Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    27 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (27)

    CSV-download
    • Eislöcher am Feldberg (1948)Karl Müller
      Karl Müller (1948-1952): Eislöcher am Feldberg (1948) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora des westlichen MünsterlandesFridolin Neu
      Fridolin Neu (1959): Beitrag zur Moosflora des westlichen Münsterlandes – Natur und Heimat – 19: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Moosflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei HopstenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1955): Nachträge zur Moosflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten – Natur und Heimat – 15: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf RügenFritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1955): Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf Rügen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Eine neue Lepidozia-Art. Karl Müller
      Karl Müller (1899): Eine neue Lepidozia-Art. – Hedwigia – 38_1899: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Das Ochsenbruch bei BörfinkHans Reichert
      Hans Reichert (1973): Das Ochsenbruch bei Börfink – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 33 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Natürscbutzgebietes "Huronensee"Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1955): Beitrag zur Pilzflora des Natürscbutzgebietes "Huronensee" – Natur und Heimat – 15: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Dritter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 499 - 507.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Carex binervis Smith (Cyperales, Cyperaceae) an der Ostgrenze ihrer VerbreitungErich Savelsbergh
      Erich Savelsbergh (1979): Bemerkungen über Carex binervis Smith (Cyperales, Cyperaceae) an der Ostgrenze ihrer Verbreitung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_21: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIIIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1984-1987): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIII – Bauhinia – 8: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004)Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz
      Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz (2004): Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004) – Herzogia – 17: 7 - 18.
      Reference
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Moosflora von WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1965): Zweiter Nachtrag zur Moosflora von Westfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 17: 17 - 57.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora BayernsHermann (Karl Gustav) Paul, Josef Poelt
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Josef Poelt (1944): Weitere Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • Moosflora der Senne (mit südlichem Teutoburger Wald) Teil 5 : Anthocerotae, Hepaticae und Taxa…Hans Jürgen Wächter
      Hans Jürgen Wächter (2010): Moosflora der Senne (mit südlichem Teutoburger Wald) Teil 5 : Anthocerotae, Hepaticae und Taxa unsicherer systematischer Stellung – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 49: 56 - 76.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 173 - 203.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Moosflora um Velden (Mfr. ) und der angrenzenden Pegnitzalb*Bernhard Kaiser
      Bernhard Kaiser (2001): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora um Velden (Mfr.) und der angrenzenden Pegnitzalb* – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 213 - 256.
      Reference | PDF
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Moosflora von WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1975): Dritter Nachtrag zur Moosflora von Westfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 22: 167 - 198.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai (1960): Pflanzengesellschaften aus dem Ibmer Moor. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 105: 155 - 208.
      Reference | PDF
    • Gerda Will-Richter (1949): Der osmotische Wert der Lebermoose. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 431 - 542.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Moosflora von WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1952): Nachträge zur Moosflora von Westfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 12: 61 - 95.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1916): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0006: 1 - 947.
      Reference | PDF
    • Moosflora von Südwestdeutschland (1969)Ruprecht Peter Georg Düll
      Ruprecht Peter Georg Düll (1969-1972): Moosflora von Südwestdeutschland (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 39 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band VI, Heft 1 Les Hepatiques de la SuisseCharles Meylan
      Charles Meylan (1924): Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band VI, Heft 1 Les Hepatiques de la Suisse – Monografien Botanik Moose – 0017: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Moose des DachsteingebirgesGerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (2019): Die Moose des Dachsteingebirges – Stapfia – 0108: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2005): Soziologische Moosflora des südöstlichen Oberösterreich - Sociological Bryophyte Flora of Southeastern Upper Austria – Stapfia – 0084: 1 - 695.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Microlepidozia
          Microlepidozia setacea auct.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Microlepidozia
          Microlepidozia sylvatica (A.Evans) Jörg.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Microlepidozia
          Microlepidozia trichoclados (Müll.Frib.) Jörg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025