Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (43)

    CSV-download
    • Franz Petrak (1952): Über die Gattung Massariovalsa Sacc. – Sydowia – 6: 284 - 287.
      Reference | PDF
    • J. C. Krug (1977/1978): The genus Cainia and a new family, Cainiaceae. – Sydowia – 30: 122 - 133.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Ascomyceten. H. Rehm
      H. Rehm (1882): Bemerkungen über Ascomyceten. – Hedwigia – 21_1882: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 256 - 364.
      Reference | PDF
    • The Genus Montagnula BerlLewis E. Wehmeyer
      Lewis E. Wehmeyer (1956): The Genus Montagnula Berl – Sydowia Beihefte – 1: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. IVPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1907): Fungi camerunenses. IV – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde im Mugello-Tal, Toskana (Italien), vom 18. 4. bis 24. 4. 1992Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1992): Pilzfunde im Mugello-Tal, Toskana (Italien), vom 18.4. bis 24.4.1992 – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 367 - 379.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1961/1962): Neue Literatur. – Sydowia – 15: 317 - 328.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. (Schluss. )Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1883): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 180 - 192.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. H. Rehm
      H. Rehm (1889): Sammlungen. – Hedwigia – 28_1889: 347 - 358.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines – Hedwigia – 28_1889: 374 - 390.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1885): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. – Hedwigia – 24_1885: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 324 - 347.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Südfrankreich. – Sydowia – 1: 206 - 231.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu der Hannoverschen PilzfloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1924-1929): Beiträge zu der Hannoverschen Pilzflora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Insel OeselTycho Vestergren
      Tycho Vestergren (1903): Zur Pilzflora der Insel Oesel – Hedwigia – 42_1903: 76 - 117.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1887): Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_6: 66 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1951): Die schweizerischen Arten der Gattungen Clathrospora, Pleospora, Pseudoplea und Pyrenophora. – Sydowia – 5: 248 - 310.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 72_1932: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Massariella
          Massariella bufonia (Berk. & Broome) Speg. 1880
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Massariella
          Massariella curreyi (Tul.) Sacc. 1882
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Amphisphaerialles Amphisphaeriaceae Amphisphaeria
          Amphisphaeria bufonia (Berk. & Broome) Ces. & De Not. 1863
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pyrenulales Incertae sedis Splanchospora
          Splanchospora ampullacea (Pers.) Lar.N. Vassiljeva 1998
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025