publications (67)
- Dieter Stefan Peters (1984): Revision der von Brauns beschriebenen oder behandelten afrikanischen Heriades- und Osmia-Arten (Hymenoptera, Apoidea). – Entomofauna – 0005: 359 - 387.
- Andrej Gogala (1995): Partial generic revision of the bee tribe Osmiini (Hymenoptera: Megachilidae). Delna rodovna revizija cebel tribusa Osmiini (Hymenoptera: Megachilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 37 - 41.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Sabine Schoder (2018): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) – 8. – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 43 - 55.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0218: 225 - 232.
- Herbert Zettel, Sabine Schoder, Heinz Wiesbauer (2019): Faunistische Basiserhebung der aculeaten Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata exklusive Formicidae) von Tattendorf (Niederösterreich) unter besonderer Berücksichtigung des Naturdenkmals „Trockenrasen“ – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 106 - 129.
- Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis Herford) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 211 - 251.
- Uwe H. Humpesch, Bärbel Pachinger, Susanne Kropf, Herbert Zettel (2012): Buchbesprechungen. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 127 - 132.
- Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 28_2014: 1 - 53.
- Bienen aus Staßfurt und ein neuer Fundort zweier seltener Hymenopteren-Arten aus Sachsen-AnhaltFelix Parré (1964): Bienen aus Staßfurt und ein neuer Fundort zweier seltener Hymenopteren-Arten aus Sachsen-Anhalt – Entomologische Zeitschrift – 74: 97 - 100.
- Lorenz Wido Gunczy, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer (2023): Bienen (Hymenoptera: Anthophila) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 835 - 863.
- Adolf Ducke (1900): Die Bienengattung Osmia Panz. als Ergänzung zu Schmiedeknecht's "Apidae europaeae" Vol. II. in ihren palaearctischen Arten monographisch bearbeitet. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 25: 1 - 323.
- Johann [Hans] Neumayer (2017): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse. – Projektbericht im Auftrag des Nationalparks Gesäuse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0263: 1 - 41.
- Johann [Hans] Neumayer (2017): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse. Endbericht 15.12.2017 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0289: 1 - 25.
- Borek Tkalcu zum 60. GeburtstagHannes F. Paulus (1988): Borek Tkalcu zum 60. Geburtstag – Entomologische Zeitschrift – 98: 76 - 80.
- Michael Kuhlmann, Christian Schmid-Egger, Jacques Bitsch (2001): Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 38 - 44.
- Sabine Schoder, Herbert Zettel (2019): Erhebung der Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apidae) im Wiener Prater, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 215 - 247.
- Bienen aus Etterzhausen bei RegensburgFelix Parré (1967): Bienen aus Etterzhausen bei Regensburg – Entomologische Zeitschrift – 77: 107 - 110.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Sabine Schoder, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Heinz Wiesbauer, Bärbel Pachinger (2022): Kommentierte Liste der aus Wien (Österreich) nachgewiesenen Bienenarten (Hymenoptera: Apidae), 2. Fassung – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 74: 71 - 126.
- Johann [Hans] Neumayer (2015): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0288: 1 - 18.
- Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2012): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in SO-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 6. Nachträge, Korrekturen, Überblick – Entomofauna – 0033: 449 - 456.
- Johann [Hans] Neumayer (2012): 3 14 Die Biodiversität der Hummeln im Nationalpark Gesäuse und in dessen Umfeld. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 125 - 129.
- Herbert Zettel, Alice Laciny, Katharina Zenz, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Erhebung der Aculeatenfauna (Hymenoptera) auf dem Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf (Niederösterreich) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 133 - 161.
- Wolfgang Waitzbauer (2003): Einführung in das Exkursionsgebiet „Hundsheimer Berge“ (Niederösterreich). In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp 1-8 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
- Herbert Zettel (2003): Liste der am Hundsheimer Kogel (Niederösterreich) festgestellten Bienenarten (Hymenoptera: Apidae). –In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp. 9-14 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
- Andreas Werner Ebmer (2021): Abweichende Datierungen der von Ferdinand Morawitz beschriebenen Bienenarten (Insecta: Hymenoptera: Apoidea) durch Vorausdrucke – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 277 - 294.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Tomá Fridrich, Antonin Pridal (2014): Borivoj [Borek] TKALCU Ein Nachruf auf einen bedeutenden tschechischen Apidologen – Entomofauna – 0035: 573 - 584.
- Manfred Dorn (1977): Ergebnisse faunistisch-ökologischer Untersuchungen an solitären Apoidea (Hymenoptera) im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) – Hercynia – 14: 196 - 211.
- Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt - Teil II: Bienen im Agrarland nördlich von…Christoph Saure, Susanne Jörns, Gert Berger (2013): Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt - Teil II: Bienen im Agrarland nördlich von Köthen (Hymenoptera: Aculeata, Apiformes) – Entomologische Zeitschrift – 123: 67 - 77.
- Esther Ockermüller, Herbert Zettel (2016): Faunistische Erfassung der Wildbienen-Diversität (Hymeno ptera: Apidae) in Ritzing (Österreich, Burgenland) mit besonderer Berücksichtigung der Wegränder – Entomologica Austriaca – 0023: 29 - 62.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Johann [Hans] Neumayer, Bärbel Pachinger (2015): Kommentierte Liste der aus Wien (Österreich) nachgewiesenen Bienenarten (Hymenoptera: Apidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 137 - 194.
- Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 287 - 327.
- Andrej Gogala (2014): ?ebele znoske v Sloveniji (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) Megachilid bees of Slovenia (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 80: 1 - 195.
- Andreas Werner Ebmer (1999): Rote Liste der Bienen Kärntens (Insecta: Hymenoptera: Apoidea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 239 - 266.
- Max Kasparek (2015): The Cuckoo Bees of the Genus Stelis Panzer, 1806 in Europe, North Africa and the Middle East – Entomofauna Suppl. – S18: 1 - 144.
- Lorenz Wido Gunczy, Karim Strohriegl, Oliver G.J. Zweidick (2024): Beiträge zur Wildbienenfauna der Steiermark mit 16 Landesneufunden und einem Erstfund für Kärnten (Hymenoptera: Anthophila) – Joannea Zoologie – 21: 129 - 152.
- Petra Stöckl (2000): Synopsis der Megachilinae Nord- und Südtirols (Österreich, Italien) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 273 - 306.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae (Anthophila) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0019: 1 - 643.
- Andrej Gogala (1991): Contribution to the Knowledge of the Bee Fauna of Slovenia (Hymenoptera: Apidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 25: 1 - 33.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 10, Apidae (Anthophila) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 10: 1 - 643.
- Klaus Hellrigl (2006): Synopsis der Wildbienen Südtirols: (Hymenoptera: Apidae) – Forest Observer – 002-003: 421 - 472.
- Andrej Gogala (1999): Bee Fauna of Slovenia: Checklist of Species (Hymenoptera: Apoidea). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 42: 1 - 79.
- Klaus Warncke (1986): Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. – Entomofauna Suppl. – S3: 1 - 128.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco (2012): Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6 – Biosystematics and Ecology – 29: 9 - 129.
- Otto Schmiedeknecht (####): Apidae Europaeae (Die Bienen Europa's) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0060: 1 - 204.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger (2015): Kritisches Verzeichnis und aktuelle Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) sowie Anmerkungen zur Gefährdung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 3 - 225.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger, Ronald Burger, Olaf Diestelhorst, Michael Kuhlmann, Christoph Saure, Christian Schmid-Egger, Noel Silló (2023): Die Wildbienenarten Deutschlands – Kritisches Verzeichnis und aktualisierte Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 25 - 138.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 299 - 345.
- Johann Dietrich Alfken (1912): Die Bienenfauna von Westpreußen – Bericht des Westpreussischen Botanisch-Zoologischen Vereins – 34: 1 - 96.
- Stefan Tischendorf (2022): Migrationsrouten von Stechimmen in den südwestdeutschen Raum in Zeiten des Klimawandels im Hinblick auf das Vorkommen der Steinbiene Lithurgus cornutus (Fabricius 1787) in der Oberrheinebene (Hymenoptera, Aculeata) – Hessische Faunistische Briefe – 40: 92 - 109.
- Johann Dietrich Alfken (1913-1914): Die Bienenfauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 1 - 220.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1920): Die Hautflügler der Niederelbe. Aculeata (Stechimmen). – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 16: 5 - 59.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0065: 1 - 303.
- Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0063: 1 - 830.
- Paolo Rosa, Arkadiy Stepanovitch Lelej, Sergey A. Belokobylskij, Nikolai N. Vinokurov, Liubov A. Zaytseva (2019): Illustrated and annotated checklist of the Russian cuckoo wasps (Hymenoptera, Chrysididae) – Entomofauna Suppl. – S23: 1 - 360.
people (0)
No result.
Species (4)
- Hoplosmia bidentata
- Hoplosmia spinulosa Kirby 1802
- Osmia bidentata Morawitz 1876
- Osmia spinulosa (Kirby 1802)