publications (11)
- Arnold Pagenstecher (1884): Megaloglossus Woermanni eine neue Form makroglosser Fledermäuse von Prof. Dr. Pagenstecher. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 2: 123 - 128.
- Heinrich Alexander Pagenstecher (1885): 7. Megaloglossus Woermanni nov. gen. et. spec. – Zoologischer Anzeiger – 8: 245.
- Ernst Otto Wilhelm Taschenberg (1885): 6. Zur Frage über die Entstehung der Färbung der Vogeleischalen – Zoologischer Anzeiger – 8: 243 - 245.
- Paul Matschie (1899): Die Fledermäuse des Berliner Museums für Naturkunde. Die Megachiroptera des Berliner Museums für Naturkunde – Monografien Vertebrata Mammalia – 0140: 1 - 148.
- Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 81 - 109.
- Anton Reichenow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 97 - 144.
- Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
- Theophil Johann Noack (1889): Beiträge zur Kenntniss der Säugethierfauna von Süd- und Südwest-Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 94 - 261.
people (0)
No result.
Species (3)
- Melonycteris melanops Dobson, 1877
- Melonycteris woodfordi (Thomas, 1887)
- Melonycteris aurantius Phillips, 1966