Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    64 results
  • people

    0 results
  • species

    21 results

publications (64)

    CSV-download
    • Untersuchung einer aspektbildenden Pilzsukzession auf VogeldungJosef Breitenbach
      Josef Breitenbach (1979): Untersuchung einer aspektbildenden Pilzsukzession auf Vogeldung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Funga der Steiermark 1Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Uwe Kozina
      Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Uwe Kozina (2019): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 1 – Joannea Botanik – 16: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Altenbochum, Pilze auf dem Haupt-friedhofThomas Kalveram, Oliver Czernia, Jan-Arne Mentken, Björn Sothmann
      Thomas Kalveram, Oliver Czernia, Jan-Arne Mentken, Björn Sothmann (2023): Exkursion: Bochum-Altenbochum, Pilze auf dem Haupt-friedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Notes on scutellinioid fungi in collections of the ViennaUniversity herbarium (WU). Benat Jeannerot
      Benat Jeannerot (2010): Notes on scutellinioid fungi in collections of the ViennaUniversity herbarium (WU). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der Tribus Aleurieae Seav. emend. Korf (Pyronemataceae, Pezizales)Helrnuth H. Hohmeyer
      Helrnuth H. Hohmeyer (1988): Die Gattungen der Tribus Aleurieae Seav. emend. Korf (Pyronemataceae, Pezizales) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 6_1988: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze im milden Winter 1974/75Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1975): Die Großpilze im milden Winter 1974/75 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Gattung AleuriaJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1993): Die Gattung Aleuria – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 6 - 59.
      Reference | PDF
    • FliegenpilzMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1990): Fliegenpilz – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 61.
      Reference | PDF
    • Interessante Pilzfunde auf einem RuinengrundstückHans Bender
      Hans Bender (1990): Interessante Pilzfunde auf einem Ruinengrundstück – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 60.
      Reference | PDF
    • Herbstliche KuriositätenMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1990): Herbstliche Kuriositäten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 61.
      Reference | PDF
    • DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN…Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1992): DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN ASCOMCETEN ) 3. TEIL – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Gisbert Jakoubi, Otto Stoik, Friedrich Sueti (2013): Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz im Zeitraum 2003-2012 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 555 - 581.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. diverse
      diverse (2013): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. PezizalesMirko Svrcek
      Mirko Svrcek (1966): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. Pezizales – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • 4. Gilchinger Pilztreffen am 27. u. 28. 6. 87Josef Heister
      Josef Heister (1987): 4. Gilchinger Pilztreffen am 27.u.28.6.87 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde in den Julischen Alpen, Jugoslawien, und in Obertauern, ÖsterreichJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1987): Pilzfunde in den Julischen Alpen, Jugoslawien, und in Obertauern, Österreich – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Manfred Enderle und Jürgen Häffner die ersten Adalbert-Ricken-Preisträger der DGtM Redaktion
      Redaktion (1987): Manfred Enderle und Jürgen Häffner die ersten Adalbert-Ricken-Preisträger der DGtM – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1932-33): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensis (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 201 - 223.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Heinz Forstinger (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • F.A. Silber, Rudolf Schüssler (1993): Anmerkungen zu den bisherigen Ergebnissen der Schlauchpilzkartierung im Rahmen des Projektes "Pilzflora Linz" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_3: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Ein nicht ganz ernst zu nehmender mykologisch überhauchter ReiseberichtJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1987): Ein nicht ganz ernst zu nehmender mykologisch überhauchter Reisebericht – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1987): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol (3. Folge). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1983): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Chemische Reagenzien in der Hand des Mykologen 2. Mitt. : Einige Farbstoffe für die MikroskopieWalter Matheis
      Walter Matheis (1975): Chemische Reagenzien in der Hand des Mykologen 2. Mitt.: Einige Farbstoffe für die Mikroskopie – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes II Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2002): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes II Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern) Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2001 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 45 - 78.
      Reference | PDF
    • Gianfranco Medardi (2006): Non fimicolous Arctic-alpine Ascomycetes collected in Austria 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen VorarlbergsGernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald
      Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Kaufbeurer KornposterdeHans-Joachim Hübner
      Hans-Joachim Hübner (2004): Pilze auf Kaufbeurer Kornposterde – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 171 - 186.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1987): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Scutellinia-Kollektionen aus Hartpolstermooren der HochandenJürgen Häffner, Barbara Ruthsatz, Karsten Schittek
      Jürgen Häffner, Barbara Ruthsatz, Karsten Schittek (2016): Scutellinia-Kollektionen aus Hartpolstermooren der Hochanden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 111 - 133.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Makromyzeten-Flora von Ackerstandorten im Gebiet der Querfurier PlatteMatthias Hille
      Matthias Hille (1983): Untersuchungen über die Makromyzeten-Flora von Ackerstandorten im Gebiet der Querfurier Platte – Hercynia – 20: 219 - 258.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/HarzThomas Schultz
      Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Flora der höheren Pilze Bambergs und UmgebungWerner Bolling
      Werner Bolling (1966): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z. T. auch früher)
      (1982): Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z.T. auch früher) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Rezente Ascomycetenf uode XV - Marcelleina und Greletia und weitere Gattungen der Unterfamilie…Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1994): Rezente Ascomycetenf uode XV - Marcelleina und Greletia und weitere Gattungen der Unterfamilie Aleurinoideae Moravec (1987) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 136 - 154.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Höhere Pilze der Leipziger AuenwälderRichard Buch, Hanns Kreisel
      Richard Buch, Hanns Kreisel (1957): Höhere Pilze der Leipziger Auenwälder – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 4 - 20.
      Reference | PDF
    • CHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON F ARBMERKMALEN DER BOLETALES UND ANDERER MAKROMYZETEN AUF…Andreas Bresinsky, P. Orendi
      Andreas Bresinsky, P. Orendi (1970): CHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON F ARBMERKMALEN DER BOLETALES UND ANDERER MAKROMYZETEN AUF DÜNNSCHICHTEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 135 - 169.
      Reference | PDF
    • Macrofungal diversity in Pinus nigra plantations in Northwest Italy (Liguria)Mirca Zotti, Simone Di Piazza, Ella Ambrosio, Mauro Giorgio Mariotti, …
      Mirca Zotti, Simone Di Piazza, Ella Ambrosio, Mauro Giorgio Mariotti, Enrica Roccotiello, Alfredo Vizzini (2013): Macrofungal diversity in Pinus nigra plantations in Northwest Italy (Liguria) – Sydowia – 65: 223 - 243.
      Reference | PDF
    • Rezente Ascomycetenfunde V. Scutelinia pseudotrechispora und Scuttelinia kerquelensis, zwei in…Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1988): Rezente Ascomycetenfunde V. Scutelinia pseudotrechispora und Scuttelinia kerquelensis, zwei in der Bundesrepublik Deutschland bisher wenig beachtete Arten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 6_1988: 104 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Pilzvegetation der Dünenrasen bei Sandhausen (nördliche Oberrheinebene)Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (1975): Die Pilzvegetation der Dünenrasen bei Sandhausen (nördliche Oberrheinebene) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 445 - 462.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 10_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2000): DGfM-Mitteilungen 10_1 – DGfM - Mitteilungen – 10_1_2000: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1989): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1987 und 1988 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1995): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1994 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic
      Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (21)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza cornubiensis (Berk. & Broome) J. Moravec 1992
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Melastiza
          Melastiza miniata (Fuckel) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Melastiza
          Melastiza chateri (W.G. Sm.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza boudieri (Höhn.) Le Gal 1958
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza asperula Spooner 1981
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza contorta (Massee & Crossl.) Spooner & Y.J. Yao 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza carbonicola J. Moravec 1972
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza greletii Le Gal 1958
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza phaeoloma (Wallr.) Boud. 1907
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza rubra (L.R. Batra) Maas Geest. 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza scotica Graddon 1961
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza flavorubens (Rehm) Pfister & Korf 1971
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Melastiza
          Melastiza laxmanni (Weinm.) Boud. 1907
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Melastiza
          Melastiza laeticolor (P. Karst.) T. Schumach. 1988
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Spooneromyces
          Spooneromyces laeticolor (P. Karst.) T. Schumach. & J. Moravec 1989
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Aleuria
          Aleuria boudieri (Höhn.) J. Moravec 1994
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Aleuria
          Aleuria scotica Graddon 1994
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Aleuria
          Aleuria carbonicola (J. Moravec) J. Moravec 1994
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Aleuria
          Aleuria cornubiensis (Berk. & Broome) J. Moravec 1994
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Humaria
          Humaria flavorubens Rehm 1894
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Aleuria
          Aleuria flavorubens (Rehm) J. Moravec 1994
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025