Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    24 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (24)

    CSV-download
    • Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen. (Schluss. )Wilhelm Scharf
      Wilhelm Scharf (1892): Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 52: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen. (Fortsetzung. )Wilhelm Scharf
      Wilhelm Scharf (1892): Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 52: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen, Wilhelm Scharf
      Wilhelm Scharf (1892): Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen, – Botanisches Centralblatt – 52: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd…Rudolf Schulze
      Rudolf Schulze (1893): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Liliaceen, Haemodoraceen, Hypoxidoideen nnd Velloziaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 295 - 394.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Vorkommen gefärbter Wurzeln bei den Pontederiaceen, Haemodoraceen und…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1883): Bemerkungen über das Vorkommen gefärbter Wurzeln bei den Pontederiaceen, Haemodoraceen und einigen Cyperaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 498 - 502.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen. (Fortsetzung. )Wilhelm Scharf
      Wilhelm Scharf (1892): Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 52: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen. (Fortsetzung. )Wilhelm Scharf
      Wilhelm Scharf (1892): Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger verwandter Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 52: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLORENH. Huber
      H. Huber (1969): DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLOREN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 219 - 538.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1906): Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 321 - 358.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 158 - 170.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 142: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1920): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 99 - 145.
      Reference | PDF
    • Register zu den zehn ersten Bänden der Zeitschrift 1849 —1858. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1857-1858): Register zu den zehn ersten Bänden der Zeitschrift 1849 —1858. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: I-C.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Melanthiaceae Lophiola
          Lophiola americana (Pursh) Alph.Wood
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025