Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1086 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (1.086)

    CSV-download
    12345>>>
    • Trauerenten (Melanitta nigra) auf dem RheinHermann Josef Beser
      Hermann Josef Beser (1962): Trauerenten (Melanitta nigra) auf dem Rhein – Ornithologische Mitteilungen – 14: 107.
      Reference
    • Das Auftreten der Trauerente (Melanitta nigra) am NiederrheinDiether Eberhardt
      Diether Eberhardt (1962): Das Auftreten der Trauerente (Melanitta nigra) am Niederrhein – Ornithologische Mitteilungen – 14: 108 - 109.
      Reference
    • Aggressives Verhalten von Lachmöwen (Larus ridibundus) gegenüber der Samtente (Melanitta fusca)Heinz Thien
      Heinz Thien (1992): Aggressives Verhalten von Lachmöwen (Larus ridibundus) gegenüber der Samtente (Melanitta fusca) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 229 - 230.
      Reference
    • Die Trauerente (Melanitta nigra) in der Deutschen Bucht - GIS-basierte Bewertung räumlicher…Lorna Deppe
      Lorna Deppe (2005): Die Trauerente (Melanitta nigra) in der Deutschen Bucht - GIS-basierte Bewertung räumlicher Parameter – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 26_2_2005: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Überwinterung einer Samtente (Melanitta fusca) auf der Donau bei Regensburg 2010/11Armin Vidal, Franz Wartner
      Armin Vidal, Franz Wartner (2012): Überwinterung einer Samtente (Melanitta fusca) auf der Donau bei Regensburg 2010/11 – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 58: 28.
      Reference
    • Zum Mauserzug der Schellente (Bucephala clangula) und Trauerente (Melanitta nigra) in der…Ahto Jögi
      Ahto Jögi (1971): Zum Mauserzug der Schellente (Bucephala clangula) und Trauerente (Melanitta nigra) in der Estnischen SSR – Ornithologische Mitteilungen – 23: 65 - 67.
      Reference
    • Nistortstreue und Sterblichkeit bei einem marinen Bestand der Samtente, Melanitta fuscaJukka Koskimies
      Jukka Koskimies (1957/58): Nistortstreue und Sterblichkeit bei einem marinen Bestand der Samtente, Melanitta fusca – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Dissertationen und Masterarbeiten. Arteninventar der Ekto- und Endoparasiten von Samtenten…Jon Wilhelm Rolfes
      Jon Wilhelm Rolfes (2023): Dissertationen und Masterarbeiten. Arteninventar der Ekto- und Endoparasiten von Samtenten Melanitta fusca mit einer neuen Wirtsbeschreibung für Corynosoma sermeme – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 61_2023: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen der Samtente, Melanitta fusca ( L . ), im…Hans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1967): Zum Brutvorkommen der Samtente, Melanitta fusca ( L .), im transkaukasisch-(armenisch)-nordostkleinasiatischen Hochland – Ornithologischer Anzeiger – 8_1: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Phänologie von Trauerente Melanitta nigra und Samtente M. fusca sowie Bemerkungen…Arne Hegemann
      Arne Hegemann (2008): Vorkommen und Phänologie von Trauerente Melanitta nigra und Samtente M. fusca sowie Bemerkungen zum Auftreten weiterer Meeresenten auf dem Möhnesee zwischen Herbst 1999 und Frühjahr 2003 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 32 - 35.
      Reference
    • Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der OstseeküsteLothar W. Reimer
      Lothar W. Reimer (2002): Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der Ostseeküste – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Unterschiede in der Beobachtungs-Effektivität bei der Registrierung vom Küsten-SeevogelzugHans Källander, Olaf Ryden, Clemens Weikert
      Hans Källander, Olaf Ryden, Clemens Weikert (1972): Unterschiede in der Beobachtungs-Effektivität bei der Registrierung vom Küsten-Seevogelzug – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Vogelberingung aus zwei PerspektivenHansjoachim Mitsch
      Hansjoachim Mitsch (1992): Vogelberingung aus zwei Perspektiven – Ornithologische Mitteilungen – 44: 227 - 229.
      Reference
    • Beobachtungen an Meerestauchenten auf dem Müggelsee (1965-1985)Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner
      Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner (1991): Beobachtungen an Meerestauchenten auf dem Müggelsee (1965-1985) – Berliner ornithologischer Bericht – 1: 133 - 140.
      Reference
    • Arni Einarsson (1994): Myvatn-Laxá Ramsar Site + a Case of Integrated Monitoring – Stapfia – 0031: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten der „seltenen“ Tauchenten in Rheinland-Pfalz 1989/90 - 2002/03 und die Bedeutung…Christian Dietzen, Volker M. Schmidt
      Christian Dietzen, Volker M. Schmidt (2003): Zum Auftreten der „seltenen“ Tauchenten in Rheinland-Pfalz 1989/90 - 2002/03 und die Bedeutung rheinnaher Gewässer als Rastplatz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 30: 229 - 254.
      Reference | PDF
    • Seevogelverluste durch Ölpest auf Langeoog mit angrenzenden Gebieten der südlichen NordseeFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1991): Seevogelverluste durch Ölpest auf Langeoog mit angrenzenden Gebieten der südlichen Nordsee – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_3_1991: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der schleswig-holsteinischen Ostsee-Flachgründe für überwinternde MeeresentenStefan Bräger, Georg Nehls
      Stefan Bräger, Georg Nehls (1986-87): Die Bedeutung der schleswig-holsteinischen Ostsee-Flachgründe für überwinternde Meeresenten – Corax – 12: 234 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Mallophagengattung Anaticola1)Wolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1980): Die Mallophagengattung Anaticola1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 335 - 375.
      Reference
    • Quantitative Erfassung des Vogelzugs während der Hellphase bei HelgolandVolker Dierschke
      Volker Dierschke (2003): Quantitative Erfassung des Vogelzugs während der Hellphase bei Helgoland – Corax – 19_SH_2: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Skull identification key for Central European waterfowl (Aves: Anseriformes: Anatidae)Christian Ellrott, Gregor Schmitz
      Christian Ellrott, Gregor Schmitz (2010): Skull identification key for Central European waterfowl (Aves: Anseriformes: Anatidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Das Auftreten der Meeresenten im Kreis Waldeck-Frankenberg und im Raum Fritzlar-HombergKarl Sperner
      Karl Sperner (1987): Das Auftreten der Meeresenten im Kreis Waldeck-Frankenberg und im Raum Fritzlar-Homberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 13: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Ölpestbericht Helgoland 1985*)Erika Vauk-Hentzelt
      Erika Vauk-Hentzelt (1986): Ölpestbericht Helgoland 1985*) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 7_3_1986: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Andreas Ranner (1996): Von tauchenden Papageien, Tölpeln und Odins Hühnern – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 012: 14.
      Reference | PDF
    • Über Winterverluste von Tauchenten und ihre biometrische ErfassungRudolf Piechocki
      Rudolf Piechocki (1987): Über Winterverluste von Tauchenten und ihre biometrische Erfassung – Hercynia – 24: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Georeferenzierte Digitalfotografie zur objektiven und reproduzierbaren Quantifizierung von…Christoph Kulemeyer, Axel Schulz, Alexander Weidauer, Volker Röhrbein, …
      Christoph Kulemeyer, Axel Schulz, Alexander Weidauer, Volker Röhrbein, Konrad Schleicher, Torsten Foy, Görres Grenzdörffer, Timothy Coppack (2011): Georeferenzierte Digitalfotografie zur objektiven und reproduzierbaren Quantifizierung von Rastvögeln auf See – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen von Wasservögeln im Oberen Maintal (Landkreis Lichtenfels)Gerd Glätzer
      Gerd Glätzer (1987): Bemerkenswerte Beobachtungen von Wasservögeln im Oberen Maintal (Landkreis Lichtenfels) – Ornithologische Mitteilungen – 39: 90.
      Reference
    • Über die Vögel DänemarksMette Fog
      Mette Fog (1968): Über die Vögel Dänemarks – Ornithologische Mitteilungen – 20: 73 - 80.
      Reference
    • Aktuelle KurzmitteilungenManfred Temme, Thomas Carnier, Heinke Kurth
      Manfred Temme, Thomas Carnier, Heinke Kurth (1994): Aktuelle Kurzmitteilungen – Ornithologische Mitteilungen – 46: 51 - 52.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1977): Index – Ornithologischer Anzeiger – 16_2-3: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney im Jahr 1998Manfred Temme
      Manfred Temme (1999): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney im Jahr 1998 – Ornithologische Mitteilungen – 51: 355 - 356.
      Reference
    • Kurze MitteilungenHarald Böck, Georg Steinbacher
      Harald Böck, Georg Steinbacher (1978): Kurze Mitteilungen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 82: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Die 2. Versammlung der Europäischen Ornithologen-Union vom 15. -18. September 1999 in DanzigWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1999): Die 2. Versammlung der Europäischen Ornithologen-Union vom 15.-18. September 1999 in Danzig – Ornithologische Mitteilungen – 51: 354 - 355.
      Reference
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachweis des Krabbentauchers (Alle alle) in HessenGerd Bauschmann, Ulla Heckert, Burkhard Olberts, Stefan Stübing
      Gerd Bauschmann, Ulla Heckert, Burkhard Olberts, Stefan Stübing (2014): Zweiter Nachweis des Krabbentauchers (Alle alle) in Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 21: 101 - 104.
      Reference
    • Zur feldornithologischen Unterscheidung von Habicht (Accipiter gentilis) und Sperber (Accipiter…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1983): Zur feldornithologischen Unterscheidung von Habicht (Accipiter gentilis) und Sperber (Accipiter nisus) - zugleich 8. Folge von "Unstimmigkeiten in Vogelbestimmungsbüchern" – Ornithologische Mitteilungen – 35: 203 - 207.
      Reference
    • Ergebnisse einer dreistündigen Planbeobachtung des Vogelzuges auf Helgoland am 29. März 1985Dieter Moritz, Frank Stühmer
      Dieter Moritz, Frank Stühmer (1985): Ergebnisse einer dreistündigen Planbeobachtung des Vogelzuges auf Helgoland am 29. März 1985 – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen seltener Vogelarten in SüdniedersachsenGerd Köpke
      Gerd Köpke (1956): Beobachtungen seltener Vogelarten in Südniedersachsen – Ornithologische Mitteilungen – 8: 167 - 168.
      Reference
    • Erwähnenswerte Durchzügler und Wintergäste im Raum Gießen (Hessen)Wolfgang Schößler
      Wolfgang Schößler (1967): Erwähnenswerte Durchzügler und Wintergäste im Raum Gießen (Hessen) – Ornithologische Mitteilungen – 19: 183 - 184.
      Reference
    • Bemerkenswerte Vogelarten bei Hameln/WeserErich Schoennagel
      Erich Schoennagel (1960): Bemerkenswerte Vogelarten bei Hameln/Weser – Ornithologische Mitteilungen – 12: 44 - 45.
      Reference
    • Bemerkenswerte Durchzügler im AllgäuWerner Schubert
      Werner Schubert (1973): Bemerkenswerte Durchzügler im Allgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 77: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Ornitološko delo barona Sigismonda (Žige) Zoisa: prvi celostni pregled The ornithological work…Al Vrezec, Hans-Martin Berg
      Al Vrezec, Hans-Martin Berg (2019): Ornitološko delo barona Sigismonda (Žige) Zoisa: prvi celostni pregled The ornithological work of Baron Sigismondo Zois: the first comprehensive review – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 107 - 136.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2010/11. Norbert Teufelbauer, Tobias Schernhammer
      Norbert Teufelbauer, Tobias Schernhammer (2011): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2010/11. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0022_3-4: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1. 1. 2011) diverse
      diverse (2011): Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1.1.2011) – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2011_43: 16 - 21.
      Reference
    • Index des 58. Bandes diverse
      diverse (2019): Index des 58. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 58_2-3: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Erst der Kältetod - dann die ÖlpestErich Schoennagel
      Erich Schoennagel (1980): Erst der Kältetod - dann die Ölpest – Ornithologische Mitteilungen – 32: 3 - 4.
      Reference
    • Bemerkenswerte Beobachtungen zur Vogelwelt zweier LechstauseenFranz Bairlein
      Franz Bairlein (1973): Bemerkenswerte Beobachtungen zur Vogelwelt zweier Lechstauseen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 77: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum binnenländischen Limicolen- und Anatiden-Zug im Winterhalbjahr 1953/54Klemens Söding
      Klemens Söding (1955): Beitrag zum binnenländischen Limicolen- und Anatiden-Zug im Winterhalbjahr 1953/54 – Ornithologische Mitteilungen – 7: 1 - 5.
      Reference
    • Gábor Wichmann (1997): Ergebnisse der Wasservogelzählungen im Winter 1996/97 in Wien und Niederösterreich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0008: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Januar 2022Peter Brützel
      Peter Brützel (2022): Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Januar 2022 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2022: 1.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zur Brutbiologie und zum Durchzug von Wasservögeln im Hochschwarzwald. Ein Nachtrag…Klaus Witt
      Klaus Witt (1969-1972): Bemerkung zur Brutbiologie und zum Durchzug von Wasservögeln im Hochschwarzwald. Ein Nachtrag (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Index des 59. Bandes
      (2020): Index des 59. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 59_2-3: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (2015): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 53_3: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2009/10. Norbert Teufelbauer
      Norbert Teufelbauer (2010): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2009/10. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0021: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Hochseevogelzug an der Hörnum Odde/SyltThilo Christophersen
      Thilo Christophersen (1993): Hochseevogelzug an der Hörnum Odde/Sylt – Naturkundliche Beiträge des DJN – 27: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen auf einem Fjäll im Jämtland (Schweden)Dieter Kobus
      Dieter Kobus (1986): Vogelbeobachtungen auf einem Fjäll im Jämtland (Schweden) – Ornithologische Mitteilungen – 38: 244 - 246.
      Reference
    • Vogelbeobachtungen 1989 in Südniedersachsen (Leine-Weserbergland)Dietrich Wilhelm Grobe
      Dietrich Wilhelm Grobe (1992): Vogelbeobachtungen 1989 in Südniedersachsen (Leine-Weserbergland) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 130 - 131.
      Reference
    • Wintervögel in Zentral-AlaskaHeinrich Springer
      Heinrich Springer (1966): Wintervögel in Zentral-Alaska – Ornithologischer Anzeiger – 7_SH: 739 - 753.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Winterbeobachtungen aus dem Göttinger RaumHans Oelke
      Hans Oelke (1958): Einige bemerkenswerte Winterbeobachtungen aus dem Göttinger Raum – Ornithologische Mitteilungen – 10: 190 - 192.
      Reference
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1952/53): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1952: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im Januar 2017Peter Brützel
      Peter Brützel (2017): Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im Januar 2017 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2017: 1.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen in der Camargue und SüdfrankreichKlaus Siedle
      Klaus Siedle (1984): Vogelbeobachtungen in der Camargue und Südfrankreich – Ornithologische Mitteilungen – 36: 190 - 192.
      Reference
    • Ornithologische Beobachtungen im nordfriesisch-dänischen Wattenmeer (Sylt-Römö), 2. Folge -…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1980): Ornithologische Beobachtungen im nordfriesisch-dänischen Wattenmeer (Sylt-Römö), 2. Folge - Ornithologischer Bildbericht vom "Polar"-Winter 1978/79 auf Sylt : mit 82 Fotos und Filmaufnahmen, 1 Zeichnung, 1 Kartenskizze und 3 Tabellen – Ornithologische Mitteilungen – 32: 87 - 110.
      Reference
    • Anleitung zur Planbeobachtung des Vogelzugs über dem Meer (»Seawatching«)Jochen Dierschke, Volker Dierschke, Thorsten Krüger
      Jochen Dierschke, Volker Dierschke, Thorsten Krüger (2005): Anleitung zur Planbeobachtung des Vogelzugs über dem Meer (»Seawatching«) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 26_1_2005: 2 - 13.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Feldornithologie" diverse
      diverse (2014): Themenbereich "Feldornithologie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 335 - 338.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten Anonymus
      Anonymus (2006): Verzeichnis der Arten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Autoren Anonymus
      Anonymus (2005): Verzeichnis der Autoren – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im Februar 2017Peter Brützel
      Peter Brützel (2017): Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im Februar 2017 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2017: 2.
      Reference | PDF
    • Index des 56. Bandes diverse
      diverse (2018): Index des 56. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 56_2-3: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg 2020 Jänner
      (2020): Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg 2020 Jänner – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2020: 1.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen bei DüsseldorfKlaus Weber
      Klaus Weber (1958): Ornithologische Beobachtungen bei Düsseldorf – Ornithologische Mitteilungen – 10: 227 - 229.
      Reference
    • Vogelbeobachtungen 1988 in Südniedersachsen (Leine-Weserbergland)Dietrich Wilhelm Grobe
      Dietrich Wilhelm Grobe (1990): Vogelbeobachtungen 1988 in Südniedersachsen (Leine-Weserbergland) – Ornithologische Mitteilungen – 42: 201 - 202.
      Reference
    • Ornithologische Beobachtungen in der westlichen Ostsee während einer Ausfahrt mit dem FFS "Anton…Robert Dannenberg, Dietmar Grote
      Robert Dannenberg, Dietmar Grote (1982-83): Ornithologische Beobachtungen in der westlichen Ostsee während einer Ausfahrt mit dem FFS "Anton Dohrn" im Dezember 1982 – Corax – 9: 320 - 326.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth (1993): Vogelarten im Gebiet des unteren Inns (Beobachtungen bis September 1990) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Synchrones Tauchen von Kragenenten (Histrionicus histrionicus) an der Küste des Ochotskischen…Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer, Heinz Düttmann
      Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer, Heinz Düttmann (2013/2014 (2017)): Synchrones Tauchen von Kragenenten (Histrionicus histrionicus) an der Küste des Ochotskischen Meeres (Ferner Osten Russlands) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 251 - 272.
      Reference | PDF
    • Synchrones Tauchen von Kragenenten (Histrionicus histrionicus) an der Küste des Ochotskischen…Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer, Heinz Düttmann
      Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer, Heinz Düttmann (2013/2014 (2017)): Synchrones Tauchen von Kragenenten (Histrionicus histrionicus) an der Küste des Ochotskischen Meeres (Ferner Osten Russlands) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 251 - 272.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen aus der östlichen Oberlausitz in den Jahren 1949-1959 - Bericht der…Ulrich Wobus
      Ulrich Wobus (1962): Bemerkenswerte Beobachtungen aus der östlichen Oberlausitz in den Jahren 1949-1959 - Bericht der Fachgruppe Ornithologie des Kreises Niesky – Ornithologische Mitteilungen – 14: 141 - 149.
      Reference
    • Gábor Wichmann (1996): Ergebnisse der Wasservogelzählungen im Winter 1995/96 in Wien und Niederösterreich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0007: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1976): Faunistische Daten zur Vogelwelt der Stauseen am unteren Inn (1) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Eistaucher (Gavia immer) überwintert auf dem Silbersee bei Bobenheim-Roxheim/LU. Mit Anmerkungen…Christian Dietzen, Volker M. Schmidt
      Christian Dietzen, Volker M. Schmidt (2000-2002): Eistaucher (Gavia immer) überwintert auf dem Silbersee bei Bobenheim-Roxheim/LU. Mit Anmerkungen zur Bedeutung dieses Gewässers für überwinterende Wasservögel – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 549 - 555.
      Reference | PDF
    • Durchzugs- und Winterquartier für Wasservögel auf der Mittelweser bei HamelnErich Schoennagel
      Erich Schoennagel (1960): Durchzugs- und Winterquartier für Wasservögel auf der Mittelweser bei Hameln – Natur und Heimat – 20: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg Ausgabe 122 Februar 2024 diverse
      diverse (2024): Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg Ausgabe 122 Februar 2024 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2024: 2.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Dezember 2023 diverse
      diverse (2023): Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Dezember 2023 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2023: 12.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Vogelwelt Thys (Dänemark)Günther Pannach
      Günther Pannach (1978): Ein Beitrag zur Vogelwelt Thys (Dänemark) – Ornithologische Mitteilungen – 30: 133 - 136.
      Reference
    • Wilhelm Wruss (1965): Seltene Vogelpräparate aus dem vorigen Jahrhundert im Kärntner Landesmuseum – Carinthia II – 155_75: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Vom Mauserzug der Eiderente (Somateria mollissima) an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins bei…Dieter Moritz
      Dieter Moritz (1983): Vom Mauserzug der Eiderente (Somateria mollissima) an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins bei Schleimünde – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 4_4_1983: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Zum Seevogelsterben durch Ölpest an der deutschen Nordseeküste im Winter 1982/83Bettina Reineking
      Bettina Reineking (1984): Zum Seevogelsterben durch Ölpest an der deutschen Nordseeküste im Winter 1982/83 – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 5_3_1984: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Meeres-Tauchenten in der PfalzRagnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1961): Meeres-Tauchenten in der Pfalz – Ornithologische Mitteilungen – 13: 87 - 90.
      Reference
    • Index des 53. Bandes Anonymus
      Anonymus (2015): Index des 53. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 53_3: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im März 2017Peter Brützel
      Peter Brützel (2017): Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im März 2017 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2017: 3.
      Reference | PDF
    • Index des 57. Bandes diverse
      diverse (2019): Index des 57. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 57_3: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Bundeswildschutzverordnung Redaktion
      Redaktion (1986): Bundeswildschutzverordnung – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 49 - 56.
      Reference
    • Erneut Seevogelmassensterben vor den Ostfriesischen InselnFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1996): Erneut Seevogelmassensterben vor den Ostfriesischen Inseln – Ornithologische Mitteilungen – 48: 206 - 210.
      Reference
    • Vogelarten im Gebiet des Unteren Inn. Beobachtungen bis Oktober 2016Franz Segieth
      Franz Segieth (2016): Vogelarten im Gebiet des Unteren Inn. Beobachtungen bis Oktober 2016 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Martin Brader, Hans Siegfried Schratter (1987): Seltene Gäste aus der Vogelwelt an der unteren Enns (Oberösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Martin Brader, Gerhard Aubrecht (2000): Checklist 2000 der Vögel Oberösterreichs – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – SB02: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Georg Bieringer (1991): Mai/Juni-Beobachtung einer Trauerente (Melanitta nigra) am Schönauer Teich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0002_04: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnlicher Einflug er Samtente (Melanitta fusca) 1985/86 in SüdbayernEinhard Bezzel, Dean Hashmi
      Einhard Bezzel, Dean Hashmi (1989): Außergewöhnlicher Einflug er Samtente (Melanitta fusca) 1985/86 in Südbayern – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 18: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Index des 48. Bandes Anonymus
      Anonymus (2009): Index des 48. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 48_3: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Index des 54. Bandes Anonymus
      Anonymus (2016): Index des 54. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 54_2-3: 329 - 333.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Melanitta
          Melanitta nigra (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Melanitta
          Melanitta fusca (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025