publications (54)
- Erwin Kulzer, Rainer Storf (1979): Schlaf-Lethargie bei dem afrikanischen Langzungenflughund Megaloglossus woermanni Pagenstecher, 1885 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 23 - 29.
- Arnold Pagenstecher (1884): Megaloglossus Woermanni eine neue Form makroglosser Fledermäuse von Prof. Dr. Pagenstecher. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 2: 123 - 128.
- Heinrich Alexander Pagenstecher (1885): 7. Megaloglossus Woermanni nov. gen. et. spec. – Zoologischer Anzeiger – 8: 245.
- Johann Wilhelm Spengel (1895): 1. Deutsche Zoologische Gesellschaft – Zoologischer Anzeiger – 18: 274 - 275.
- Ernst Otto Wilhelm Taschenberg (1885): 6. Zur Frage über die Entstehung der Färbung der Vogeleischalen – Zoologischer Anzeiger – 8: 243 - 245.
- Paul Matschie (1899): Die Fledermäuse des Berliner Museums für Naturkunde. Die Megachiroptera des Berliner Museums für Naturkunde – Monografien Vertebrata Mammalia – 0140: 1 - 148.
- Kurt Max Bauer, Friederike Spitzenberger (1979): Die Säugetierfauna Zyperns. Teil II: Chiroptera, Lagomorpha, Carnivora und Artiodactyla. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 439 - 465.
- August Römer (1885): Dritter Nachtrag zu dem Kataloge der Bibliothek des Nassauischen Vereins für Naturkunde – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 123 - 142.
- Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 37 - 48.
- Erwin Kulzer (1982): Nektar-Lecken beim afrikanischen Langzungen-Flughund Megaloglossus woermanni Pagenstecher, 1885 – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 33: 151 - 164.
- Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1955 und 1956diverse (1955-1956): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1955 und 1956 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1955-1956: 1.
- Theophil Johann Noack (1889): Beiträge zur Kenntniss der Säugethierfauna von Süd- und Südwest-Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 94 - 261.
- Guy-Crispin Gembu Tungaluna, Victor Van Cakenberghe, Prescott Musaba Akawa, Benjamin Dudu Akaibe, Erik Verheyen, Frits De Vree, Jakob Fahr (2013): Rediscovery of Glauconycteris superba Hayman, 1939 (Chiroptera: Vespertilionidae) after 40 years at Mbiye Island, Democratic Republic of the Congo – European Journal of Taxonomy – 0042: 1 - 18.
- Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
- Friedrich Bachmayer (1978): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1976. (Seiten VII-LVII.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 679 - 729.
- Anton Reichenow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 97 - 144.
- Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
- Theophil Johann Noack (1894): Neue Beiträge zur Kenntniss der Säugethier-Fauna von Ostafrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 523 - 594.
- Martin Eisentraut (1973): Die Wirbeltierfauna von Fernando Poo und Westkamerun – Bonner zoologische Monographien – 3: 1 - 428.
- Harry, Sir Johnston, Otto Stapf (1906): Liberia with an Appendix on the Flora of Liberia. In Two Volumes Vol. II – Monografien Allgemein – 0018: 521 - 1183.
- Paul Matschie (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 291 - 486.
people (0)
No result.
Species (1)
- Megaloglossus woermanni Pagenstecher, 1885