Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    15 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (15)

    CSV-download
    • Das Rhinarium von Nectogale elegans und anderen Wasserspitzmäusen (Mammalia, Insectivora)Rainer Hutterer
      Rainer Hutterer (1979): Das Rhinarium von Nectogale elegans und anderen Wasserspitzmäusen (Mammalia, Insectivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1907): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Tiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 20_49: 1 - 157.
      Reference | PDF
    • The brain of Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954Heinz Stephan, Hans-Jürg Kuhn
      Heinz Stephan, Hans-Jürg Kuhn (1981): The brain of Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Frage des Gattungsnamens von "Geogale" aletris Butler und Hopwood, 1957 (Mammalia:…Walter Poduschka, Christl Poduschka
      Walter Poduschka, Christl Poduschka (1984): Zur Frage des Gattungsnamens von "Geogale" aletris Butler und Hopwood, 1957 (Mammalia: Insectivora) aus dem Miozän Ostafrikas – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei SäugetierenG. Dubost
      G. Dubost (1969): Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Über Rhamphorhynchus und sein SchwanzsegelLudwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1929): Über Rhamphorhynchus und sein Schwanzsegel – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1929: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Relative brain size in Muridae with special reference to Colomys gosHngiHeinz Stephan, Fritz Dieterlen
      Heinz Stephan, Fritz Dieterlen (1981): Relative brain size in Muridae with special reference to Colomys gosHngi – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Brigitte Söllner, Richard Kraft (1980): Anatomie und Histologie der Nasenhöhle der Europäischen Wasserspitzmaus, Neomys fodiens (Pennant 1771), und anderer mitteleuropäischer Soriciden (Insectivora, Mammalia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 251 - 272.
      Reference | PDF
    • The Brain of Micropotamogale ruwenzorii (De Witte and Frechkop, 1955)Heinz Stephan, Michael Stephan, Kabongo Ka Mubalamata
      Heinz Stephan, Michael Stephan, Kabongo Ka Mubalamata (1985): The Brain of Micropotamogale ruwenzorii (De Witte and Frechkop, 1955) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1124 - 1158.
      Reference | PDF
    • Die ursprünglichen Lebensräume der PrimatenstämmeOthenio Abel
      Othenio Abel (1944): Die ursprünglichen Lebensräume der Primatenstämme – Palaeobiologica – 8: 195 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. Albertina Carlsson
      Albertina Carlsson (1910): Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 349 - 400.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1896. Edwin Rossbach
      Edwin Rossbach (1899): Mammalia für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 265 - 485.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Limnogale
          Limnogale mergulus Major, 1896
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025