Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    34 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (34)

    CSV-download
    • CYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ANBORAGINACEENI. Jürke Grau
      Jürke Grau (1968): CYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ANBORAGINACEENI. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • CYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ANBORAGINACEAE II. Jürke Grau
      Jürke Grau (1971): CYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ANBORAGINACEAE II. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Rezensionen diverse
      diverse (2018): Rezensionen – Hercynia – 51: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko
      Helmut Hartl, Wilfried Robert Franz, Michael Perko (1994): Zypern: Exkursion der Fachgruppe Botanik 1993 – Carinthia II – 184_104: 304 - 309.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1968): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 377 - 383.
      Reference | PDF
    • Die Zwergstrauch-Gesellschaften auf basenhaltigen Böden der La Mancha-Region in SpanienFrancisco Esteso, Juan Bautista Peris, Gerardo Stübing
      Francisco Esteso, Juan Bautista Peris, Gerardo Stübing (1991): Die Zwergstrauch-Gesellschaften auf basenhaltigen Böden der La Mancha-Region in Spanien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 235 - 251.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1918): Botanische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 361 - 369.
      Reference | PDF
    • A new species of Metafruticicola (Gastropoda, Hygromiidae) from the Aegean Archipelago and new…Eleftherios Bitzilekis, Katerina Vardinoyannis, Moysis [Moisis] Mylonas
      Eleftherios Bitzilekis, Katerina Vardinoyannis, Moysis [Moisis] Mylonas (2023): A new species of Metafruticicola (Gastropoda, Hygromiidae) from the Aegean Archipelago and new anatomical and distributional data on some congeneric species – European Journal of Taxonomy – 0879: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • A new species of Metafruticicola (Gastropoda, Hygromiidae) from the Aegean Archipelago and new…Eleftherios Bitzilekis, Katerina Vardinoyannis, Moysis [Moisis] Mylonas
      Eleftherios Bitzilekis, Katerina Vardinoyannis, Moysis [Moisis] Mylonas (2023): A new species of Metafruticicola (Gastropoda, Hygromiidae) from the Aegean Archipelago and new anatomical and distributional data on some congeneric species – European Journal of Taxonomy – 0879: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Sauer, Gerda Sauer (1980): Paraskevia gen. nov. mit P. cesatiana comb. nov. (Boraginaceae), eine endemische Gattung Griechenlands. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_3_4: 285 - 306.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung, Ökologie und Taxonomie von Lithospermum arvense subsp. coerulescensKlaus Jürgen Endtmann, Klaus Erich Kloss
      Klaus Jürgen Endtmann, Klaus Erich Kloss (1990): Beiträge zur Verbreitung, Ökologie und Taxonomie von Lithospermum arvense subsp. coerulescens – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 123: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Die "Synopse der Vegetation Mitteleuropas"Rolf Diran
      Rolf Diran (2004): Die "Synopse der Vegetation Mitteleuropas" – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_24: 373 - 386.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1884): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 629 - 639.
      Reference | PDF
    • Contributions to the Flora of Northern Africa, II. New and noteworthy taxa from MoroccoH. Förther, D. Podlech
      H. Förther, D. Podlech (2002): Contributions to the Flora of Northern Africa, II. New and noteworthy taxa from Morocco – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 8: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Maya P. Stoyneva, Rosalina Stancheva, Georg Gärtner (2003): Heribaudiella fluviatilis (ARESCH.) SVED. (Phaeophyceae) and the Hildenbrandia rivularis (LIEBM.) J. AG. - Heribaudiella fluviatilis (ARESCH.) SVED. association newly recorded in Bulgaria – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1899): Beiträge zur Flora von Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Jacek Szwedo (2002): Ulopidae of the Palaearctic – the state of the art (Hemiptera: Clypaeorrhyncha: Membracoidea) – Denisia – 0004: 249 - 262.
      Reference | PDF
    • Ecogeography of the grass genus Helictotrichon (Poaceae: Aveneae) in the Mediterranean and…Martin Röser
      Martin Röser (1996): Ecogeography of the grass genus Helictotrichon (Poaceae: Aveneae) in the Mediterranean and adjacent regions – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 203: 181 - 281.
      Reference
    • R. Wunderlich (1991): Zur Frage nach der systematischen Stellung der Limanthaceae – Stapfia – 0025: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1918): Inhalt des LXVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 405 - 425.
      Reference | PDF
    • Hermann Heinz Hubert Meusel, Sarah Kästner (1990): Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln. Monographie der mediterran- mitteleuropäischen Compositen-Gattung Carlina. Band I. Merkmalspektren und Lebensräume der Gattung. (140 Abb., 35 Tab., 32 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 127: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Herausgegeben von…Theodor List
      Theodor List (1902): Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Herausgegeben von der Zoologischen Station zu Neapel. 27. Monographie. Die Mytiliden – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 27: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1958): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 3 (Sympetalae) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_3_1958: 441 - 710.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 2. Dicotyledoneae Sympetalae (1928-1931)August von Hayek, Friedrich Markgraf
      August von Hayek, Friedrich Markgraf (1931): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 2. Dicotyledoneae Sympetalae (1928-1931) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0426: 1 - 1152.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
      Reference | PDF
    • Forstliche Flora von Deutschland und OesterreichHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1887): Forstliche Flora von Deutschland und Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0043: 1 - 968.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1975: 1565 - 2254.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Boraginaceae Lithodora
          Lithodora hispidula ssp. versicolor Meikle
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025