publications (57)
- Thomas Rödel (2014): Über aktuelle Funde von Spiculogloea occulta P. Roberts, Spiculogloea minuta P. Roberts und Spiculogloea subminuta Hauerslev Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Spiculogloea (Spiculogloeales, Agaricostilbomycetes) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 491 - 504.
- Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2005): Ist die europäische H. cyphelliformis auct. plur. identisch mit H. cyphelliformis (Berk.) Miller in Thorn? Identität, Verbreitung und Ökologie einer in Nordwestdeutschland nicht seltenen Art an Zweigen von Sambucus nigra – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 169 - 200.
- Frank Dämmrich, Thomas Rödel (2010): Palifer seychellensis - eine neue Art aus den Tropen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 211 - 216.
- Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
- Hyphoderma formosanum, sp. nov. , (Basidiomycota) from TaiwanEugene O. Yurchenko, Shen-Hua Wu (2014): Hyphoderma formosanum, sp. nov., (Basidiomycota) from Taiwan – Sydowia – 66: 19 - 23.
- Rosemarie [Rose-Maria] Rauschert (1990): Diskussionsergebnisse und Fundliste vom Symposium auf der Plattenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 33: 21 - 24.
- Heinz Engel (1988): Beitrag zur vielfältigen Pilzflora an den abgestorbenen Stengeln des Wald-Geißbartes ( Aruncus silvestris) in den Jahresaspekten 1987 und 1988 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 67 - 91.
- Pius Strasser (1901): Erster Nachtrag zur "Pilzflora des Sormtagberges (N.-Oe.)", 1901. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 640 - 645.
- Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
- Ewald Kajan (1995): Pilzfunde auf Mallorca - 1. Teil – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 53 - 63.
- German J. Krieglsteiner (1990): Botanische, mykologische und andere Impressionen und Reflexionen während einer Studienreise im Herbst 1989 quer durch Ungarn – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 133 - 144.
- Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
- Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
- Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
- Harald Ostrow (1988): Die „Schichtpilze” Oberfrankens – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 9 - 16.
- Hans-Otto Baral (1994): Über Drepanopeziza ve"ucispora und Symphyosirinia clematidis (Leotiales, Ascomycetes), mit einem Bestimmungsschlüssel der Symphyosirinia-Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 211 - 224.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Gavril Negrean (1996): Beitrag zum Vorkommen parasitischer Pilze in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 281 - 297.
- Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2013): Kritische Betrachtungen zu Tremella exigua Desm. Mit Anmerkungen zur Historie der Bremer Gallertpilzforschung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 455 - 482.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
- Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
- Walter Hofmann (1993): 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Schloßpark – Mauritiana – 14: 269 - 288.
- Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
- Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
- Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
- Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
- Johann Stangl, Anton Sedlmeir, Georg Geh (1987): BEOBCHTUNGEN ÜBER DAS PILZWACHSTLM IN DEN FLUSSAUEN DER WERTACH SÜDLICH VON AUGSBURG – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_7_1987: 167 - 218.
- Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
- Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
- Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
- Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
- Heinz Engel (1986): Beitrag zur vielfältigen Piizflora an den Stengeln des Zwergholunders (Sambucus ebulus LINNÉ) im Jahresaspekt 1986 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 51 - 90.
- Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
- J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
- Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
- Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0016: 1 - 400.
- Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0013: 401 - 814.
people (0)
No result.
Species (30)
- Lyomyces mustialaensis (P. Karst.) P. Karst. 1882
- Lyomyces byssinus P. Karst. 1884
- Lyomyces incrustatus (Kotir. & Saaren.) Hjortstam & Ryvarden 2009
- Lyomyces juniperi (Bourdot & Galzin) Riebesehl & E. Langer 2017
- Lyomyces crustosus (Pers.) P. Karst. 1881
- Lyomyces erastii (Saaren. & Kotir.) Hjortstam & Ryvarden 2009
- Lyomyces pruni (Lasch) Riebesehl & E. Langer 2017
- Lyomyces sambuci (Pers.) P. Karst. 1882
- Odontia crustosa Pers. : Fr. 1800
- Xylodon crustosus (Pers. : Fr.) Chevall. 1826
- Hyphodontia erastii Saaren. & Kotir. 2000
- Hyphodontia incrustata Kotir. & Saaren. 2006
- Hyphoderma sambuci (Pers.) Jülich 1974
- Corticium serum (Pers.) Bres. 1874
- Xylodon pruni (Lasch) Hjortstam & Ryvarden 2009
- Hyphodontia sambuci (Pers.) J. Erikss. 1958
- Grandinia crustosa (Pers. : Fr.) Fr. 1838
- Basidioradulum crustosum (Pers.) Zmitr., Malysheva & Spirin 2006
- Hydnum crustosum (Pers.) Pers. 1803
- Hyphodontia crustosa (Pers. : Fr.) J. Erikss. 1958
- Corticium serum var. juniperi Bourdot & Galzin 1911
- Hyphodontia juniperi (Bourdot & Galzin) J. Erikss. & Hjortstam 1976
- Grandinia juniperi (Bourdot & Galzin) Jülich 1982
- Grandinia pruni (Lasch) Jülich 1982
- Hyphodontia pruni (Lasch) Svr?ek 1973
- Xylodon juniperi (Bourdot & Galzin) Hjortstam & Ryvarden 2009
- Rogersella sambuci (Pers.) Liberta & A.J. Navas 1978
- Xylodon sambuci (Pers.) ?ura, Zmitr., Wasser & Spirin 2011
- Piloderma byssinum (P. Karst.) Jülich 1969
- Amaurodon mustialaensis (P. Karst.) Kõljalg & K.H. Larss. 1996