Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    37 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (37)

    CSV-download
    • Alfred Nalepa (1923): Die Gallmilben-Gattung Oxypleurites Nal. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Tegonotus, ein neues Phytoptiden-Genus. Alfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1892): Tegonotus, ein neues Phytoptiden-Genus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 327 - 337.
      Reference | PDF
    • Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben, ihrer Gallen und Nährpflanzen, nebst Angabe der…Alfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1894): Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben, ihrer Gallen und Nährpflanzen, nebst Angabe der einschlägigen Literatur und kritischen Zusätzen, – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 274 - 328.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1897): Zur Kenntniss der Phyllocoptinen. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 64: 383 - 396.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1921): Neue und wenig bekannte Eriophyiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Murnauer MoosWolfgang Braun
      Wolfgang Braun (1983): Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Murnauer Moos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1918): Eriophyiden aus Java. (Zweiter Beitrag). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 40 - 92.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1918): Neue Quedius-Arten der paläarktischen Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Anonymous
      Anonymous (1896): Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. – Botanisches Centralblatt – 66: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1917): Diptilomiopus, eine neue Eriophyidengattung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Keimtniss der Gattung Trimerus Nal. Alfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1898): Zur Keimtniss der Gattung Trimerus Nal. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1931): Prof. Dr. Alfred Nalepa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Eriophyiden GallenmilbenAlfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1906): Eriophyiden Gallenmilben – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 167 - 293.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie des Pliozäns von WillershausenAdolf P. C. Straus
      Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1891): Genera und Species der Familie Phytoptida. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 867 - 884.
      Reference | PDF
    • Die Publikationen von Professor Dr. K. H. C. Jordan (23. 3. 1888 - 6. 3. 1972)Hans-Dieter Engelmann
      Hans-Dieter Engelmann (1972): Die Publikationen von Professor Dr. K. H. C. Jordan (23. 3. 1888 - 6. 3. 1972) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Gubacsok Lengyelországból. Pflanzengallen aus Polen. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1919): Gubacsok Lengyelországból. Pflanzengallen aus Polen. – Ungarische Botanische Blätter – 18: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1892): Neue Arten der Gattung Phytoptus Duj. Und Cecidophyes. Nal. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 59_1: 525 - 540.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen Schwabens. Josef Anton Huber
      Josef Anton Huber (1969): Pflanzengallen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 023_1969: 137 - 204.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 381 - 400.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 51 - 102.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Gallmilben Südtirols (Acari: Eriophyoidea). – Gredleriana – 003: 77 - 142.
      Reference | PDF
    • Planzengallen der Umgebung Naumburgs und anderer Gebiete. L. Lange
      L. Lange (1936): Planzengallen der Umgebung Naumburgs und anderer Gebiete. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
      Reference | PDF
    • Eriophyidocecidien. die durch Gallmilben verursachten PflanzengallenD. H. R. von Schlechtenda
      D. H. R. von Schlechtenda (1906): Eriophyidocecidien. die durch Gallmilben verursachten Pflanzengallen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 295 - 498.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1920): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 47 - 82.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1910): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 4 - 231.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • diverse (1894): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XXXI. Jahrgang 1894. Nr. I - XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 31: 1 - 300.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1894): Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 558.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oxypleurites
          Oxypleurites acutilobus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oxypleurites
          Oxypleurites brevipilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oxypleurites
          Oxypleurites doctersi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oxypleurites
          Oxypleurites depressus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Oxypleurites
          Oxypleurites platynaspis Nalepa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025