Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    117 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (117)

    CSV-download
    12>>>
    • Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus…Ivar Trägardh
      Ivar Trägardh (1901): Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus Sibirien und Novaja Semija beschriebenen Acariden. – Zoologischer Anzeiger – 25: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Notizen über AcariA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1925): Notizen über Acari – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 120 - 147.
      Reference | PDF
    • Ueber die auf Süd-Georgien von der deutschen Station 1882-1883 gesammelten Oribatiden. A. D. Michael
      A. D. Michael (1895): Ueber die auf Süd-Georgien von der deutschen Station 1882-1883 gesammelten Oribatiden. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 12: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber die auf Süd-Greorgien von der deutschen Station 1882—1883 gesammelten Oribatiden. A. D. Michael
      A. D. Michael (1894): Ueber die auf Süd-Greorgien von der deutschen Station 1882—1883 gesammelten Oribatiden. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 12_BH: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • 7. Zwei neue Oribatiden von der Insel BorkumP. Kramer
      P. Kramer (1897): 7. Zwei neue Oribatiden von der Insel Borkum – Zoologischer Anzeiger – 20: 535 - 536.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der SchweizJosef Schweizer
      Josef Schweizer (1921-1922): Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 23 - 112.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen Milben. Gerard Haller
      Gerard Haller (1884): Beschreibung einiger neuen Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 217 - 236.
      Reference | PDF
    • Eduard Piffl (1961): Zur Oribatidenfauna des Leopoldsberges von Wien. (1. Beitrag). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei)Carl Willmann
      Carl Willmann (1931): Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 79 - 200.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Acarologisches aus Maulwurfsnestern. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1913): Acarologisches aus Maulwurfsnestern. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_10: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1897): Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 20: 536.
      Reference | PDF
    • Charles Walter (1928): Die Milbenfauna der Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 395 - 410.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in DeutschlandGerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian
      Gerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian (2015): Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in Deutschland – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Notizen über Acari. 26. Reihe (Oribatoidea)A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1917): Notizen über Acari. 26. Reihe (Oribatoidea) – Archiv für Naturgeschichte – 83A_4: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1900): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1900: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • 6. Zur Geschichte der marinen Fauna von PatagonienH. von Ihering
      H. von Ihering (1897): 6. Zur Geschichte der marinen Fauna von Patagonien – Zoologischer Anzeiger – 20: 530 - 535.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karpelles (1891): Ueber merkwürdige Gebilde bei Acariden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 300 - 306.
      Reference | PDF
    • Viktor Irk (1939): Die terricolen Acari der Ötztaler und Stubaier Hochalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 145 - 190.
      Reference | PDF
    • Zwei neue europäische Coleopteren. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Zwei neue europäische Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 16.
      Reference | PDF
    • Moosfauna-StudienFerdinand Richters
      Ferdinand Richters (1908): Moosfauna-Studien – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1908: 14 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Milben. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1916): Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_4: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Oribatidenfauna nordwestdeutscher und einiger süddeutscher Moore. Carl Willmann
      Carl Willmann (1926-1929): Die Oribatidenfauna nordwestdeutscher und einiger süddeutscher Moore. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 27: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • 5. Experimentelle Ergebnisse der Schnürung von noch weichen Puppen der Vanessa urticae quer…Friedrich Urech
      Friedrich Urech (1897): 5. Experimentelle Ergebnisse der Schnürung von noch weichen Puppen der Vanessa urticae quer über die Flügelchen – Zoologischer Anzeiger – 20: 487 - 501.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1918): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 33: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Galictis Allamandi Bell aus Honduras. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1901): Galictis Allamandi Bell aus Honduras. – Zoologischer Anzeiger – 25: 475 - 478.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklung der Statoblasten der Bryozoen. Wolfgang Freiherr von Hettersdorf Buddenbrock
      Wolfgang Freiherr von Hettersdorf Buddenbrock (1909): Beiträge zur Entwicklung der Statoblasten der Bryozoen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 534 - 538.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1912): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der näheren Umgebung von Göttingen gesammelten Milben. Hans Voigts
      Hans Voigts (1901): Verzeichnis der in der näheren Umgebung von Göttingen gesammelten Milben. – Zoologischer Anzeiger – 25: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Fauna der Moosrasen der Aru- und Kei-Inseln. Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1910-1911): Fauna der Moosrasen der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 33_1910-1911: 375 - 380.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen III. Jan Roubal
      Jan Roubal (1918): Coleopterologische Notizen III. – Societas entomologica – 33: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Sporozoenfauna Ostpreußens. L. Wellmer
      L. Wellmer (1909): Beitrag zur Kenntnis der Sporozoenfauna Ostpreußens. – Zoologischer Anzeiger – 35: 530 - 534.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. Hans Voigts, A. C. Oudemans
      Hans Voigts, A. C. Oudemans (1903-1904): Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 199 - 253.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. Hermann Morstatt
      Hermann Morstatt (1912): Über das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 142 - 147.
      Reference | PDF
    • Volker Nicolai (1987): Anpassungen rindenbesiedelnder Arthropoden an Borkenstruktur und Feinddruck – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Dem Acarologen Dr. Max Sellnick zum 80. GeburtstagGisela Rack
      Gisela Rack (1965): Dem Acarologen Dr. Max Sellnick zum 80. Geburtstag – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber den Ursprung der Gallen an Pflanzentheilen. C. Czech
      C. Czech (1854): Ueber den Ursprung der Gallen an Pflanzentheilen. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 334 - 343.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1874): Addenda nova ad lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • New species of oribatid mites from Southern Germany. Gerd Weigmann
      Gerd Weigmann (2014): New species of oribatid mites from Southern Germany. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur- Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1953): Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna Kärntens – Carinthia II – 143_63: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 10. Überfamilie Crotonioidea (I)…Ziemowit Olszanowski, Anetta Szywilewska-Szczykutowicz, Czeslaw Blaszak, …
      Ziemowit Olszanowski, Anetta Szywilewska-Szczykutowicz, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2007): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 10. Überfamilie Crotonioidea (I) (Acari, Oribatida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Discovery of Belba sculpta Mihelčič, 1957 (Acari, Oribatida, Damaeidae) in an aeolian sand…Raymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2019): Discovery of Belba sculpta Mihelčič, 1957 (Acari, Oribatida, Damaeidae) in an aeolian sand habitat of the Upper Rhine Rift Valley – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Studien an Acariden. Edouard Claparede
      Edouard Claparede (1867-1868): Studien an Acariden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 445 - 546.
      Reference | PDF
    • Tokukobelba gen. nov. (Acari: Oribatida: Damaeidae)Raymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2016): Tokukobelba gen. nov. (Acari: Oribatida: Damaeidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 53 - 102.
      Reference | PDF
    • Notizen über Acari, 25. Reihe. (Trombidiidae, Oribatidae, Phthiracaridae. )A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1916): Notizen über Acari, 25. Reihe. (Trombidiidae, Oribatidae, Phthiracaridae.) – Archiv für Naturgeschichte – 82A_6: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Josef Fahringer (1924): Die Galle von Cynips Kollari Htg. Zuchtversuche und Beobachtungen über Bewohner und Feinde. – Konowia (Vienna) – 3: 114 - 135.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1956): Landmilben aus dem Dauphiné (Acarina terrestria). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 542 - 565.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the oribatid mite fauna of Bolivia, Zambia, Cambodia and…Sergey G. Ermilov, Wojciech Niedbala
      Sergey G. Ermilov, Wojciech Niedbala (2013): Contribution to the knowledge of the oribatid mite fauna of Bolivia, Zambia, Cambodia and Vietnam, with descriptions of two new species – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 036: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1958): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - IX. Milben (Acarina). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 35 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. Hermann Henking
      Hermann Henking (1882): Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 553 - 663.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. Gerard Haller
      Gerard Haller (1882): Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 293 - 325.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). Gerard Haller
      Gerard Haller (1881-1882): Über den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 365 - 388.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Beiträge zur Kenntnis der Bodentierwelt Kärntens und seiner Nachbargebiete – Carinthia II – 143_63: 42 - 74.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Ueber Käfermilben um BambergAndreas Haupt
      Andreas Haupt (1882): Ueber Käfermilben um Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 12: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Literaturübersichl: Charaklerisierung und Gliederung urbaner ÖkosystemeStefan Klotz, Peter Gutte, Bernhard Klausnitzer
      Stefan Klotz, Peter Gutte, Bernhard Klausnitzer (1984): Literaturübersichl: Charaklerisierung und Gliederung urbaner Ökosysteme – Hercynia – 21: 218 - 234.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 136-138 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_136-138: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik…H. Schatz
      H. Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Taxonomie und Ökologie der Oribatulidae und Scheloribatidae (Acari, Oribatei) in…Ingrid Wunderle, Ludwig Beck, Steffen Woas
      Ingrid Wunderle, Ludwig Beck, Steffen Woas (1990): Ein Beitrag zur Taxonomie und Ökologie der Oribatulidae und Scheloribatidae (Acari, Oribatei) in Südwestdeutschland – Andrias – 7: 15 - 60.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1999): Prä -und interglaziale Elemente in der Acarofauna der Alpen – Carinthia II – 189_109: 573 - 602.
      Reference | PDF
    • Alexander Bruckner (1995): Höhlenbewohnende Oribatiden (Acarina, Cryptostigmata) aus Ostösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1889): Beiträge zur Systematik der Phytopten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 112 - 156.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 939 - 1000.
      Reference | PDF
    • Roland Ernst Beschel (1958): Flechtenvereine der Städte, Stadtflechten und ihr Wachstum. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 52: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Ulrike Totschnig (2001): Die Hornmilbensammlung (Acari, Oribatida) Franz Mihelcic im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 205 - 240.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 679 - 748.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. Ludwig Beck, Steffen Woas
      Ludwig Beck, Steffen Woas (1991): Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Arachnida für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1253 - 1339.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Hamburger Magalhaesischen Sammelreise 1892/93, II. Band. Arthropoden Anonymus
      Anonymus (1896): Ergebnisse der Hamburger Magalhaesischen Sammelreise 1892/93, II. Band. Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0031: 1 - 785.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1856): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 121 - 323.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 93 - 139.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1153 - 1242.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892/93 - II. Band diverse
      diverse (1896): Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892/93 - II. Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0061: 1 - 757.
      Reference | PDF
    •  Faunistisch-ökologische Studien im Anningergebiet, mit besonderer Berücksichtigung der…Ine [?Malvine] Jaus
      Ine [?Malvine] Jaus (1935):  Faunistisch-ökologische Studien im Anningergebiet, mit besonderer Berücksichtigung der xerothermen Formen. - Zool. Jb. 66 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0132: 291 - 362.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 51 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der Nordsee-lnsel Borkum unter Berücksichtigung der von den übrigen ostfriesischen…Oskar (Oscar) Schneider
      Oskar (Oscar) Schneider (1898-1899): Die Tierwelt der Nordsee-lnsel Borkum unter Berücksichtigung der von den übrigen ostfriesischen Inseln bekfinnten Arten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1918): Literaturbericht 1918 über paläarktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 7_1918: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Bachmaier (1965): Untersuchungen über die Insekten- und Milbenfauna der Zwergbirke (Betula nana L.) in süddeutschen und österreichischen Mooren, unter besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten und ihrer Parasiten. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 55 - 158.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Revision der Oppioidea sensu Balogh, 1972 (Acari, Oribatei)Steffen Woas
      Steffen Woas (1986): Beitrag zur Revision der Oppioidea sensu Balogh, 1972 (Acari, Oribatei) – Andrias – 5: 21 - 224.
      Reference | PDF
    • Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa…Josef Hafellner, Roman Türk
      Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 273 - 486.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Biogeographie Tibets und seiner VorländerMax Hugo Weigold, Siegfried Eck
      Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1880. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1881): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 1 - 256.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata cuspidata ssp. birulai
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata fisheri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata cuspidata ssp. cuspidata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata lucasii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata lucens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata ovalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata oblonga
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata reticulata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata triangularis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oribatidae Oribata
          Oribata sphagni Michael
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025