Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (39)

    CSV-download
    • Les Schizogrégarines des Trachéates. I. Le genre Ophryocystis. Louis Léger
      Louis Léger (1907): Les Schizogrégarines des Trachéates. I. Le genre Ophryocystis. – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gregarinen. Valentin Dogiel
      Valentin Dogiel (1907): Beiträge zur Kenntnis der Gregarinen. – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Schizogregarinen I. Lipocystis polyspora n. g. n. sp. , eine neue…Karl G. Grell
      Karl G. Grell (1938): Untersuchungen an Schizogregarinen I. Lipocystis polyspora n. g. n. sp., eine neue Schizogregarine ans dem Fettkörper von Panorpa communis L. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 526 - 545.
      Reference | PDF
    • Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. Iwan Sokolow
      Iwan Sokolow (1911): Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. – Zoologischer Anzeiger – 38: 304 - 314.
      Reference | PDF
    • Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmunds eingesetzt. A. Thienemann
      A. Thienemann (1907): Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmunds eingesetzt. – Zoologischer Anzeiger – 32: 597 - 609.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht Anonymos
      Anonymos (1907): Inhaltsübersicht – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: I-IV.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung des Taubencoccids Eimeria pfeifferi (Labbe 1896). Otto Nieschulz
      Otto Nieschulz (1925): Über die Entwicklung des Taubencoccids Eimeria pfeifferi (Labbe 1896). – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 479 - 494.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Gregarina cuneata (F. St. ), mit besonderer Berücksichtigung der…Borivoje Dim. Milojevic
      Borivoje Dim. Milojevic (1925): Zur Entwicklungsgeschichte der Gregarina cuneata (F. St.), mit besonderer Berücksichtigung der Entstehung des Geschlechtskerns – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • XVIII a. Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1900. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): XVIII a. Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Recherches sur le cycle évolutif des Selenidiidae. Grégarines parasites d’Ànnélides…Louis Lucien Brasil
      Louis Lucien Brasil (1907): Recherches sur le cycle évolutif des Selenidiidae. Grégarines parasites d’Ànnélides polychètes – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 370 - 397.
      Reference | PDF
    • Bau und Entwicklung der GregarinenMax Lühe
      Max Lühe (1904): Bau und Entwicklung der Gregarinen – Archiv für Protistenkunde – 4_1904: 88 - 198.
      Reference | PDF
    • L’évolution schizogonique de l’Aggregata (Eucoccidium) eberthi (Labbé). Louis Léger, O. Duboscq
      Louis Léger, O. Duboscq (1908): L’évolution schizogonique de l’Aggregata (Eucoccidium) eberthi (Labbé). – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 44 - 106.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1892): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2: 95 - 136.
      Reference | PDF
    • Über Trachelocerca phoenicopterus COHN. Ein marines Infusor. W. Lebedew
      W. Lebedew (1909): Über Trachelocerca phoenicopterus COHN. Ein marines Infusor. – Archiv für Protistenkunde – 13_1909: 70 - 114.
      Reference | PDF
    • Studien über parasitische Protozoen. Sergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1909): Studien über parasitische Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 74 - 112.
      Reference | PDF
    • Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910Rhoda Erdmann, Hans Sachs
      Rhoda Erdmann, Hans Sachs (1912): Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910 – Archiv für Protistenkunde – Register: I-L.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über vegetative, degenerative und germinative Vorgänge bei den Gregarinen des…Sergius Kuschakewitsch
      Sergius Kuschakewitsch: Beobachtungen über vegetative, degenerative und germinative Vorgänge bei den Gregarinen des Mehlwurmdarms. – Archiv für Protistenkunde – supp_I: 202 - 249.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über vegetative, degenerative und germinative Vorgänge bei den Gregarinen des…Sergius Kuschakewitsch
      Sergius Kuschakewitsch (1907): Beobachtungen über vegetative, degenerative und germinative Vorgänge bei den Gregarinen des Mehlwurmdarms. – Archiv für Protistenkunde – supp_I: 202 - 249.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 305 - 316.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 565 - 575.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung von Actinocephalus parvus WellmerR. Weschenfelder
      R. Weschenfelder (1938): Die Entwicklung von Actinocephalus parvus Wellmer – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Über die Doppelschalen der Diatomeen. G. Küster-Winkelmann
      G. Küster-Winkelmann (1938): Über die Doppelschalen der Diatomeen. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 237 - 266.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • Studien über ProtozoenG. Keysselitz
      G. Keysselitz (1908): Studien über Protozoen – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 334 - 362.
      Reference | PDF
    • Blepharoplast, Caryosom und CentrosomMax Hartmann, Stanislaus von Prowazek
      Max Hartmann, Stanislaus von Prowazek (1907): Blepharoplast, Caryosom und Centrosom – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 306 - 335.
      Reference | PDF
    • La reproduction sexuée chez les StylorhynchusLouis Léger
      Louis Léger (1904): La reproduction sexuée chez les Stylorhynchus – Archiv für Protistenkunde – 3_1904: 303 - 357.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Protozoen und Würmer als Parasiten in InsektenH. J. Stammer
      H.J. Stammer (1962): Protozoen und Würmer als Parasiten in Insekten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 441 - 460.
      Reference
    • Mycétozoaires endoparasites des Insectes. Louis Léger
      Louis Léger (1908): Mycétozoaires endoparasites des Insectes. – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 107 - 130.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Ludwig Will
      Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
      Reference | PDF
    • Bonaventura, C, Ricerche anatomiche sul fiore delle Orchidee diverse
      diverse (1912): Bonaventura, C, Ricerche anatomiche sul fiore delle Orchidee – Botanisches Centralblatt – 120: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pathogenen Protozoen - I. BandStanislaus Provazek von Lanov
      Stanislaus Provazek von Lanov (1912): Handbuch der Pathogenen Protozoen - I. Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0031: 1 - 515.
      Reference | PDF
    • Catenata, eine neue MesozoengruppeValentin Dogiel
      Valentin Dogiel (1908): Catenata, eine neue Mesozoengruppe – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 417 - 477.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer…Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1909): Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer Berücksichtigung der parasitischen und pathogenen Formen. II Auflage – Monografien Evertebrata Gemischt – 0040: 1 - 914.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • XVIIIa. Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1899. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): XVIIIa. Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • I Sarcosporidi e le Sarcosporidiosi. B. Babudieri
      B. Babudieri (1932): I Sarcosporidi e le Sarcosporidiosi. – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 421 - 580.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Protista Apicomplexa Sporozoea Eugregarinida Ophryocystis
          Ophryocystis mesnili
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025