Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    59 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (59)

    CSV-download
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die Laubmoose von Tirol – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Ignaz Sigismund Pötsch (1856): Beitrag zur Mosskunde Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 355 - 362.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1867): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1856): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 312.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des SaargebietsFerdinand Winter
      Ferdinand Winter (1864): Die Laubmoose des Saargebiets – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 50 - 83.
      Reference | PDF
    • Johann Bolla (1860): Die Flechten, Algen und Moose der Presburger Flora. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 005: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Bryologische NotizenJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1873): Bryologische Notizen – Hedwigia – 12_1873: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1856): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • Ein zweiter, eben eingetroffener Brief. . . P. J. Hellbom
      P.J. Hellbom (1867): Ein zweiter, eben eingetroffener Brief... – Hedwigia – 6_1867: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Franz Kell (1851): Dr. Poech über die Moos-Vegetation von Liebwerda – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • MycologischesAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1876): Mycologisches – Hedwigia – 15_1876: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im sechsten Jahresberichte enthaltenen Uebersicht der im Großherzogthum Hessen…P. M. Bauer
      P.M. Bauer (1869): Nachtrag zu der im sechsten Jahresberichte enthaltenen Uebersicht der im Großherzogthum Hessen vorkommenden Leber- und Laub-Moose und Farrn. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1873): Repertorium. – Hedwigia – 12_1873: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1898): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 76: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Anton Perkthold (1865): Verzeichniss der in den Umgebungen von Innsbruck, Lisens und Tarrenz aufgefundenen Leber- und Laubmoose, nebst einigen, die aus Südtirol sind mitgetheilt worden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Muskologische BemerkungenS. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1867): Muskologische Bemerkungen – Hedwigia – 6_1867: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch (1857): Laubmoose und Flechten von Randegg in Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch (1857): Zweiter Beitrag zur Cryptogamenkunde Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 621 - 628.
      Reference | PDF
    • Alois Pokorny (1854): Über die Berbreitung der Laubmoose von Unter-Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Vegetationsskizze von Neustrelitz C. Kraepelin
      C. Kraepelin (1871): Vegetationsskizze von Neustrelitz – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 24_1871: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem…Johann Wilhelm Peter Hübener
      Johann Wilhelm Peter Hübener (1836): Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft, nebst Eröterung der Standörter und ihrer Entdecker, der Synonyme seit Hoffmann und Roth, mit erläuternden Anmerkungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 2017 - 2032.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora von Neu - Granada Hampe
      Hampe (1865): Beitrag zur Moosflora von Neu - Granada – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • IV. Musci frondosi. unbekannt
      unbekannt (1860): IV. Musci frondosi. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 330 - 342.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1860): Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 382 - 399.
      Reference | PDF
    • Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche MoosherbariumLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1905): Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche Moosherbarium – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1830): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Leber- und Laub-Moose und Farrn im Großsherzogthum Hessen. P. M. Bauer
      P.M. Bauer (1857): Uebersicht der Leber- und Laub-Moose und Farrn im Großsherzogthum Hessen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 6: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Paul (Pablo) Günther Lorentz (1863): Ein bryologischer Ausflug von Tegernsee nach dem Ahrenthale und zurück. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1313 - 1334.
      Reference | PDF
    • The Moss Flora of MauritiusJan-Peter Frahm, Brian J. O'Shea, Boon-Chuan Ho
      Jan-Peter Frahm, Brian J. O'Shea, Boon-Chuan Ho (2009): The Moss Flora of Mauritius – Archive for Bryology – 51: 1 - 26.
      Reference
    • Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner, Karin Humer (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 2: Laubmoose (Musci – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 353 - 379.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 227 - 251.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen und Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipelagi Indici SerieVII (1904). Max Fleischer
      Max Fleischer (1904): Neue Gattungen und Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipelagi Indici SerieVII (1904). – Hedwigia – 44_1904: 301 - 329.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1854): Verzeichniss böhmischer Pflanzen, gesammelt von J. Neumann. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Sumawa-Gebirges nach ihren topischen und verticalen Verbreitungsformen. Johannes Nepomuk Franz Xaver Gistel
      Johannes Nepomuk Franz Xaver Gistel (1864): Die Flora des Sumawa-Gebirges nach ihren topischen und verticalen Verbreitungsformen. – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 214 - 255.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 417 - 446.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 76 - 111.
      Reference | PDF
    • Moss flora of Western Himalayas, India - An updated ChecklistAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Western Himalayas, India - An updated Checklist – Archive for Bryology – 168: 1 - 28.
      Reference
    • 2. Flora von Meklenburg=Strelitz, nebst Beiträgen zur gesammten meklenburgischen FloraErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1849): 2. Flora von Meklenburg=Strelitz, nebst Beiträgen zur gesammten meklenburgischen Flora – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 3_1849: 5 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein diverse
      diverse (1904): Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Moose – 0007: 1 - 671.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. diverse
      diverse (1830): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 3001 - 3132.
      Reference | PDF
    • Bryologia Silesica. Laubmoos-Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologia Silesica. Laubmoos-Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. – Monografien Botanik Moose – 0008: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Laubmoos Flora von Nord- und MitteldeutschlandJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Laubmoos Flora von Nord- und Mitteldeutschland – Monografien Botanik Moose – 0011: 95 - 410.
      Reference | PDF
    • Katalog und Rote Liste der Moose OberösterreichsChristian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger
      Christian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger (2014): Katalog und Rote Liste der Moose Oberösterreichs – Stapfia – 0100: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1878): Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 18: 99 - 185.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1872): Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 12: 63 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Moose Deutschlands. Anleitung zur Kenntnis und Bestimmung der in Deutschland vorkommenden…Paul Sydow
      Paul Sydow (1881): Die Moose Deutschlands. Anleitung zur Kenntnis und Bestimmung der in Deutschland vorkommenden Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0014: 1 - 450.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1895): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0003: 1 - 853.
      Reference | PDF
    • LaubmooseKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Laubmoose – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 29 - 224.
      Reference | PDF
    • Alois Pokorny (1854): Vorarbeiten zur Kryptogamenflora von Unterösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 35 - 168.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1857): Personen-, Orts- und Sach-Register der fünf ersten Jahrgänge der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener zoologisch-botanischen Vereins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1852-1855: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1904): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0004: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Leptohymenium
          Leptohymenium filiforme Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Leptohymenium
          Leptohymenium filiforme (Hedw.) Huebener
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Leptohymenium
          Leptohymenium filiforme form. alpina
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Leptohymenium
          Leptohymenium tenue (Hook.) Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Leptohymenium
          Leptohymenium repens Rabenh.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hylocomiaceae Leptohymenium
          Leptohymenium repens Schleich.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pterigynandraceae Pterigynandrum
          Pterigynandrum filiforme var. majus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pterigynandraceae Pterigynandrum
          Pterigynandrum filiforme Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Platygyrium
          Platygyrium repens (Brid.) Schimp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025