publications (43)
- Erich Kreissl, Juliana Madler (1989): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1983. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 3: 1 - 8.
- Erich Kreissl, Juliana Madler (1994): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in den Jahren 1985 und 1986. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 8: 1 - 8.
- Erich Kreissl (1985): Die Belege von Weißzahn-Spitzmäusen (Gattung Crocidura) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum (Mammalia, Insectivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 13 - 17.
- Erich Kreissl, Juliana Madler (1990): Eingänge von Säugetieren für die Sammlung der Abteilung für Zoologie des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum im Jahr 1984. (Mammalia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 4: 1 - 8.
- Erich Kreissl (1986): Die Belege der Zwergmaus, Micromys minutus (PALLAS) in der Sammlung der Abteilung für Zoologie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum (Mammalia, Rodentia). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 2: 1 - 4.
- Wolfgang Schedl (1987): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 6: Tenthredinoidea: Familie Tenthredinidae, Unterfamilie Tenthredininae – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 40_1987: 1 - 23.
- Erich Kreissl (1988): Funde von Leptinus testaceus MÜLLER (Hex., Coleoptera, Leptinidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 27 - 38.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Ergänzung der Checklist der in der Steiermark vorkommenden Palpenkäfer: Plectophloeus fleischen MACH. - neu für Österreich (Col., Pselaphidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 117 - 119.
- Erich Hable, Friederike Spitzenberger (1989): Die Birkenmaus, Sicista betulina PALLAS, 1779 (Mammalia, Rodentia) in Österreich Mammalia austriaca 16 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 3 - 22.
- Rolf Hinz, Erich Kreissl (1992): Nachweise von überwinternden Schlupfwespen aus dem Grazer Bergland (Steiermark) (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 63 - 71.
- Petra Wolff, Barbara Herzig-Straschil, Kurt Max Bauer (1980): Rattus rattus (Linné 1758) und Rattus norvegicus (Berkenhout 1769) in Österreich und deren Unterscheidung an Schädel und postcranialem Skelett (Mammalia austrìaca 4) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 141 - 188.
- Friederike Spitzenberger (1986): Die Zwergmaus, Micromys min utus PALLAS, 1771 Mammalia austriaca 12 (Maram., Rodentia, Muridae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 23 - 40.
- Friederike Spitzenberger (1985): Die Weißzahnspitzmäuse (Crocidurinae) Österreichs Mammalia austriaca 8 (Mammalia, Insectivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 35_1985: 1 - 40.
- Erich Hable (1986): Ornithologische Beobachtungen in den Jahren 1982 bis 1985, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof, Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 38_1986: 1 - 28.
- Friederike Spitzenberger (1983): Die Schläfer (Gliridae) Österreichs Mammalia austriaca 6 (Mammalia, Rodentia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 19 - 64.
- Bernd Freitag (1991): Erstellung einer vollständigen Fundortliste von Cylindrus obtusus (DRAPARNAUD, 1805) mittels Computer mit dafür notwendigen Änderungen (Moll., Gastropoda, Helicidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 53 - 72.
- Erich Hable (1984): Zwanzig Jahre Forschungsstätte "Pater Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof in der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 1 - 16.
- Friederike Spitzenberger (1980): Sumpf- und Wasserspitzmaus (Neomys anomalus Cabrera 1907 und Neomys fodiens Pennant 1771) in Österreich (Mammalia austrìaca 3) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 1 - 39.
- Helmut Haar, Peter Sackl, Franz Samwald, Otto Samwald (1986): Die Vogelwelt des Bezirks Fürstenfeld Eine Artenliste mit Anmerkungen zum aktuellen Stand der Brutvogelfauna (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 37_1986: 1 - 44.
- Helmut Haar (1985): Zum Zugverhalten oststeirischer Sperber, Accipiter nisus (L.), nach Ringfunden Aves – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 1 - 8.
- Friederike Spitzenberger (1981): Die Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi KÜHL, 1819) in Österreich. - Mammalia austriaca 5 (Mammalia, Chiroptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 139 - 156.
- Ilse Präsent (1979): Zur Verbreitung des Steinhuhnes, Alectoris graeca (Meisner 1804) in der Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 93 - 101.
- Johann Puntigam (1985): Ornithologische Beobachtungen vorwiegend im Grazer Feld und in der Weststeiermark, in den Jahren 1980 bis 1983 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 21 - 29.
- Friederike Spitzenberger, Kurt Max Bauer (1987): Die Wimperfledermaus, Myotis emarginatus GEOFFROY, 1806 (Mammalia, Chiroptera) in Österreich Mammalia austriaca 13 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 40_1987: 41 - 64.
- Friederike Spitzenberger (1988): Großes und Kleines Mausohr, Myotis tnyotis BORKHAUSEN, 1797, und Myotis blythi TOMES, 1857 (Mammalia, Chiroptera) in Österreich Mammalia austriaca 15 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 42_1988: 1 - 68.
- Erich Hable (1986): Masseneinflüge der Tundra-Saatgans, Anser fabalis rossicus BURTULIN, in der Steiermark im Winter 1984/1985 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 38_1986: 29 - 34.
- Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1996): Übersicht der nachgewiesenen Schmetterlingsarten im Gemeindegebiet Zeltweg (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 57 - 70.
- Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
- Willibald Stani (1985): Die Wasservogelzählung in der Steiermark (Zählergebnisse 1973 - 1983) Aves – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 35 - 60.
- Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
- Detlef Rainer Ernet, Alfred Aron, Harald Kahr, Erich Klein (1996): Geschäftsbericht für das Vereinsjahr 1994. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 243 - 256.
- Kurt Zernig (2006): Tätigkeitsbericht 2004 der Floristisch-geobotanischen Arbeitsgemeinschaft in der Fachgruppe Botanik des Naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 135: 77 - 79.
- Peter Sackl, Otto Samwald (1997): Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – SH_1997: 1 - 432.
- Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
- Thomas Sobczyk (2009): Der Schneeball-Glasflügler Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) – eine für Sachsen neue Art (Lepidoptera: Sesiidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 51 - 54.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
- Gernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, Gernot Friebes, Thomas Friess, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Christian Komposch, Harald Komposch, Uwe Kozina, Leo Kuzmits, Wolfgang Paill, Martina Pöltl, Lukas Zangl, Anton Drescher, Merle Geissberger, Gerwin Heber, Susanne Leonhartsberger, Hannes Oberreiter, Thomas [Ossi] Oswald, Norbert Sauberer (2021): iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 99 - 140.
- Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark…L. Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
- Bernhard Hubmann, Claus Wagmeier (2017): Rudolf Hoernes (1850-1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und "Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft" im Spiegel seiner Zeit – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 122: 1 - 165.
- Christian Gilli, Clemens Pachschwöll, Harald Niklfeld (2021): Floristische Neufunde (430–508) – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 12: 291 - 400.
- Christian Gilli, Clemens Pachschwöll, Harald Niklfeld (2019): Floristische Neufunde (305–375) – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 10: 197 - 274.