publications (233)
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat Fejer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 72.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- Franz Gottschick (1920): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 108 - 117.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der Donau – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 30.
- Wilhelm August Wenz (1911): Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a.M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 135 - 141.
- Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
- Stephan [Stefan] Clessin (1906): Zur Conchylienfauna des Löss im Gebiete der Donau. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 167 - 168.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 53.
- Richard Johann Josef Schubert (1899): Zur Altersfrage des ostböhmischen Wiesenkalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 61 - 65.
- Cäsar Rudolf Boettger (1907): Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 17 - 19.
- Stephan [Stefan] Clessin (1886): Binnenmollusken aus Rumänien – Malakozoologische Blätter – NF_8_1886: 165 - 168.
- Johannes Japetus Smith Steenstrup (1879): Berichtigung rücksichtlich der von Hrn. S. Clessin aufgestellten Limnaea Steenstrupii aus Island – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 16 - 20.
- Hippolyt Tschapeck (1884): Aus dem Sommer 1883 in Steiermark. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 17 - 21.
- Franz Gottschick (1911): Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 496 - 534.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Fritz Haas (1923): Mollusken vom Nordufer des Chiemsees. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 42 - 47.
- Anton Rzehak (1887): Die pleistocäne Conchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 26: 73 - 104.
- Julius Hazay (1883): Die „Nouvelle Ecole" – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 179 - 197.
- Oskar Boettger (1889): Zur Molluskenfauna der russischen Gouvernements Poltawa, Perm und Orenburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 120 - 133.
- L. Soos Soos, Hans Schlesch (1926): Ueber zwei arktische Mollusken aus Grönland. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 178 - 184.
- Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
- Anton Rzehak (1890): I. Nachtrag zur pleistocänen Gonchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 29: 85 - 112.
- David Geyer (1926): Forma sinistrorsa. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 234.
- Otto Gottfried Goldfuss (1904): Beiträge zu Molluseknfauna Schlesiens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 61 - 73.
- Robert Lais (1926): Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 25 - 36.
- Stephan [Stefan] Clessin (1878): Eine isländische Limnäe. – Malakozoologische Blätter – 25: 79 - 80.
- Paul Hesse (1926): Druckfehler-Berichtigung. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 234 - 235.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1907): Beiträge zur Molluskenfauna von Kroatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 181 - 197.
- Kurt Büttner, Paul Ehrmann (1927): Beiträge zur Molluskenfauna des Ussuri-Gebiefes. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 217 - 250.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Über die Fauna des Süsswasserkalkes von Mencshely – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 12.
- David Geyer (1927): Kleinere Mitteilungen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 85 - 87.
- Ewald Frömming (1929): Neue biologische Beobachtungen an der Spitzhornschnecke. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 267 - 269.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
- M.v. Kimakovicz (1883): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 34: 57 - 100.
- Otto W. von Rosen (1903): Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Stadt Charkow und ihrer nächsten Umgebungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 152 - 155.
- Oskar Boettger, Josef Stussiner (1884): Beitrag zur Molluskenfauna des Kanalthals und des Quellengebietes der Wurzner Save. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 1 - 16.
- Wilhelm August Wenz (1920): Zur Fauna der Rheinauenwälder von Straßburg i. E. – Archiv für Molluskenkunde – 52: 133 - 137.
- Wilhelm A. Lindholm (1906): Beitrag zur Molluskenfauna von Littauen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 193 - 196.
- Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beitrag zur Invertebratenfauna von Korfu. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 118 - 121.
- Stephan [Stefan] Clessin (1887): Beitrag zur Fauna der Binnen-Mollusken Dalmatiens – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 43 - 65.
- Stephan [Stefan] Clessin (1907): Mollusken aus dem Issykul – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 5 - 9.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Zur Kenntnis der geologischen und faunistischen Verhältnisse des Nagyberek-Moores im Komitat Somogy – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 17.
- Stephan [Stefan] Clessin (1881): Mollusken aus Taurien. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 136 - 141.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Conchylien des "Löss" der Umgebung Regensbnrg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 16 - 38.
- Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
- Oskar Boettger (1889): Zur Molluskenfauna von Corfu. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 133 - 138.
- Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 145 - 163.
- Paul Hesse (1921): Einige faunistische Mitteilungen über einheimische Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 237 - 244.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1862-64): Ueber die im plastischen Thone von Grossalmerode vorkommenden Mollusken. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 86 - 90.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1907): Vorläuflger Bericht über eine interessante pleistozäne Molluskenfauna in Südungarn. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 155 - 162.
- Fritz Rühl (1894): Beiträge zur Kenntnis der tertiären und quartären Ablagerunge in Bayerisch-Schwaben von den Alpen bis zum Jura und der Iller bis zum Ammersee – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 32: 327 - 487.
- Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
- Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
- Julius Hazay (1881): Die Molluskenfauna von Budapest. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 1 - 69.
- Oskar Boettger (1889): Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 187 - 195.
- Otto von Retowski (1883): Die Molluskenfauna der Krim. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 1 - 34.
- Carl Eduard von Martens (1871): Kobelt's Catalog der europäischen Binnenconchylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 167 - 174.
- Otto le Roile Roi (1911): Zur Molluskenfauna der Rheinprovinz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 1 - 10.
people (0)
No result.
Species (14)
- Limnophysa palustris
- Limnophysa minuta
- Limnophysa palustris ssp. turricula
- Limnophysa palustris ssp. taurica
- Limnophysa palustris ssp. corvus
- Limnophysa palustris ssp. clessiniana
- Limnophysa palustris ssp. transsylvanicy
- Limnophysa truncatula ssp. clessiniana
- Limnophysa truncatula ssp. longispirata
- Limnophysa truncatula ssp. truncatula
- Limnophysa palustris ssp. palustris
- Limnophysa fusca
- Limnophysa palustris
- Limnophysa truncatula