Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    31 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (31)

    CSV-download
    • Stefan Maria Plank (1980): Seltene oder bemerkenswerte Porlinge aus der Steiermark (II). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Überraschungs-Pilzfund auf FahrradtourThomas Kiper
      Thomas Kiper (2020): Überraschungs-Pilzfund auf Fahrradtour – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 57: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Ernst Stizenberger (1892): Die Alectorienarten und ihre geographische Verbreitung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • De reactionibus in AlectoriisWilliam Nylander
      William Nylander (1869): De reactionibus in Alectoriis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 444 - 446.
      Reference | PDF
    • Über einige Alpova-Funde in den Bayerischen AlpenGerhard Gross
      Gerhard Gross (1980): Über einige Alpova-Funde in den Bayerischen Alpen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • De reactionibus in CetrarieisWilliam Nylander
      William Nylander (1869): De reactionibus in Cetrarieis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank, Franz Wolkinger (1981): Holzabbauende Pilze an der Waldgrenze im Lachtal (Steiermark, Niedere Tauern). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Der Lärchenporling und verschiedene Blätterpilze aus den Berchtesgadener Alpen neu für die…Andreas Bresinsky, Helmuth Schmid-Heckel
      Andreas Bresinsky, Helmuth Schmid-Heckel (1982): Der Lärchenporling und verschiedene Blätterpilze aus den Berchtesgadener Alpen neu für die Bundesrepublik nebst einer Liste indigener Lärchenbegleiter – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 53: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (2002): Zur Verbreitung des Blaugrauen Fichtenschichtpilzes, Columnocystis abietina (FR.) Pouz., in Nordtirol mit Anmerkungen zu anderen Rindenpilzen (Macromycetes) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 396 - 422.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1996): Die Verbreitung des Kiefern-Zystidenrindenpilzes, Peniophora pini (Fr.) Boid., in Österreich (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1992): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1991 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im BurgenlandStefan Maria Plank
      Stefan Maria Plank (1978): Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 061: 1 - 207.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1993): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1992 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2019): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (first part – Cent. 1 to 10) – Schlechtendalia – 36: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung PolyporusIngo Nuss
      Ingo Nuss (1980): Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung Polyporus – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 127 - 198.
      Reference
    • Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg- Teil 1: Von den Anfängen bis 1980Peter Pilsl
      Peter Pilsl (2003): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg- Teil 1: Von den Anfängen bis 1980 – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 12: 5 - 396.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Poroide Osteina
          Osteina obducta (Berk.) Donk 1966
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus obductus (Berk.) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025