Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (39)

    CSV-download
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 28: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • EIN NEUER SCLERANTHUS- BASTARD S. PERENNIS X UNCINATUS W. ROESSLERWilhelm Rössler
      Wilhelm Rössler (1973): EIN NEUER SCLERANTHUS- BASTARD S. PERENNIS X UNCINATUS W. ROESSLER – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 567 - 569.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1576. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Das seltenste typographische Product Linné´s. Karl von Flatt
      Karl von Flatt (1896): Das seltenste typographische Product Linné´s. – Botanisches Centralblatt – 66: 216 - 222.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1890): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 44: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • First Observation on the Flora and Vegetation of Three Islands in the NW Persian Gulf (Iran)Hossein Akhani, Ulrich Deil
      Hossein Akhani, Ulrich Deil (2012): First Observation on the Flora and Vegetation of Three Islands in the NW Persian Gulf (Iran) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 52: 73 - 99.
      Reference | PDF
    • Ueber die atlantische Flora, ihre Zusammensetzung und Begrenzung. M. Willkomm
      M. Willkomm (1884): Ueber die atlantische Flora, ihre Zusammensetzung und Begrenzung. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 33: 66 - 89.
      Reference | PDF
    • Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen HalbinselHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1895): Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 279 - 326.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 185 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe:Carl…Gaston Mayer
      Gaston Mayer (1974): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe:Carl Christian Gmelins Spanienreise im jahre 1789 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwanderungen unter dem Einfluß des Menschen. Albert Thellung
      Albert Thellung (1915): Pflanzenwanderungen unter dem Einfluß des Menschen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1037 - 1066.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 97 - 127.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Zweiter BandKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg, Christian Friedrich Hornschuch, …
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg, Christian Friedrich Hornschuch, diverse (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Zweiter Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4065 - 4134.
      Reference | PDF
    • No. 8 diverse
      diverse (1916): No. 8 – Botanisches Centralblatt – 131: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • An Investigation of the Seedling Structure in the Leguminosae diverse
      diverse (1913): An Investigation of the Seedling Structure in the Leguminosae – Botanisches Centralblatt – 122: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rössler (1950): Die Scleranthus-Arten Reichenbachs. (aus dem Nachlaß Reichenbachs.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 97 - 129.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1912): Inhalt des LXII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 77 - 119.
      Reference | PDF
    • Neue Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Fernando Höck
      Fernando Höck (1910): Neue Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 391 - 433.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
      Reference | PDF
    • Die Adventiv- und Ruderalflora - von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz, nebst den selteneren…Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1911): Die Adventiv- und Ruderalflora - von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz, nebst den selteneren einheimischen Blütenpflanzen und den Gefässkryptogamen: mit 4 Bildern – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 67_26: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1919): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0070: 1 - 948.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0258: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch diverse
      diverse (1778): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch – Monografien Botanik Gemischt – 0070: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1979): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1979: 455 - 1264.
      Reference
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene…
      Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 528.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1912): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_1912: 1 - 607.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Loeflingia
          Loeflingia hispanica L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025