Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1920 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (1.920)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zusatz zu meinen "Bemerkungen über Jolya letonrneuxi Bgt. " in Nummer 4 des Nachrichtsblattes von…Fritz Haas
      Fritz Haas (1912): Zusatz zu meinen "Bemerkungen über Jolya letonrneuxi Bgt." in Nummer 4 des Nachrichtsblattes von 1911. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Das Rath (die Rhätische Gruppe) in der Umgegend von Göttingen. Pflücker y Rico
      Pflücker y Rico (1867-1868): Das Rath (die Rhätische Gruppe) in der Umgegend von Göttingen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 20: 397 - 432.
      Reference | PDF
    • Wilfried (von) Teppner (1914): Die tertiären Lithodomus-Arten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 50: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1955): Hosts of Synchytrium australe Speg. – Sydowia – 9: 441 - 447.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1949): Eine rhätische Fauna aus dem Gebiete des Eibenberges bei Ebensee in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 94: 235 - 257.
      Reference | PDF
    • Walter Schmidt (1909): Einige Rhätfaunen aus den exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 2: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Der Zechstein in Lithauen und Kurland. C. Grewingk
      C. Grewingk (1856-1857): Der Zechstein in Lithauen und Kurland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Ueber Cenomanversteinerungen aus dem Diluvium der Umgegend Danzig´sJ. Kiesow
      J. Kiesow (1882): Ueber Cenomanversteinerungen aus dem Diluvium der Umgegend Danzig´s – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_3: 236 - 241.
      Reference | PDF
    • Revision der unterliasischen Lamellibranchiaten-Fauna vom Kanonenberge bei Halberstadt. Emil Philippi
      Emil Philippi (1897): Revision der unterliasischen Lamellibranchiaten-Fauna vom Kanonenberge bei Halberstadt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 433 - 444.
      Reference | PDF
    • Kurze Uebersicht über die Bivalven und Gastropoden des Hilsconglomerats bei Braunschweig. A. Wollemann
      A. Wollemann (1896): Kurze Uebersicht über die Bivalven und Gastropoden des Hilsconglomerats bei Braunschweig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 830 - 853.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1875): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 025: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Über die Struktur des Protoplasmas in den Eiern der Mollusken und anderer EvertebratenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1914): Über die Struktur des Protoplasmas in den Eiern der Mollusken und anderer Evertebraten – Biologische Untersuchungen – NF_18: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Ueber die in dem Lias bei Halberstadt vorkommenden Versteinerungen. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1851): Ueber die in dem Lias bei Halberstadt vorkommenden Versteinerungen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Herausgegeben von…Theodor List
      Theodor List (1902): Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Herausgegeben von der Zoologischen Station zu Neapel. 27. Monographie. Die Mytiliden – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 27: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei neue Versteinerungen aus dem Muschelkalke. August von Strombeck
      August von Strombeck (1849-1850): Ueber zwei neue Versteinerungen aus dem Muschelkalke. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Testaceorum novorum centuriaRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1847): Testaceorum novorum centuria – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Otto Hohl (1927): Über einige neue Fossilfundstellen der sarmatischen Stufe in der Umgebung von Gleisdorf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1927: 170 - 180.
      Reference | PDF
    • Julian [Julius] Niedzwiedzki (1887): Zur Kenntniss der Fossilien des Miocäns bei Wieliczka und Bochnia. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 94: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Über die geologischen Verhältnisse des Süntel und anstoßenden WesergebirgesErich Scholz
      Erich Scholz (1907-1909): Über die geologischen Verhältnisse des Süntel und anstoßenden Wesergebirges – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 1078 - 1110.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen im Röth von HildburghausenHeinrich Anton Carl Berger
      Heinrich Anton Carl Berger (1859): Die Versteinerungen im Röth von Hildburghausen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Mollusken der Kardis-Sümpfe bei Mesemvrie (Bulgarien)Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1935): Mollusken der Kardis-Sümpfe bei Mesemvrie (Bulgarien) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Stufe des Ammonites (Stephanoceras) Blagdeni. F. Baum
      F. Baum (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Stufe des Ammonites (Stephanoceras) Blagdeni. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 733 - 745.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum zweiten Bande der Enumeration Molluscorum SiciliaeRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Nachtrag zum zweiten Bande der Enumeration Molluscorum Siciliae – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Meeres-Conchylien in den jüngsten holozänen Torfschichten auf Island. Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1935): Meeres-Conchylien in den jüngsten holozänen Torfschichten auf Island. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Geognostische Studien am DeislerKarl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1878-1880): Geognostische Studien am Deisler – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 29-30: 60 - 75.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1894): Das Tertiärgebiet um Hartberg in Steiermark und Pinkafeld in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 044: 389 - 414.
      Reference | PDF
    • Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-DetmoldR. Wagener
      R. Wagener (1860): Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-Detmold – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 154 - 178.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse BielefeldsWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1914): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 193 - 226.
      Reference | PDF
    • Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die…Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die Familie der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten durch Copulation verbundener Pflanzenarten. Hugo Lindemuth
      Hugo Lindemuth (1901): Das Verhalten durch Copulation verbundener Pflanzenarten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 515 - 529.
      Reference | PDF
    • Annie Dhondt (1987): Bivalves from the Hochmoos Formation (Gosau-Group, Oberösterreich, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 41 - 101.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Malvaceenkunde. Friedrich Alefeld
      Friedrich Alefeld (1863): Beiträge zur Malvaceenkunde. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Portland-Bildungen der Umgegend vou Hannover. Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1887): Die Portland-Bildungen der Umgegend vou Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 32 - 67.
      Reference | PDF
    • Meeresmollusken von der Sinaihalbinsel. Ludo Henrich
      Ludo Henrich (1923): Meeresmollusken von der Sinaihalbinsel. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1868-1869): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Verhältnisse des Wiehengebirges zwischen Barkhausen a. d. Hunte und EngterWilhelm Lohmann
      Wilhelm Lohmann (1907-1909): Die geologischen Verhältnisse des Wiehengebirges zwischen Barkhausen a. d. Hunte und Engter – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 1039 - 1074.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des unteren Trigonodus - Dolomits vom Hühnerfeld bei Schwieberdingen und des…Emil Philippi
      Emil Philippi (1898): Die Fauna des unteren Trigonodus - Dolomits vom Hühnerfeld bei Schwieberdingen und des sogenannten "Cannstatter Kreidemergels". – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 54: 145 - 227.
      Reference | PDF
    • Zwei wieder eröffnete Fundplätze für die Grenzschichten der schwäbischen Trias-Lias-Formation. Theodor Engel
      Theodor Engel (1900): Zwei wieder eröffnete Fundplätze für die Grenzschichten der schwäbischen Trias-Lias-Formation. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 238 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. 2. Hälfte. 2. Theil. Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1865): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. 2. Hälfte. 2. Theil. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0005: 77 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien-Fauna der Weimarischen Trias. Karl Albert Ludwig von Seebach
      Karl Albert Ludwig von Seebach (1860-1861): Die Conchylien-Fauna der Weimarischen Trias. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 551 - 666.
      Reference | PDF
    • Ueber positive Strandverschiebungen im Oberen Jura des südöstlichen Deisters. Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1913): Ueber positive Strandverschiebungen im Oberen Jura des südöstlichen Deisters. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 438 - 448.
      Reference | PDF
    • Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine…Friedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1908): Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine stratigraphisch-paläontologische Studie – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 1 - 142.
      Reference | PDF
    • Die systematische Verwertbarkeit der Kiemen bei den Lamellibranchiaten. Eduard L. Rice
      Eduard L. Rice (1898): Die systematische Verwertbarkeit der Kiemen bei den Lamellibranchiaten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_24: 29 - 89.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1875): Über das Auftreten vonMiocänschichten vom charakter der sarmatischen Stufe bei Syrakus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Ueber sarmatischen Dacittuff in der Umgebung von Nagyenyed nebst einigen Bemerkungen zur Arbeit…Franz von Pavai-Vajna
      Franz von Pavai-Vajna (1913): Ueber sarmatischen Dacittuff in der Umgebung von Nagyenyed nebst einigen Bemerkungen zur Arbeit des Herrn St. Gaal. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Ueber Conchylien von Desterro, Provinz Sta. Catharina, Brasilien. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1875): Ueber Conchylien von Desterro, Provinz Sta. Catharina, Brasilien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 240 - 254.
      Reference | PDF
    • W. Laskarew (1899): Bemerkungen über die Miocänablagerungen Volhyniens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 049: 517 - 528.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1947): Ein fossilreiches Rhätvorkommen im Gebiet des Eibenberges bei Ebensee in Oberösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1947: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Artur Winkler-Hermaden (1913): Das Eruptivgebiet von Gleichenberg in Oststeiermark. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 063: 403 - 502.
      Reference | PDF
    • Nachtrag; zu der Beschreibung der in dem Lias bei Halberstadt vorkommenden VersteinerungenWilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1851): Nachtrag; zu der Beschreibung der in dem Lias bei Halberstadt vorkommenden Versteinerungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Walter Brandl (1931): Die tertiären Ablagerungen am Saume des Hartberger Gebirgsspornes – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 81: 353 - 386.
      Reference | PDF
    • Josef Woldrich (1917): Die Kreidefauna von Neratovic in Böhmen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 067: 267 - 334.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-ItaliensRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber den Serpulit (Purbeckkalk) von Völksen am Deister, über die Beziehungen der…Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1879): Ueber den Serpulit (Purbeckkalk) von Völksen am Deister, über die Beziehungen der Purbeckschichten zum oberen Jura und zum Wealden und über die oberen Grenzen der Juraformation. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 227 - 243.
      Reference | PDF
    • Franz Kossmat [Koßmat] (1893): Über einige Kreideversteinerungen von Gabun – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 575 - 590.
      Reference | PDF
    • 6. Über das Miocän in Oberschlesien. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1907): 6. Über das Miocän in Oberschlesien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 59: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen über Keuper und Lias bei NiederschönthalKarl Strübin
      Karl Strübin (1902): Neue Untersuchungen über Keuper und Lias bei Niederschönthal – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 13_1902: 586 - 602.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1881): Die Stellung des ostgalizischen Gypses und sein Verhältniss zum Schlier – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. III. Die Iserschichten. Anton Fric
      Anton Fric (1881-1886): STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. III. Die Iserschichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Walery Goetel (1916): Das Rhät und der unterste Lias der subtatrischen Zone in der Tatra. – Austrian Journal of Earth Sciences – 9: 167 - 194.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Jolya letourneuxi Bgt. Fritz Haas
      Fritz Haas (1911): Bemerkungen über Jolya letourneuxi Bgt. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1883): Ueber die obersten sarmatischen Schichten des Steinbruches bei der Bahnstation Wiesen im Oedenburger Comitate – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Jura in Ost-Afrika. Karl Futterer
      Karl Futterer (1897): Beiträge zur Kenntniss des Jura in Ost-Afrika. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 568 - 627.
      Reference | PDF
    • Die Schichtfolge des Oberen Jura am Samkeweg bei SpringeFriedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1911-1918): Die Schichtfolge des Oberen Jura am Samkeweg bei Springe – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 2107 - 2115.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1901): Lamellibranchiaten aus der Trias von Hudiklanec nächst Loitsch in Krain. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 051: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1882): Ueber eine einseitige westliche Steilböschung der Tertiär-Rücken südöstlich von Graz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Koblenzschichten am Mittelrhein und im Moselgebiet. Otto Follmann
      Otto Follmann (1925): Die Koblenzschichten am Mittelrhein und im Moselgebiet. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1877): Geologische Untersuchungen im westlichen Theile des Balkan und in den angrenzenden Gebieten. 3. Die sarmatischen Ablagerungen zwischen Donau und Timok. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 75: 113 - 145.
      Reference | PDF
    • E. Paläontologischer TeilPaul Schmidt-Thome
      Paul Schmidt-Thome (1951): E. Paläontologischer Teil – Geologica Bavarica – 8: 52 - 54.
      Reference
    • Lukas Waagen (1906): Über die Lamellibranchiaten der Frombachtuffe nebst Bemerkungen über deren verwandtschaftliche Beziehungen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Fazies und Fauna des Oberen Muschelkalkes von WillebadessenErwin Busse
      Erwin Busse (1970-1973): Fazies und Fauna des Oberen Muschelkalkes von Willebadessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 110 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Juraschichten von Bramsche, Wester-Cappeln und Ibbenbüren. Wilhelm Trenkner
      Wilhelm Trenkner (1871-1872): Die Juraschichten von Bramsche, Wester-Cappeln und Ibbenbüren. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 558 - 588.
      Reference | PDF
    • Leopold Tausch von Glöckelsthurn (1893): Kenntniss der Fauna der "Grauen Kalke" der Süd- Alpen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 15: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel NeuseelandsUllrich Asmus, G. L. Rapson
      Ullrich Asmus, G. L. Rapson (2008): Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel Neuseelands – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LII. diverse
      diverse (1905-06): Register zu Band LII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 52: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1909): Schichten mit Gervilleia ("Perna"] Bouéi v. Hauer, am Gaumannmüllerkogel an der Weissenbacher Strasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 059: 383 - 406.
      Reference | PDF
    • Geognostische Bemerkungen über den Kramerberg bei GarnischKarl Emil von Schafhäutl
      Karl Emil von Schafhäutl (1852): Geognostische Bemerkungen über den Kramerberg bei Garnisch – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1868-1869): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 815 - 822.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1885): Ueber einen Aufschluss von sarmatischen Schichten bei Pfaffstätten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 232 - 235.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1874): Tertiär-Studien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 024: 33 - 80.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1851): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: I-IX.
      Reference | PDF
    • Über prämortalen Befall von rezenten und fossilen Molluskenschalen durch tubicole Polychaeten…A. F. Tauber
      A. F. Tauber (1944): Über prämortalen Befall von rezenten und fossilen Molluskenschalen durch tubicole Polychaeten (Spionidae). – Palaeobiologica – 8: 154 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Schaumburg-Lippe'sche Kreidemulde. E. Harbort
      E. Harbort (1903): Die Schaumburg-Lippe'sche Kreidemulde. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 59 - 90.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1851): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Jon Simionescu (1903): Ueber die Verbreitung und Beschaffenheit der sarmatischen Schichten der Moldau (Rumänien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1903: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. Nils Hjalmar Odhner
      Nils Hjalmar Odhner (1914): Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. – Zoologischer Anzeiger – 44: 156 - 170.
      Reference | PDF
    • Ueber Wealdengeschiebe aus PommernWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1904): Ueber Wealdengeschiebe aus Pommern – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 36: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Artur Winkler-Hermaden (1927): Über die sarmatischen und pontischen Ablagerungen im Südostteil des steirischen Beckens – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 393 - 456.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1866): Die Bivalvender Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur Charakteristik der Kreideformation in Österreich. I. Theil 2.Hälfte und II. Theil. (Mit 17 Tafeln.) Mit einem Anhange zum I.Theil: " Die Brachiopoden der....." von E. Suess. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 25_2: 77 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen von Kieslingswalda(, ) und Nachtrag zur Charakteristik des… diverse
      diverse (1844): Die Versteinerungen von Kieslingswalda(,) und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1907): Lamellibranchiaten der alpinen Trias – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 18: 1 - 235.
      Reference | PDF
    • Ueber die im Muschelkalk von Oberschlesien bis jetzt gefundenen MolluskenWilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1851): Ueber die im Muschelkalk von Oberschlesien bis jetzt gefundenen Mollusken – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 283 - 310.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Salomon von Friedberg (1912): Einige Bemerkungen über das Miocän in Polen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 367 - 394.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Mächtigkeit des Gipskeupers im Bereich der südlichen Frankenhöhe bei…H. Haunschild
      H. Haunschild (1986): Stratigraphie und Mächtigkeit des Gipskeupers im Bereich der südlichen Frankenhöhe bei Schillingsfürst – Geologica Bavarica – 89: 161 - 177.
      Reference
    • Beiträge zur näheren Kenntniss der Bayern'schen VoralpenKarl Emil von Schafhäutl
      Karl Emil von Schafhäutl (1853): Beiträge zur näheren Kenntniss der Bayern'schen Voralpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 299 - 319.
      Reference | PDF
    • Ueber ein grösseres Walden-Geschiebe im Diluvium bei Lobbe auf Mönchgut (Rügen)Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1888): Ueber ein grösseres Walden-Geschiebe im Diluvium bei Lobbe auf Mönchgut (Rügen) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 20: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • Geologie. Verschiedene geologische NotizenPeter Merian
      Peter Merian (1857): Geologie. Verschiedene geologische Notizen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Karl Friedrich Freiherr von Schauroth (1855): Eingesendete Abhandlungen. Übersicht der geognostischen verhältnisse der Gegend von Recoaro im Vicentinischen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 17: 481 - 562.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Spirotropis
          Spirotropis modiola
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola cavolini
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola laevis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola discrepans
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola imberbis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola magellanicus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola modiolus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola tulipa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola phaseolina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola tortus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola petagnae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola barbata Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola descrepans Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Modiola
          Modiola julcaty
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025