publications (47)
- Gernot Friebes (2011): Über sieben interessante, in der Steiermark nachgewiesene Schlauchpilze (Ascomycota). – Joannea Botanik – 09: 5 - 22.
- Gernot Friebes, Ilse Wendelin (2015): Wer suchet, der findet: Seltene und interessante Ascomycota vom Jägerberg (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 12: 5 - 38.
- Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
- Larissa N. Vasilyeva, Christian Scheuer (1996): Neuere Aufsammlungen stromatischer Pyrenomyceten aus Österreich, insbesondere der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 61 - 82.
- Lophiotrema lennartii and Lophiotrema kerstiniae – two new species from Norway and SwedenGeir Mathiassen, Alfred Granmo, Øyvind Stensrud (2017): Lophiotrema lennartii and Lophiotrema kerstiniae – two new species from Norway and Sweden – Sydowia – 69: 199 - 203.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
- Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
- Astrocystis revisitedLiliane Petrini (2023): Astrocystis revisited – Sydowia – 75: 193 - 219.
- Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Kohlenbeeren in Thüringen: Bestimmungsschlüssel und kommentierte Checkliste der Gattungen…Andreas Gminder (2021): Kohlenbeeren in Thüringen: Bestimmungsschlüssel und kommentierte Checkliste der Gattungen Biscogniauxia, Camarops, Daldinia, Hypoxylon s. l. und Nemania – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 42: 137 - 166.
- Martin Unterseher, Almut Reiher, Peter Otto, Martin Schnittler (2008): Pilze im Kronenraum lebender Bäume - 5 Jahre mykologische Biodiversitätsforschung am Leipziger Auwald Kran – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 203 - 220.
- Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
- Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
- Peter Karasch (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2004 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 85 - 112.
- Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
- Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
- Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
- James K. Mitchell, Konstanze Bensch (2023): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska svampar” issued by P.A. Karsten between 1861 and 1870 – Schlechtendalia – 40: 280 - 347.
- Christian Scheuer (1998): Mycotheca Graecensis Fase. 8 - 1 0 (Nr. 141-200) Dupla Fungorum (1998) Schedae emendatae – Fritschiana – 15: 1 - 34.
- Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
- German J. Krieglsteiner, Manfred Enderle (1989): Über Vorkommen, Verbreitung und Ökologie einiger Arten der Gattungen Biscogniauxia O. Kuntze 1891, Nemania S.F. Gray 1821 emend. Pouzar 1986 und Hypoxylon Buliard 1791 s.str. in der Bundesrepublik Deutschland und einigen Nachbarländern - mit einem Schlüssel der häufigsten Arten und 11 MTB-Rasterkarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 46 - 89.
- Hartmund Wollweber, Marc Stadler (2001): Zur Kenntnis der Gattung Daldinia in Deutschland und Europa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 3 - 53.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
- Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
people (0)
No result.
Species (38)
- Nemania serpens var. colliculosa (Schwein.) Y.M. Ju & J.D. Rogers 2002
- Nemania aenea var. macrospora (J.H. Mill.) Y.M. Ju & J.D. Rogers 2002
- Nemania aenea (Nitschke) Pouzar 1985
- Nemania colliculosa (Schwein. : Fr.) Granmo 1999
- Nemania serpens var. macrospora (J.H. Mill.) Pouzar 1985
- Nemania aureolutea (L.E. Petrini & J. D. Rogers) Granmo 1999
- Nemania serpens var. hydnicola (Schwein.) Y.M. Ju & J.D. Rogers 2002
- Nemania bipapillata (Berk. & M.A. Curtis) Pouzar 1985
- Nemania carbonacea Pouzar 1985
- Nemania chestersii (J.D. Rogers & Whalley) Pouzar 1985
- Nemania caries (Schwein.) Y.M. Ju & J.D. Rogers 2002
- Nemania confluens (Tode) Læssøe & Spooner 1994
- Nemania illita (Schwein.) Pouzar 1985
- Nemania serpens (Pers.) Gray 1821
- Nemania maculata (Tode) Gray 1821
- Nemania maritima Ju & J.D. Rogers 2002
- Nemania aenea var. aureolutea (Petrini & J.D. Rogers) Ju & J.D. Rogers 2002
- Nemania atropurpurea (Fr. : Fr.) Pouzar 1985
- Nemania diffusa (Sowerby) Gray 1821
- Nemania effusa (Nitschke) Pouzar 1985
- Nemania gwyneddii (Whalley, Edwards & Francis) Pouzar 1985
- Hypoxylon serpens (Pers. : Fr.) J. Kickx fil. 1835
- Hypoxylon bipapillatum Berk. & M.A. Curtis 1853
- Hypoxylon chestersii J.D. Rogers & Whalley 1978
- Hypoxylon confluens (Tode) Westend. 1885
- Hypoxylon semi-immersum Nitschke 1867
- Sphaeria confluens Tode 1791
- Sphaeria maculata Tode 1833
- Hypoxylon unitum (Fr.) Nitschke 1867
- Hypoxylon illitum (Schwein.) M.A. Curtis 1867
- Sphaeria unita Fr. 1828
- Sphaeria illita Schwein. 1832
- Hypoxylon aeneum Nitschke 1867
- Sphaeria uda var. salicaria Pers. 1801
- Hypoxylon effusum Nitschke 1867
- Hypoxylon serpens var. effusum J.H. Mill. 1961
- Hypoxylon gwyneddii Whalley, R.L. Edwards & S.M. Francis 1983