Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    408 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (408)

    CSV-download
    12345>>>
    • Arnold Corti (1930): Studien über die Subfamilie der Agrotinae (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1892): Dipterologische Miscellen. (2. Serie). – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die faunengeschichtliche Stellung der Makrofossilien von Ottnang bei Wolfsegg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Dritter (IV, ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1930): Dritter (IV,) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Coleopterologische Notizen. XLV. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1875): Die Fauna des Schliers von Ottnang. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 025: 333 - 400.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den Kieler Sammlungen befindlichen fossilen Molluskenarten aus dem Rupelthone…H. J. Haas
      H. J. Haas (1888): Verzeichniss der in den Kieler Sammlungen befindlichen fossilen Molluskenarten aus dem Rupelthone von Itzehoe, nebst Beschreibung einiger neuer und einiger seltenerer Formen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 7_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Tiefsee-Fauna. Johannes Musaeus Norman
      Johannes Musaeus Norman (1884): Die Tiefsee-Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1871): Die Fauna der Schichten mit Aspidoceras acanthicum Oppel im Nagy-Hagymás-Gebirge in Siebenbürgen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Ausbeute des "Valorous. "Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Die Ausbeute des "Valorous." – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1903): Die Lamellibranchiaten von Häring bei Kirchbichl in Tirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Literatur. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Molluska regionis arcticae Norvegiae. G. O. Sars
      G. O. Sars (1882): Molluska regionis arcticae Norvegiae. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1876): Petrefacten des obersten Jura (Tithon- und Acanthicus-Schichten) vom Monte Lavarelle bei St.Cassian in Süd-Tirol: eingesendet durch Herrn Prof.Dr.A.v.Klipstein – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Die neuesten Untersuchungen der Tiefsee mit dem Schleppnetz. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1870): Die neuesten Untersuchungen der Tiefsee mit dem Schleppnetz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei ItzehoeErnst Stolley
      Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. …Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1940): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1882): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the zoological Society of London 1870. diverse
      diverse (1871): Proceedings of the zoological Society of London 1870. – Malakozoologische Blätter – 18: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1901): Über den Charakter der Tiefseefauna des Rothen Meeres auf Grund der von den österreichsichen Tiefsee-Expeditionen gewonnenen Ausbeute – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 249 - 258.
      Reference | PDF
    • 13. Die geologischen Verhältnisse des Pindiro- Tals im südlichen Deutsch-Ostafrika. Edwin Henning
      Edwin Henning (1916): 13. Die geologischen Verhältnisse des Pindiro- Tals im südlichen Deutsch-Ostafrika. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 181 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1885): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • 12. Graues, marines Oberoligocän im Untergrund der Stadt Düsseldorf. Hans Pohlig
      Hans Pohlig (1914): 12. Graues, marines Oberoligocän im Untergrund der Stadt Düsseldorf. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen und AnfragenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1885): Mittheilungen und Anfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 160.
      Reference | PDF
    • Schleichsand-Profil (Rupelium, Oligozän) und Molluskenfauna vom Schildberg bei…Christoph Hartkopf
      Christoph Hartkopf (1979): Schleichsand-Profil (Rupelium, Oligozän) und Molluskenfauna vom Schildberg bei Sulzheim/Rheinhessen – Mitteilungen der POLLICHIA – 67: 56 - 67.
      Reference | PDF
    • BemerkungJulius Viktor Carus
      Julius Viktor Carus (1882): Bemerkung – Zoologischer Anzeiger – 5: 24.
      Reference | PDF
    • Ueber das Mittel-Oligocän von Aarhus in Jütland. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1886): Ueber das Mittel-Oligocän von Aarhus in Jütland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 883 - 893.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 1969-70Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 1969-70 – Malakozoologische Blätter – 17: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • BenachrichtigungLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Benachrichtigung – Malakozoologische Blätter – 18: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Neue Nacktschnecken aus Turkestan. Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch
      Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch (1874): Neue Nacktschnecken aus Turkestan. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Todesnachrichten. C. Wessel und Dekan SterrWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Todesnachrichten. C.Wessel und Dekan Sterr – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • 5. Das System der LamellibranchiatenKarl (Carl) Grobben
      Karl (Carl) Grobben (1892): 5. Das System der Lamellibranchiaten – Zoologischer Anzeiger – 15: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1882): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera. )…Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1895): Neue Fossilfunde bei Dolnja Tuzla in Bosnien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Literatur. Ihering, H. von, die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Literatur. Ihering, H. von, die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das natürliche System der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Gonchyliologische Untersuchungen. Wilhelm Acton
      Wilhelm Acton (1856): Gonchyliologische Untersuchungen. – Malakozoologische Blätter – 3: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • 5. Entstehung der GewebeAlexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1883): 5. Entstehung der Gewebe – Zoologischer Anzeiger – 6: 562 - 564.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1886): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Le conchiglie del mar tirreno; per F. L. AppeliusLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Wasseraufnahme der LamellibranchiatenJos. Th. Cattie
      Jos. Th. Cattie (1883): 4. Über die Wasseraufnahme der Lamellibranchiaten – Zoologischer Anzeiger – 6: 560 - 562.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1871): Ueber die Triasbildungen der Karavankenkette in Kärnthen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 119 - 228.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1866-69): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 341 - 349.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1861): Revue periodischer Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • 4. Einige Bemerkungen über die Versteinerungen aus der Kreide von Misburg bei Hannover. A. Wollemann
      A. Wollemann (1902): 4. Einige Bemerkungen über die Versteinerungen aus der Kreide von Misburg bei Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia Anonymus
      Anonymus (1866): Proceedings of the Academy of natural Sciences of Philadelphia – Malakozoologische Blätter – 13L: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Literatur. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LIII. unbekannt
      unbekannt (1906-07): Register zu Band LIII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 53: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1868): Literatur – Malakozoologische Blätter – 15: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1885): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Petrefacte aus dem Schlier von Hall und Kremsmünster in Oberösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT diverse
      diverse (1941): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 73: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Tausch-Catalog No. 8Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1873): Tausch-Catalog No.8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 77.
      Reference | PDF
    • 1. Die Vertheilung der Mollusken vom Azowschen Meere bis zum ArchipelagusA. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1894): 1. Die Vertheilung der Mollusken vom Azowschen Meere bis zum Archipelagus – Zoologischer Anzeiger – 17: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Drei neue Meeres-Conchylien der norweg. Fauna. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker, A. Metzger
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker, A. Metzger (1874): Drei neue Meeres-Conchylien der norweg. Fauna. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Les genres Charmion de Nicev. et Oerane Elw. (Hesperidae)P. Mabille
      P. Mabille (1913): Les genres Charmion de Nicev. et Oerane Elw. (Hesperidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 27: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Wolf (1876): Die Rutschung am Kahlenberg-Gehänge, längs der Donau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Pseudicius epiblemoides (Araneae : Salticidae) in Central EuropeLudek J. Dobroruka
      Ludek J. Dobroruka (2001): Pseudicius epiblemoides (Araneae : Salticidae) in Central Europe – Arachnologische Mitteilungen – 22: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1865): Vereinsnachrichten für den Monat September 1865 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1869): Literatur – Malakozoologische Blätter – 16: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Nymphaliden des neotropischen Gebietes aus der Sammlung StaudingerHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1912): Neue Nymphaliden des neotropischen Gebietes aus der Sammlung Staudinger – Entomologische Rundschau – 29: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1879): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Landschnecken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1860): Beschreibung neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 7: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Jon Simionescu (1897): Die Barremefauna im Quellgebiete der Dimbovicioara (Rumänien) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1897: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1875): Die Fauna des Schliers von Ottnang – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Das marine Mittel-Oligocän Nord-Deutschlands und seine Mollusken-Fauna. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1866-69): Das marine Mittel-Oligocän Nord-Deutschlands und seine Mollusken-Fauna. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 223 - 294.
      Reference | PDF
    • Catalog der auf der norwegischen Nordmeerexpedition bei Spitzbergen gefundenen Mollusken. Hermann Friele
      Hermann Friele (1879): Catalog der auf der norwegischen Nordmeerexpedition bei Spitzbergen gefundenen Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 264 - 286.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1860): Literatur – Malakozoologische Blätter – 7: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss des märkischen Rupelthons. Otto Meyer
      Otto Meyer (1883): Beitrag zur Kenntniss des märkischen Rupelthons. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1883: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • 3. Sur l'existence d'un groupe entier de Lamellibranches hermaphroditesPaul Pelseneer
      Paul Pelseneer (1891): 3. Sur l'existence d'un groupe entier de Lamellibranches hermaphrodites – Zoologischer Anzeiger – 14: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1893): Beiträge zur Kenntniss des Baues von Cuspidaria (Neaera) cuspidata Olivi, nebst Betrachtungen über das System der Lamellibranchiaten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 10: 101 - 146.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1871): Die Fauna der Schichten mit Aspidoceras Acanthicum – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 5: 141 - 257.
      Reference | PDF
    • Ueber neue Fundstellen von Gosauschichten und Vilser-Kalk bei ReichenhallCarl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1866): Ueber neue Fundstellen von Gosauschichten und Vilser-Kalk bei Reichenhall – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-2: 158 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue BrassolidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1912): Neue Brassoliden – Entomologische Rundschau – 29: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1889): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Literaturbricht diverse
      diverse (1889): Literaturbricht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien)Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1939): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Serge G. Kiriakoff (1973): Notodontoidea (Lepidoptera) aus der Staatssammlung München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Malakologische Bemerkungen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1864): Malakologische Bemerkungen. – Malakozoologische Blätter – 11: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1875): Inhalt – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: III-X.
      Reference | PDF
    • sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1886): sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 941 - 946.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Georg Egger (1865): Dipterologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 291 - 298.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1900): Dipterologische Miscellen. (2. Serie). – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Taxonomie forstlich wichtiger Parasiten: Untersuchungen zur Struktur des…Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1985): Taxonomie forstlich wichtiger Parasiten: Untersuchungen zur Struktur des männlichen Postabdomens der Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 383_A: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Fische, Mollusken und Echinodermen von Spitzbergen, gesammelt von Herrn Prof. W, Kükenthal im…Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1895): Fische, Mollusken und Echinodermen von Spitzbergen, gesammelt von Herrn Prof. W, Kükenthal im Jahre 1886. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymus
      Anonymus (1867): Literatur – Malakozoologische Blätter – 14: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Sars, Dr. 0. G. , Mollusca regionis arcticae Norvegiae. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1888-89): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 35: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Kreide und Tertiär bei Hemmor in Nord-Hannover. Von Dr. C. Gottsche. C. Gottsche
      C. Gottsche (1888): Kreide und Tertiär bei Hemmor in Nord-Hannover. Von Dr. C. Gottsche. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • diverse (1863): Sitzung am 3. März 1863. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1863: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer (1937): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 154 - 163.
      Reference | PDF
    • Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im…Max Semper
      Max Semper (1896): Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im Polargebiet. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 261 - 350.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Cyrenenmergelgruppe im Mainzer BeckenOskar Boettger
      Oskar Boettger (1874): Ueber die Gliederung der Cyrenenmergelgruppe im Mainzer Becken – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1874: 50 - 102.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1905): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 631 - 638.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera abbreviata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera actoni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera attenuata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera arctica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera costata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera cuspidata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera didyma
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera costellata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Cuspidariidae Neaera
          Neaera obesa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025