journal of Taxonomy – 0532: 1 - 26.
- Franz Daniel (1965): Monographie der palaearktischen Cossidae VIII. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 77 - 114.
- Eilhard Wiedemann (1912): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. XXX. Zur Mineralogie im Islam – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 44: 205 - 256.
- Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
- Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
- Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
- Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and…Ferdinand Starmühlner (1979): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Mascarene Archipelagos:) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 621 - 742.
- Ferdinand Starmühlner (1979): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Macarene Archipelagos: Part I: Preliminary Report: Introduction, Methods, General situation of the Islands with description of the stations ..... – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 621 - 742.
- Martin Theodor von Heuglin (1877): Reise in Nordost-Africa. Schilderungen aus dem Gebiet der Seni Amer und Habab – Monografien Allgemein – 0161: 1 - 285.
- Martin Theodor von Heuglin (1877): Reise in Nordost-Afrika. Schilderungen aus dem Gebiete der Beni Amer und Habab nebst zoologischen Skizzen und einem Führer für Jagdreisende – Monografien Allgemein – 0372: 1 - 285.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
people (0)
No result.
Species (1)
- Leptadenia heterophylla Decne.